Wie es sich mit dem Purin verhält, weiß ich leider auch nicht. Da kann ich nur hoffen, dass du noch Antwort von den Ernährungsexperten hier bekommst.
Ich habe allerdings mal über eine andere Hundehalterin E-Mails mit der Halterin einer an Leishmaniose erkrankten Hündin ausgetauscht, da ich den Verdacht hatte, dass mein Hund auch Leishmaniose hat. Besagte Hündin wird seit über 1 Jahr gebarft, wodurch ihr allgemeiner Gesundheitszustand sich rapide verbessert hat. Durch die medikamentöse Behandlung haben sie jetzt offensichtlich auch die Leishmaniose in den Griff bekommen.
Ich barfe meinen Hund ebenfalls seit 1 1/2 Jahren, da er an einer Immunschwäche leidet und fast schon Hyperallegiker ist. Durch das Barfen sind seine Hautprobleme wesentlich besser geworden und mein Hund ist auch fitter als früher. Von der Freude beim Fressen mal ganz abgesehen!
Übrigens habe ich irgendwann einmal im Leishmaniose-Forum gelesen, dass die meisten Mitglieder dieses Forums ihre Hunde entweder bekochen oder barfen. Also kann das mit dem Purin ja wohl kein Problem sein. Wenn du deine Fragen bezüglich Leishmaniose in diesem Forum stellst (Rubrik Reisekrankheiten - Gästebereich), wird dir sicher schnell von fachkundigen Leuten geholfen.
Ich kann dir dieses Forum nur wärmstens empfehlen, meiner Meinung nach ist es die Top-Anlaufstelle in Sachen Leishmaniose (die meisten Tierärzte hierzulande sind mit dem Krankheitsbild noch überfordert, ebenso beim Thema Barfen).
Hier der Link zum Forum: http://leishmaniose-forum.de/