Ich glaube auch ganz fest daran, dass du morgen erfreuliche Nachrichten bekommst!
Daumen und Pfoten bleiben weiterhin fest gedrückt!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch glaube auch ganz fest daran, dass du morgen erfreuliche Nachrichten bekommst!
Daumen und Pfoten bleiben weiterhin fest gedrückt!
Hallo Manu,
das gleiche Pfotenproblem wie deine Kira hat mein Rocko. Bei ihm sollen die entzündeten Pfoten allerdings von einer Autoimmunerkrankung kommen. Vor 2 Jahren konnte er nur noch auf relativ weichem Untergrund laufen (Wald- und Wiesenwege), heute hat er nur noch mit schotterähnlichen Wegen Probleme.
Bei Rocko hat eine Umstellung auf BARF sehr viel bewirkt, da er außerdem eine recht starke Futtermittelunverträglichkeit hat. Gebarft wird er seit 2 Jahren, und seit einem Jahr wird er nur noch mit homöopathischen/naturheilkundlichen Mitteln behandelt. Du hast von deiner Heilpraktikerin geschrieben. Frag sie doch mal, was sie von folgenden Mitteln hält: Zylexis (Immunmodulator) Kolloidales Silber (50 ppm), Noni-Pulver, Man-Koso-Mus.
Das Zylexis hat Rocko schon bei der Tierschutzorganisation bekommen und es hat sehr gut geholfen, solange es in relativ kurzen Abständen gespritzt wurde (in seinem Fall anfangs täglich). Als ich ihn bekommen habe, hat er diese Spritzen alle 14 Tage bekommen. Nach einem Monat sollte ich den Abstand auf alle 3 Wochen vergrößern, später auf alle 4 Wochen. Das habe ich auch so gemacht, wodurch die Entzündung wie bei deiner Kira erst an einer Pfote und dann an allen vieren wieder ausgebrochen ist. Rocko hatte auch stark nässende Zehenzwischenräume, die dunkellila waren! Antibiotika haben wie bei deiner Kira immer nur kurzfristig geholfen.
Nach dem Allergietest und dem Umstieg auf BARF wollte ich irgendwann weg von den ständigen Spritzen und habe eine THP aufgesucht, die dann die Antibiotika durch Kolloidales Silber (wirkt als natürliches Antibiotikum) und Noni-Pulver ersetzt hat. Rocko bekommt diese Mittel jetzt seit etwa einem Jahr, und die Entzündungen sind sehr gut, aber nicht komplett zurückgegangen. Wer den Hund vor 2 Jahren mit schmerzverzerrtem Blick über die Straße hat humpeln sehen und ihn heute vorwegrennen sieht, erkennt den Hund kaum wieder!
Das Man-Koso-Mus bekommt mein Neuzugang Timmy zur Stärkung seines Immunsystems. Inwieweit es gewirkt hat, wird das Blutbild zeigen, dass ich in ca. 4 Wochen erstellen lassen werde. Timmy hatte Ehrlichiose und Babesiose, als ich ihn bekommen habe, und hat sehr starken Antibiotika gegen diese Krankheiten bekommen. Das Man-Koso dient dem Zweck, das Immunsystem wieder zu stärken.
Die von mir genannten Mittel sind zwar alle ziemlich teuer, aber ich habe vorher die Erfahrung machen müssen, dass die ganzen TA-Besuche und Antibiotikagaben bei meinem Hund (Rocko) nichts gebracht haben und ich mein Geld quasi zum Fenster rausgeschmissen habe, ohne dass es meinem Hund besser geht.
Vielleicht kannst du dich im I-Net ja zu den von mir genannten Mitteln schlau machen und deine Heilprakterin befragen. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass sie meinem Hund seine Lebensqualität zurückgegeben haben.
Hier werden auch die Daumen und Pfoten gedrückt, dass alles glatt geht!
Hallo Meike,
ich finde es wirklich toll von dir und deiner Arbeitskollegin, wie ihr euch für Jimmy einsetzt! Ich drücke euch und Jimmy die Daumen, dass eure Bemühungen Erfolg haben und Jimmy in ein schönes neues Zuhause vermittelt werden kann.
Für Freitag wünsche ich euch zunächst einmal einen schönen Spaziergang ...
Ich freue mich sehr, diese guten Nachrichten hier lesen zu können und drücke weiter die Daumen für ein gutes Ergebnis am Freitag!
Jetzt erholt euch erst mal alle gemeinsam von dem Stress und den Strapazen - geht auch ohne Baden
Ich denke gerade ganz fest an euch und drücke Dusty weiter die Daumen!
Zitat
Empfinde es nur ich so oder geht es anderen auch so, dass solche Fälle oft bei Kleinhunden vorkommen? Liegt das daran, dass diese Hunde nicht ernst genug genommen werden?
Ich denke, da hast du Recht. Die Halter von großen Hunden werden ja in den meisten Fällen schon in ihrem eigenen Interesse für eine gute Erziehung ihres Hundes sorgen, damit er nicht außer Kontrolle gerät und sie eines Tages aus Angst vor ihrem eigenen Hund mit schlotternden Knien in einer Ecke stehen. Außerdem hat man ja eine Verpflichtung der Umwelt gegenüber. Ist nun mal so - beißt ein großer Hund richtig zu, ist der Schaden natürlich wesentlich größer wie beim Biss eines Kleinhundes!
So eine Erfahrung musste ich gottlob noch nie machen! Hätte mir auch nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können, dass ein TA so ausflippen kann! Anders kann man es ja gar nicht bezeichnen!
Ich würde ihn wohl auch anzeigen, immerhin hat er sich an deinem "Eigentum" vergriffen! Wenn du allerdings mit deiner Kleinen alleine da warst, dürfte es mit der Beweislage schwierig werden. Deine Aussage gegen die des TA und vermutlich der TA-Helferin.
ZitatIhr könnt ihm ja ein Ausdruck hier aus dem Forum geben. Vielleicht wird es ja dann etwas billiger
![]()
Ich war ja heute da, um Timmy wegen seiner Gelenkerkrankungen untersuchen zu lassen. Die neue Chiroprakterin hat Timmy über eine halbe Stunde lang abgetastet und Druckpunkte gesetzt. Sie meinte, eine Röntgenaufnahme wäre nicht nötig. Das Ganze hat mich lediglich 34,50 Euro gekostet! So günstig bin ich bislang selten beim TA weggekommen, und ich war mit meinen Hunden schon sehr oft beim TA.
Fazit: Dr. Meyer-Perslow ist nicht übemäßig teuer!
Ich werde morgen um 11.30 Uhr auch an euch denken und drücke weiter ganz fest die Daumen!
Kopf hoch, es wird schon "schiefgehen"!