Oh, ihr seid aber schnell mir euren Antworten
Danke erstmal. Morgen gehe ich noch mal zum TA. Sicher wird dann nochmals punktiert. Man darf gar nicht in die Nähe seines Ohrs kommen. So ein großer starker Hund und jetzt läuft er wie ein Opa..... Schütteln kann er sich auch nicht mehr. Da jault er gleich und läuft mit hängendem Kopf durch die Gegend.
Beiträge von ranuncula
-
-
Nillay
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich mach mir halt nur Sorgen, weil es nun schon so lange dauert und einfach keine Besserung in Sicht ist. Woher kommt diese plötzliche Blutgerinnungsschwäche? -
Hallo, ich bin noch ganz neu hier und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.
Unser Eliott hatte vor ca.4 Wochen ein dickes Schlappohr. Es sah aus, als hätte es jemand aufgeblasen. Die TA sagt,es wäre nix Schlimmes. Vergleichbar mit einem blauen Fleck. Dabei verteilt sich das Blut auf andere Körperstellen. Nur am Ohr kann es das nicht. Wir entschieden uns zu einer Punktion. Ca.60ml Blut wurden entfernt. Zwei Tage später war es noch voller als zuvor. Dann doch ne Op und das kaputte Gefäß verödet.Alles super gelaufen. Er bekam Komressen aufgenäht, auch damit das Ohr schön in der Form bleibt und nicht "schrumpelt". Nach einer Woche wurden dann die Fäden gezogen. Zunächst sah auch alles prima aus. Doch leider hat es beim Fäden ziehen wieder angefangen zu bluten. Es wurde ein Blutgerinner gespritzt. Trotz allem was der arme Eliott in den letzten Wochen mitgemacht hat - das Ohr schwillt wieder an. Zur Zeit bekommt er ein Antibiotikum, Schmerzmittel und Abends was zur Beruhigung.
Es sei noch erwähnt, dass bei unserem Hund vor zwei Jahren bösartiger Mastzellenkrebs diagnostiziert wurde. Er wurde operiert und lebt seit dem eigentlich ganz gut. Die TA meint, es gäbe keinen Zusammenhang zwischen beiden Krankheiten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Wir sind euch sehr dankbar.