Beiträge von El Rocko

    Ines, es tut mir unheimlich leid, dass Bonny und du gerade so eine schwere Zeit durchmachen müsst. Ich hatte so sehr auf positive Nachrichten gehofft, wie so viele hier.


    Wir drücken euch weiterhin ganz fest die Daumen und Pfoten, dass Bonny bald zu dir und Cooper nach Hause entlassen wird und sie weiterhin ein unbeschwertes Hundeleben bei euch führen kann! Vielleicht mit körperlichen Einschränkungen, aber doch mit all der Liebe, die sie von Cooper und dir bekommt!

    Der beste Tip, den ich dir geben kann, ist dich an dieses Forum zu wenden: http://www.leishmaniose-forum.com/


    Hier kannst du im Gästebereich Fragen stellen, die dann von Leuten mit sehr viel Leishmasionse-Erfahrung beantwortet werden. Das ist auf alle Fälle hilfreicher, als sich durch herumstöbern im I-Net verrückt zu machen.


    Ich kann dir vorab schon mal sagen, dass ein spezielles Mittelmeerprofil erstellt werden sollte und das Blut an das Labor Laboklin geschickt werden sollte. Außerdem sollte eine Eiweißelektropharese-Kurve erstellt werden, die du dann zwecks Auswertung eingescannt in dieses Forum einstellen kannst.


    Dies sind die Dinge, die ich so spontan aus dem Leishmaniose-Forum in Erinnerung habe, da ich bei meinem Hund auch vermutet hatte, dass er Leishmaniose hat. Er hat gleich eine ganze Reihe von Leishmaniose-Symptomen, die allerdings auch bei Autoimmunerkrankungen auftreten können.

    Rocko, Timmy und ich drücken auch weiter ganz doll die Daumen bzw. Pfoten für Bonny!


    Und den Hundeplatz musst du ja nicht für immer abschreiben, sondern nur für eine gewisse Zeit!


    Ich hoffe, dass Bonny bald wieder nach Hause kann, um vor dir liebevoll gesundgepflegt zu werden :gut:

    Hallo, Ines,


    hier sind auch alle verfügbaren Daumen und Pfoten für deine süße Bonny gedrückt!


    Ich hoffe, dass eine OP nicht erforderlich wird - sieht ja im Moment wohl danach aus - und dass du deine kleine Fellnase bald wieder in die Arme schließen und mit nach Hause nehmen kannst.

    Ich lasse meine weiter frei laufen, in der Feldmark ebenso wie im Wald. Begegnet uns wie heute ein Rudel Rehe, wird Rocko vorsichtshalber angeleint. Er ist zwar schon mindestens ein halbes Jahr nicht mehr abgehauen, aber beim Anblick von 6 oder 7 springenden Rehen habe ich ihn heute auch nicht ins Sitz bekommen. Er ist allerdings brav stehengeblieben ;)


    Ansonsten bleiben meine Hunde normalerweise auf den Wegen, da sie nicht mehr zu den jungen Spring-ins-Feld gehören. Wiesen gibt es hier übrigens fast gar keine, sondern nur Felder und Wald.

    Zitat

    ich hatte das Exclusion auch mal probiert,das war der erste futter das mein hund nicht einmal angerührt hat.


    Und ich habe hier genau das Gegenteil: Exclusion ist das einzige Trockenfutter, das mein Hund ohne irgendwelche "Geschmacksverstärker" im Sinne von Joghurt etc. frisst. Er stürzt sich auf seinen Napf, als wäre Frischfleisch drin. Und ja, er kennt Frischfleisch sehr gut, da er seit 2 Jahren gebarft wird und das TroFu erst seit kurzem 2 Mal wöchentlich bekommt.


    @ Anisha: Dein Hund wird sich schon für ein Futter entscheiden. Falls nicht, kannst du in der Tat abwechselnd füttern.

    Zitat

    Dann muesste man erst mal herausfinden was der Motivator seines Verhaltens ist....Dominanzaggression oder Frustationsaggression.


    Na, dann hoffe ich mal, dass der Trainer, den wir Montag aufsuchen werden, uns diesbezüglich auf die Sprünge helfen kann. Laut Aussage des Tierheims sollte er allerdings lediglich mit dominanten Rüden ein Problem haben.

    @ tagakm


    Und was, wenn sich der Hund so verfällt wie bei der zweiten Möglichkeit?


    Mein Neuzugang Timmy (aus einem spanischen Tierheim, ca. 8 Jahre alt und seit 4 Monaten bei mir) hat ein ähnliches Problem mit anderen Hunden wie Barney. Allerdings geht Timmy eher ruhig auf den anderen Hund zu, sondiert die Lage aus geringer Entfernung, um sich dann entweder für oder gegen einen Angriff zu entscheiden. Ich habe den Eindruck, dass es bei ihm eher ein Mobben von unsicheren oder ängstlichen Hunden ist. Wir treffen auch öfter mal fröhliche junge Hunde, bei denen er keinen Pieps macht. Auf unkastrierte Rüden würde er sich jedoch sofort stürzen, wenn er nicht schon angeleint wäre!


    @ Barneymaus


    Ich hoffe, es ist okay, dass ich mich hier eingeklinkt habe, da ich ja ein ähnlich gelagertes Problem habe.