Beiträge von El Rocko

    @ Dackelfreund: Es waren außer Armani mit Herrchen und Frauchen noch Dina mit Herrchen und Rocko mit Frauchen da.


    Und ja, ihr habt was verpasst, wenn euch etwas an eher gemütlichen Gassirunden mit weniger als 20 Leuten liegt! Mir war es letztes Mal doch etwas zu voll. ;) Heute hingegen hat es mir richtig gut gefallen!


    Das Wetter hat auch toll mitgespielt. Es war nicht matschig auf dem Platz, es war trocken und auch nicht all zu windig. Einfach ideal!


    "Herr Armani" (Jens?) hat auch ein paar Beweisfotos gemacht. Ich weiß leider nicht, ob die was geworden sind.

    Ich würde mich an deiner Stelle auch dazwischenstellen und Barry wegschicken. Dann sieht deine Nachbarin gleich mal, wie so etwas geht. ;)


    Hat deine Nachbarin denn jetzt eine Hundeschule, in die sie geht? Ich könnte ihr eine in Isernhagen empfehlen oder auch eine in Langenhagen, je nachdem wo ihr wohnt. Isernhagens gibt es ja so viele! :D

    Okay, dann stoße ich mit meinem Hundi noch dazu, damit du nicht alleine dastehst. Allerdings kann mein Hund nicht auf Kieswegen laufen. Vielleicht doch eine Runde um den See?


    Zum Erkennen: Ich habe einen großen fuchsfarbenen Schäferhund-Podenco-Mix dabei.


    Bis gleich auf dem Parkplatz ...

    Meiner ist auch fast nur im Freilauf unterwegs, da wir ländlich wohnen und immer in der Feldmark oder im Wald unterwegs sind.


    In der Mittagspause geht es - wieder im Freilauf - auf einen ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr, oder wir laufen durch ein Gewerbegebiet, wo ich ihn auch nur zum Überqueren einer größeren Straße anleine.


    Ich finde Freilauf auch sehr wichtig für meinen Hund und für uns beide entspannend. ;)

    Darf ich auch noch eine Frage zu dem Thema beisteuern?


    Wie steht ihr denn zu Dinkelgrütze? Mein Hund ist "Hyperallergiker", wird seit 1 1/2 Jahren mit fettarmem Fleisch und Fisch gebarft, bekommt einen deutlich erhöhten Anteil an Gemüsepampe und gelegentlich Kartoffeln, und ist dabei rappeldürre.


    Seine äußerst erfahrene THP hat mir geraten, ihm Dinkelgrütze zu geben, da Dinkel als Ur-Getreide nicht schädlich für die Gelenke sei. Nun bekommt er 2-3 Mal die Woche Dinkelgrütze zugefüttert und es scheint ihm gut zu schmecken.


    Gestern habe ich seinen Bewegungsapparat mal durchchecken lassen. Er hat weder ED noch HD, wohl aber eine leichte Spondylose.

    @ Shoppy: Das ist in meinen Augen ein sehr hilfreicher Beitrag. Sozusagen "Hilfe zur Selbsthilfe" statt Gemeckere. Ich hoffe für alle zwei- und vierbeinigen Beteiligten, dass dein Vorschlag auf fruchtbaren Boden trifft!

    Bei mir wird definitiv auch wieder ein Hund einziehen! Auch wieder ein Hund aus dem Tierschutz - kein Welpe oder Junghund, sondern eher mittleren Alters.


    Den "richtigen Senior" für mein seniorengerechtes Zuhause werde ich mir holen, wenn mit fortschreitendem Alter auch die Zipperlein zunehmen und ich dem Hund nicht mehr genügend Bewegung und Auslastung bieten könnte. Dann können Hundi und ich gemeinsam langsam durchs Leben schlurfen ;)

    Also, ich fahre morgens (nach einer kleinen Pippirunde, mehr Auslastung braucht mein müder Hund morgens nicht) mit Hundi ins Büro, er legt sich nach seinem "Frühstück" auf seine Decke und bleibt bis zur Mittagspause dort. Ist halt ein typischer Behördenhund - nur nicht zu viel und zu schnell bewegen. :D


    Mittags gehe ich dann ca. 20-25 Minuten mit ihm raus, danach gibt's "Mittagessen", gefolgt von einem Verdauungsschläfchen. Die große Runde gibt's erst nachmittags, wenn wir wieder zu Hause sind.


    Teilst du dein Büro mit jemandem oder hast du ein eigenes Büro für dich? Bei einem eigenen Büro bräuchtest du ja nur die Tür hinter dir zumachen, wenn du rausgehst (es sein denn, es kommen ständig Leute in dein Büro).


    Ansonsten finde ich die Idee mit dem Stoffkennel auch sehr gut.

    Vielleicht könntest du mit deiner Pia ja an einer Spielgruppe in einer Hundeschule teilnehmen.


    Ich war mit Rocko heute wieder in seiner "Ausländer-Spielgruppe", und nach mehrmonatiger Pause war eine sehr ängstliche kleine Hündin wieder dabei. Sie saß einfach die ganze Zeit halb hinter Frauchen und hat die Umgebung mißtrauisch beäugt. Jeder Hund, der ihr - sei es auch nur beim Toben versehentlich - zu nahe kam, wurde angeknurrt und mit Drohschnappen vertrieben. Rocko hat es gleich zwei Mal erwischt! ;) Er hat die ängstliche Hündin komplett ignoriert, ist weder erschrocken zurückgewichen noch auf sie losgegangen. Wir standen ein ganze Weile bei der Halterin und ihrer Hündin (Rocko hat's nicht so mit dem Rumtoben), und die Kleine hat sichtlich Zutrauen zu Rocko gefasst. Zum Schluss war ist er ein oder zwei Mal ganz dicht an ihr vorbeigegangen und sie hat nicht mal mit der Wimper gezuckt!


    Die Hundetrainerin hat der Halterin dann noch den Tipp gegeben, mit ihrer Hündin lieber etwas über den Platz zu laufen anstatt sie vor Angst erstarrt sitzen zu lassen. Sie wird jetzt mit ihrer Hündin eventuell mal an diversen Kursen in der Hundeschule (z.B. Agility) passiv teilnehmen. Soll heißen, sie nimmt nicht an dem eigentlichen Kurs teil, sondern wandert mit ihrer Hündin am Rande des Trubels über den Platz. Zweck der Übung: die Hündin soll sich daran gewöhnen, dass andere Hunde nichts Schlimmes, sondern etwas völlig Normales sind.


    Vielleicht besteht in euren Hundeschulen ja auch diese Möglichkeit. Eine Spielstunde kostet bei uns übrigens auch nur 5 Euro.


    Ansonsten muss halt Rocko morgen wieder ran und Vertrauen und Zuversicht verbreiten! :lachtot: