- ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
Jein. Ich kann ihn zwar nach einem Moment der Randale weiterführen, aber es sieht sicher nicht sehr entspannt aus. Ist die schwierige Situation jedoch passiert, läuft er sofort locker weiter.
- pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
Ja, wenn er auf der anderen Straßenseite einen Hund sieht, denn er nicht sonderlich mag (kommt fast nur bei uns im Ort vor, also bei ihm bekannten Hunden).
- kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
Ja, völlig problemlos vom ersten Tag an. Das längste war einmal 8 Stunden. Da er aber mit zur Arbeit kommt, muss er selten länger als 1-2 Stunden alleine bleiben.
- wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
Extrem wachsam, sozusagen doppelter Wachhund! Er rennt laut bellend zur Haustür. Wir üben gerade das ruhige Sitzenbleiben, während ich die Tür öffne. Ist der Besuch im Haus, wird er freudig begrüßt. Das gilt auch für Fremde.
- fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
Ruhig ja, aber wohl nicht so richtig entspannt.
- verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?
Nein, er liebt alle Menschen.
- würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
Ja. Abrufen klappt aber immer öfter, und sobald ich mich schnell entferne, kommt mein Hund lieber wieder hinter mir hergedüst.
- jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
Nein.
- bellt euer Hund unerwünscht viel?
Nein. Im Haus nur beim "Melden von Eindringlingen", in der HuSchu nur beim Auseinandertreiben spielender Hunde.
- ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?
Im Gegenteil, er möchte von jedem gestreichelt und geknuddelt werden!
- reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
Ängstlich nicht, eher unsicher. Die Unsicherheit kann man aber leicht mit Aggressivität verwechseln.
- glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?
Definitiv ja, ich werde oft auf meinen "bildschönen und braven Hund" angesprochen.
- kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?
Ich denke schon. Stadtbummel habe ich noch nicht ausprobiert (wir wohnen auf dem Land), aber der Besuch eines großen Einkaufszentrums mit der Hundeschule verlief sehr entspannt. Im Restaurant benimmt er sich auch sehr manierlich.
- was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
Würde er mir sicherlich folgen, aber angesichts der Menschenmassen vielleicht nicht 100% entspannt sein.
- reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
Auf Kinder überhaupt nicht, die liebt er einfach. Betrunkene sind uns noch nicht begegnet, und mit Uniformen hat er keine Probleme (er hat sogar den Briefträger von seiner Harmlosigkeit überzeugen können).
- macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
Ja, bei Begegnungen mit Hunden, die er nicht sonderlich mag.
- würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?
Wenn ich es nicht rechtzeitig sehe und ihn per Kommando stoppe - ja, mit Sicherheit.
- was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?
Andere Hunde, Hasen, Rehe, Eichhörnchen.
- ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
Ja.
- reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
- falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?
Er reagiert fast schon panisch auf laute Knallgeräusche (Silvesterknallerei, Gewehrschüsse). Er will dann unbedingt nach Hause bzw. weg vom Lärm und zieht dann auch sehr stark an der Leine. Bei anderen lauten Geräuschen (LKW, Trecker etc.) ist er zwar nervös, aber da kann ich ihm genügend Sicherheit geben.
- was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
Hundekot auf den Gehwegen/Grünstreifen, freilaufende und nicht abrufbare Hunde.
abschließend:
- Rasse und Alter des Hundes
Schäferhund-Podenco-Mix, ca. 6 Jahre
- ist es euer 1.-Hund?
Ja.
- habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?
Über Hunde im Allgemeinen schon, leider waren die Bücher schon etwas veraltet. Daher hat es nicht geholfen.
- habt ihr den Hund von Welpe an?
Nein.
- ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?
Aus dem Tierschutz.
- geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
Wir gehen in eine Spielgruppe, damit mein Hund regelmäßig Kontakt zu Artgenossen hat. Spielen tut er allerdings nicht. Helfen tut es trotzdem wegen der Sozialisierung. Kurse zu Gehorsamkeitsübungen habe ich mit ihm nie belegt, da er schon alle Grundkommandos kannte, als ich ihn bekam.
- was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
Je nach Wetter 1 1/2 bis 2 Stunden Spaziergang mit UO, gelegentlich Apportieren oder Verlorensuche.
- an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?
- von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
Später auftretende Probleme mit Artgenossen, die allerdings eventuell krankheitsbedingt waren. Laut Tierschutz sollte er mit Artgenossen sehr verträglich sein.
- was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
Nicht mehr die Ratschläge von Jan Fennell befolgen (wurde mir vom Tierschutz wärmstens empfohlen), sondern intensiv an einer guten Bindung arbeiten.
- wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
Aggressionen gegenüber Artgenossen (nur mittelgroße und große Hunde) waren höchstwahrscheinlich Abwehrverhalten. Seit es meinem Hund gesundheitlich besser geht, geht er entspannter mit anderen Hunden um. Ausgenommen von dieser Regel sind einige Hund hier im Ort.
- empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
Nein. Wenn ich mich aber mit vielen anderen Hundehaltern hier im Ort vergleiche, bin ich sehr engagiert.
- glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?
Er macht auf mich zwar einen sehr zufriedenen, wenn nicht sogar glücklichen Eindruck. Gewünscht hätte er sich aber sicher, seinen Podenco-Vorfahren entsprechend auf die Hasenjagd gehen zu können.