Hallo Manu,
bei Rocko wurde die Autoimmunerkrankung auch nicht diagnostiziert. Er hat etliche Leishmaniose-Symptome, weshalb er durch den Tierschutz und dann durch mich mehrmals auf Leishmaniose getestet wurde. Das Ergebnis war immer negativ. Eine Autoimmunerkrankung kann die gleichen Symptome aufweisen wie Leishmaniose, deshalb geht man bei ihm von einer Autoimmunerkrankung aus. Dies wurde mir von mehreren TÄ und unserer THP bestätigt. Rocko wurde dann auf Anraten der THP per Blutbild auf eine der Autoimmunerkrankungen getestet, und zwar auf Lupus Erythematodes. Dieser Test war negativ.
Zum Thema Barfen: Aufwändiger als bei einem gesunden Hund ist es nur insofern, als dass man bei einem Allergikerhund halt nicht einfach an Fleisch, Obst und Gemüse kaufen kann, was gerade im Angebot ist, sondern nur das, was er verträgt. Rocko verträgt an Obst, Gemüse und Salat schon recht viel, Fisch ist kein Problem und Fleisch verträgt er leider nur die etwas teureren Sorten (Pferd, Kaninchen, Wild, Ente und Gans).
Pferd und Kaninchen bekommst du häufig auch in den großen Tierfutterläden. Dort könntest du regelmäßig kleinere Mengen kaufen. Allerdings ist es dort auch um einiges teurer als bei den entsprechenden Online-Shops. Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe auch eine Rossschlachterei. Ich habe ungefähr ein halbes Jahr das Pferdefleisch frisch von einem Rossschlachter gekauft, musste es dann allerdings selber klein schneiden und portioniert einfrieren.
Wenn du Reinfleisch aus der Dose füttern möchtest, muss der Hund dennoch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente dazubekommen. Entweder wie beim Barf durch frisches Obst und Gemüse (püriert oder gedünstet) oder durch Gemüseflocken (gibts in reichlicher Auswahl z.B. bei Lunderland). Bei einer Ausschlussdiät wird eine Proteinquelle und eine Kohlehydratquelle (z.B. Pferd und Kartoffel) nur über einen begrenzten Zeitraum gegeben. Über mehrere Monate hinweg kann bzw. sollte man das allerdings nicht machen.
Ich habe für Rocko ein Trockenfutter gefunden, das er nicht nur verträgt, sondern auch sehr gerne frisst (und er hat Trockenfutter früher nur gefressen, um nicht zu verhungern), und zwar Exclusion Pferd und Kartoffel. Das bekommt er jetzt zwei Mal die Woche und wenn wir in Urlaub fahren. Du bekommst es ebenso wie Flocken und hochwertige Öle und andere Nahrungsergängungsmittel unter anderem hier: http://www.futterfreund.de/
Ansonsten würde ich dir auch noch empfehlen, die Broschüre "BARF Senior - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter im Alter und bei Erkrankungen" von Swanie Simon zu bestellen. Die Broschüre kostet nur 5 Euro und ist sehr informativ, auch wenn man nicht barfen möchte. Dort wird beschrieben, was man bei etlichen Krankheiten füttern bzw. nicht füttern sollte. Krebs, Lebererkrankungen und Autoimmunerkrankungen werden auch in dem Büchlein behandelt.
Ich hoffe und drücke euch die Daumen, dass ihr etwas findet, was eurer Maus einen schönen Lebensabend ermöglicht!