Beiträge von El Rocko

    Das tut mir echt total leid für euch!


    Ich habe eure Geschichte ja auch verfolgt und mitgehofft und mitgefiebert, dass ihr den tollen Spike bald zu euch holen könnt - und nun wird er an andere Interessenten vermittelt!


    Ich hoffe, Spike hat ein gutes Zuhause bekommen.


    Euch wünsche ich, dass es noch einmal so richtig "Klick" macht bei einem Hund - vielleicht auf der anderen Seite des großen Teichs?

    Vielen Dank erst einmal für eure Antworten!


    Dann werte ich Timmys Kopfauflegen jetzt mal als Spielaufforderung, auch wenn ich es nicht nach den klassischen Kriterien einordnen kann. Oder als freundliche Mahnung, die Etikette zu beachten ;)


    Timmy ist derjenige meiner Hunde, der aufgrund seiner massiven Gelenkprobleme kaum vernünftig laufen, geschweige denn toben oder eine Vorderkörpertieferstellung einnehmen kann. Daher gab es nach dem Kopfauflegen auch kein Getobe und Rumrennen. Da die Hündin aber noch sehr jung (ca. 15 Monate) und seeehr übermütig ist, kann es auch eine sanfte Zurechtweisung gewesen sein.


    Auf jeden Fall freue ich mich, dass ihr Timmy nicht auch gleich als "Früchtchen" seht ;D

    Wir haben bei unserer letzten Gassirunde gerade eine Junghündin getroffen, in die meine beiden Rüden "total verschossen" sind :lol:


    Ich habe Timmy, der im Ort immer angeleint ist, dann zu ihr hingelassen. Er hat sie wie immer sehr freundlich begrüsst und hat dann den Kopf auf ihren Rücken gelegt.


    Anfang des Jahres war ich mit ihm einige Male in der Spielegruppe der Hundeschule, wo er auch bei einigen Hunden (ich glaube, überwiegend waren das Hündinnen) den Kopf aufgelegt hat. Ich kannte das Kopfauflegen bislang nur als Dominanzsignal - die Trainerin in der HuSchu hat es auch als Dominanzgeste gewertet und gemeint, ich hätte da ein ganz schönes Früchtchen :roll:


    Das Kopfauflegen bei der Hündin heute habe ich nicht als Dominanzgeste gesehen. In der HuSchu hatte auch eine andere Halterin der Trainerin mal erklärt, dass ihre Hündin den Kopf als Spielaufforderung auflegt.


    Wie seht ihr das? Ist das Kopfauflegen immer als Dominanzgeste zu werten oder kann es auch freundlich gemeint sein?

    Hallo Sleipnir,


    ich kenne zwar deine übrigen Emma-Threads leider nicht, kann mir aber gut vorstellen, wie ihr (Zwei- und Vierbeiner) euch jetzt fühlen müßt!


    Diese Erleichterung, nicht mehr ständig "auf der Flucht" sein zu müssen :gut:


    Ich freue mich total für euch und hoffe, dass Emma bald ein völlig entspanntes Hundeleben führen kann.

    Timmy muss erst mal schmerzfrei werden, sonst kann er keine Muskeln aufbauen. Und da scheinen die Akupunkturspritzen, die er von einer - wie du ja bestens weißt - seeeehr kompetenten THP bekommt, wirklich gut zu wirken.


    Er hat jetzt im Abstand von 1 Woche zwei Spritzen bekommen, schaut schon wieder interessiert drein und läuft auch sicherer als vorher, trotz der hochsommerlichen Temperaturen, die wir gerade haben.


    Wenn das so weiter geht, kann ich in ein paar Wochen ja mal mit ihm in Rodenbostel vorbeischauen.


    Vielen Dank für den erneuten Tip!

    Ist deine Kleine denn schon auf Allergien getestet worden?


    Falls der Leishmaniosetest negativ ist (bitte unbedingt an Laboklin oder ein VetMed-Labor schicken lassen, nicht alle TÄ arbeiten mit diesen zusammen!), und Allergien auch ausgeschlossen sind, könntest du sie auch auf Autoimmunerkrankungen testen lassen, da diese Erkrankungen Symptome aufweisen können, die denen einer Leishmaniose sehr ähnlich sind.

    Hallo Ines,


    ich habe Timmy auch in Isernhagen röntgen und von Dr. Tieth untersuchen lassen. Er wurde mir als "Spezialist für Gelenkerkrankungen bei Hunden" empfohlen.


    Dr. Tieth war sehr nett, aber von seiner empfohlenen Behandlungsmethode (Denervation) habe ich erst mal Abstand genommen, schon wegen des Narkoserisikos.


    Alles Gute für den Termin!

    Ich habe hier auch einen ziemlich dünnen Hyper-Allergiker, der auch auf Teufel komm raus nicht zunimmt.


    Ich habe hier im Forum mal irgendwann gelesen, dass die Allergiker ihr Futter nicht so gut verwerten können wie Nicht-Allergiker. Sie können fressen soviel sie wollen und nehmen nicht zu! Meiner macht übrigens auch nach 2 Jahren BARF immer noch große Haufen, was beim Barfen ja auch nicht der Fall sein sollte.


    Ich füttere jetzt ab und an Gänseschmalz zu. Laut Allergietest verträgt mein Rocko Pferd, Wild, Ente, Gans und Kaninchen. Er bekommt auch öfter gewolfte Gans, aber davon nimmt er auch nicht zu. Vermutlich ist da mehr Knochen als Fleisch drin. Er bekommt auch regelmäßig (gekochte) Kartoffeln.
    Nudeln würde ich einem Allergiker nicht geben, bis du weißt, auf was er allergisch reagiert. Viele Allergiker reagieren auch bzw. gerade auf Getreide. Rocko verträgt an Getreide nur Dinkel und Buchweizen, daher gibt es ab und zu auch reine Dinkel-Vollkornnudeln oder Dinkelgrütze.