Ich habe ja erst seit 3 Monaten einen Zweithund, für den in der Regel die gleichen Regeln gelten wie für den Ersthund.
Allerdings habe ich gerade beim Thema "Begrüßen von Besuchern" Folgendes festgestellt: Mein Ersthund ist der Superwachhund, der von mir vom Flur, auf den er beim Klingeln laut bellend stürmt, auf seinen Platz geschickt wird. Spätestens beim zweiten Zurückschicken bleibt er auch dort. 
Mein Zweithund ist ein sehr ruhiges und etwas schmächtig wirkendes Kerlchen, der beim Klingeln nicht mal Pieps macht. Er darf also mit zur Tür und schauen, wer dort kommt.
Nun habe ich festgestellt, dass mein Ersthund Rocko nach einiger Zeit, wenn ich mit dem Besuch z.B. in der Küche bin, seinen Platz verläßt und ganz vorsichtig und OHNE ZU BELLEN um die Ecke linst. Ich habe das jetzt mal so interpretiert, dass er sich vom Zweithund abgeschaut hat, dass ein nicht bellender Hund gleich zum Besuch hindarf. Wenn das zutrifft, wäre das doch ein netter Nebeneffekt, oder?
Eifersucht wegen Ungleichbehandlung habe ich übrigens noch nicht festgestellt.