Beiträge von El Rocko

    Basko, mein geliebter kleiner Chaot,



    vor zwei Tagen bis du über die Regenbogenbrücke gegangen und seitdem ist es still und leer in der Wohnung. Du fehlst mir so sehr, dass ich es nicht in Worte fassen kann. Wenn ich eine kleine Runde ums Feld laufe, hoffe ich immer, dass mir keiner der Hundehalter aus der Nachbarschaft begegnet und nach dir fragt. Ich bin nämlich noch lange nicht so weit, dass ich ruhig und gefasst von dir erzählen kann, sondern breche immer in Tränen aus. Ich schaue immer wieder auf dein leeres Hundebett im Wohnzimmer, bringe es aber nicht übers Herz, es wegzuräumen.


    Für dich bin ich aber froh, dass es dir jetzt wieder gut geht, dass du ohne Schmerzen aufstehen und laufen kannst und den großen Tumor in deinem Bauch, der so schnell gewachsen ist, für immer los bist. Der Gedanke, dass du jetzt im Regenbogenland ohne Schmerzen umhertoben kannst, bringt mir mein Lächeln zurück.


    Du bist stolze 16 Jahre alt geworden und hast mich über 9 Jahre lang begleitet, länger als Rocko und Timmy zusammen. Du warst bei deinem Einzug kein einfacher Hund und unser Start in unser gemeinsames Leben war mehr als holperig. Du warst ein bildschöner Hund und trotzdem aufgrund deiner absoluten Unverträglichkeit mit Artgenossen lange Zeit der Schrecken der Nachbarschaft. Ich war oft verzweifelt, weil das jahrelange Training nicht wirklich viel gebracht hat. Die Wende in unserem Leben kam, als ich dich endlich so akzeptieren konnte, wie du warst. Danach sind wir zu einem wirklich tollen Team zusammengewachsen. Es kann manchmal so einfach sein ...


    Im Alter bist du dann bei Hundebegegnungen immer ruhiger und entspannter geworden, und ich konnte die Spaziergänge mit dir endlich voll und ganz genießen. Neue Nachbarn haben mich manchmal darauf angesprochen, was ich für einen lieben Hund habe, und ich musste dann immer lächeln. Wer hätte das gedacht, dass der Schrecken der Nachbarschaft mal als lieber Hund bezeichnet wird!


    Du hast dein Leben als entspannter Senior genauso genossen wie ich auch. Die Kuschelzeit in deiner Kudde, wenn ich dein seidenweiches Fell gebürstet habe, und die tiefen Blicke aus deinen Augen, die so sanft schauen konnten, werden mir so sehr fehlen.


    Der Gedanke, dass du im Regenbogenland jetzt mit anderen Hunden spielst, macht mich aber froh. Rocko und Timmy haben dich sicherlich auch am Ende der Regenbogenbrücke abgeholt und dir alles gezeigt. Schließlich hat Rocko dich damals für mich ausgesucht.


    Ich danke dir für die vielen schönen Jahre, die wir gemeinsam verleben durften und freue mich schon auf unser Wiedersehen.


    Leb wohl, mein kleiner Chaot


    Ich musste schon während der Sendung ein paar mal auflachen, weil ich mir schon vorgestellt habe, wie Rütters anfängliche Kommentare zu den "bunten Hunden" hier im DF ankommen. Allerdings wurden seine Kommentare dann ja immer positiver und er schien von Lisas Art, mit ihren Hunden umzugehen, doch echt beeindruckt zu sein.


    @Rübennase, ich finde auch, du bist total sympathisch rübergekommen. Deine Ruhe hätte ich gerne in Baskos Anfangszeit hier gehabt, dann hätte ich ihm und mir viel Frust erspart. Ich fand deine bunte Truppe auch lustig anzusehen, aber hier bei uns im Dorf wären sie ja Thema Nr. 1 über Wochen, ach was, über Monate. Ich war auch echt beeindruckt, wie ruhig deine Hunde beim Gassigehen gelaufen sind und wie schnell sie sich nach dem verständlichen Ausraster zu dir umorientiert haben. Ich freue mich schon auf mehr Eindrücke aus eurem Leben!


    Balou und die Dalmatiner-Züchterin (und ihre süße Tochter) haben mir auch gut gefallen und ich freue mich schon auf die nächste Folge.

    Ich habe von Ikea große Fußmatten mit gummierter Unterseite. Die gibt es in 3 Größen - als große Fußmatte, als Läufer und als kleinen "Teppich". Die können zwar wegen der gummierten Unterseite nicht in die Waschmaschine, lassen sich aber hervorragend wischen.

    Mein Senior kann immer öfter seinen Kot nicht mehr halten, zumindest wenn er eher breiig ist. Dann wird der Fußboden so lange mit dem Dampfreiniger bearbeitet, bis alle Spuren getilgt und die Fliesen sowie die großzügig verteilten Matten wieder hygienisch rein sind.


    Hier ist ein Link zu den Matten: https://www.ikea.com/de/de/p/k…te-grau-schwarz-20296604/

    Hier liegen großflächig große Fußmatten mit gummierter Unterseite von Ikea, seit mein Oldie von den Fliesen (die wirklich nicht glatt sind) nicht mehr hochkommt. Die Matten sehen eher wie kleine Teppiche aus, sind aber mit dem Dampfreiniger zu reinigen. Ich finde die einfach Klasse.

    @Alimonera, ich habe lange in Kleefeld am Rand zum Heideviertel gewohnt und fand die Wohnlage echt toll. Lönspark und Annabad zu Fuss erreichbar, Bahn und Geschäfte vor der Tür. In Kleefeld gibt es viele Genossenschaftswohnungen, im Heideviertel sowohl Mehrfamilien- als auch Ein-/Zweifamilienhäuser.


    Misburg-Nord kam ich auch empfehlen. Dort habe ich direkt am Misburger Wald gewohnt (damals noch ohne Hund) und war in 5 Minuten zu Fuß im Wald. Man konnte damals durch den Misburger Wald bis zum Altwarmbüchener See laufen und musste nur eine Straße und die Autobahnbrücke überqueren. Wie es heute ist, weiß ich nicht, da ich jetzt schon fast 20 Jahre auf dem Land lebe.


    In Kirchrode bin ich aufgewachsen und habe die Nähe zur Natur damals schon geliebt. Zu Fuß in 10 Minuten im Lönspark - echt toll. Allerdings war Kirchrode schon damals eher teuer.


    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.

    Die Kleine sieht wirklich süß aus :herzen1: und sieht auf den Bildern auch kein bisschen ängstlich aus. Da sie jetzt ja auf einer Pflegestelle lebt, kann sie sich ja auch schon etwas akklimatisieren. Deine geringen Ansprüche sind meinen übrigens recht ähnlich, wobei bei mir noch geringer Jagdtrieb hinzukommt, da ich auf dem Land lebe und es natürlich schöner finde, meinen Hund in der Feldmark und im Wald frei laufen lassen zu können.


    Ich habe jetzt meinen dritten erwachsenen Hund aus dem Tierschutz, lebe allein und bin außer Haus berufstätig (30 Stunden die Woche). Mein erster Hund (Rocko) war die Ruhe selbst und konnte problemlos alleine bleiben. Er durfte dann allerdings doch mit ins Büro kommen, bis knapp 3 Jahre später mein Zweithund eingezogen ist. Timmy war damals laut Auslandstierschutz 8 Jahre alt, er kann aber auch schon ein paar Jahre älter gewesen sein. Er war ein total lieber und anspruchsloser Hund, der sich nahtlos in Rockos und mein Leben eingefügt hat. Leider hatte er schon ziemlich viele gesundheitliche Baustellen, von denen ich vorher nichts wusste. Er kam jedenfalls auch aus dem Auslandstierschutz und ist direkt aus einem spanischen Tierheim gekommen. Bei Timmy hatte ich damit gerechnet, dass er nicht stubenrein und vielleicht eher unsicher ist und wurde dann sehr positiv überrascht. Er war vom ersten Tag an stubenrein, hat nichts zerstört und lief bei den Gassirunden an der 10-m-Schleppleine immer so schön in meiner unmittelbaren Nähe, dass ich ihn schon nach 1 Woche ableinen konnte, ohne dass er abgehauen wäre. Da er immer mit Rocko zusammen gelebt hat, musste er nie alleine bleiben.


    Sehr anspruchsvoll war dann mein jetziger Hund, der mit ca. 6 Jahren aus einen deutschen Tierheim gekommen ist. Basko war zwar gesundheitlich besser beieinander als seine beiden Vorgänger, hatte dafür aber sehr viele verhaltensbedingte Baustellen. Bei ihm hat es wirklich Jahre gedauert, bis wir zu einem Team zusammengewachsen waren und ich ihn so akzeptieren konnte, wie er war. Mittlerweile ist er ca. 15 Jahre und ist so ein lieber Hund geworden, dass ich mir immer wünsche, ich könnte ihn noch ein paar Jahre bei mir haben, was natürlich total unrealistisch ist. Basko kann übrigens auch gut alleine bleiben.


    Ich finde es toll, dass du einem älteren Hund ein schönes neues Zuhause bieten möchtest und wünsche euch einen guten Start in euer gemeinsames Leben.

    Ich hätte es auch am meisten Remo und Lya gegönnt.


    Nicht nur, weil beide echt viel abgenommen haben, sondern weil Remo jetzt ganz anders zu sein scheint als zu Beginn. Er macht einen total glücklichen und in sich ruhenden Eindruck, das finde ich echt toll.

    Basko hat bei seinem Einzug hier auch markiert. Er hat erst die Stelle abgeschnüffelt und dann das Bein gehoben und gepinkelt. Erfolg hatte er nur beim ersten Mal. Dann bin ich ihm dicht auf den Fersen geblieben und bei jedem Versuch zu markieren gab es ein scharfes Nein. Er kannte das Nein allerdings schon von seinem Gassigänger aus dem Tierheim.


    Das gleiche Spiel hatten wir dann bei unserem ersten Urlaub, da wollte er auch alles markieren. Scharfes Nein von mir und er hat es gelassen. Vorsichtshalber habe ich aber die ganze Woche mehr als ein Auge auf ihm gehabt.

    Basko kam zwar auch aus schlechter Haltung, hatte aber wohl schon in einer Wohnung gelebt und hatte im Tierheim auch einen regelmäßigen Gassigänger, der ihm die Bedeutung des Wortes Nein schon vermittelt hatte.


    Übrigens kam mein zweiter Hund direkt aus einem spanischen Tierheim zu mir, Vorleben unbekannt. Timmy war vom ersten Tag an stubenrein, was mich überrascht hat, allerdings im positiven Sinne.

    Ich kann auch Fuhrberg wärmstens empfehlen. Ich lebe dort und habe selber einen Hund, der lange Zeit extrem unverträglich mit Artgenossen war. In Dorfnähe trifft man natürlich viele Hunde, aber wenn du direkt am/im Wald startest, sollten dir normalerweise kaum Hunde begegnen.


    Im Sommer ist natürlich auch im Wald mehr Hundeverkehr, aber zur jetzigen Jahreszeit (vor allem bei Regen) ist dort eigentlich nicht viel los.