Beiträge von woodycody
-
-
Tolle Fotos. :2thumbs:
Wo seit Ihr denn da gewesen? Ich suche auch noch möglichkeiten
für mich und meinen Aussie das Hüten zu erlernen.Grüße
-
Ich denke das mit der Flexi ist nicht so schlimm, ich glaube die Hunde machen schon einen unterschied wer mit Ihm geht.
Und das weglaufen kann er damit auch nicht üben.Ich habe beim Schleppleinen training oft die Schleppe schleifen lassen, da ich wußte in welchen momenten er wegläuft, sobald ich mich mit Spielzeug mit Ihm beschäftigt habe, wäre er nie weggelaufen, da hab ich die schleifen lassen, so konnte er mal hinter Bällen (oder ähnlichen) hinter herlaufen.
Weiß nicht ob man das so macht, es hat jedenfalls geklappt.
Hab das natürlich nur auf Wiesen ode so gemacht, nie im Wald, wegen dem hängen bleiben.Gruß
-
Ich habe das ähnlich wie Ihr, wohnen hier auf dem Land und er läuft auch 90% ohne Leine.
Meiner (9mon.) fing das mit 6 Monaten an. Hauptsächlich wenn ich mit Ihm nicht alleine war, da merkte er ich bin angelenkt. Er lief los, aufen Acker und drehte seine Runden. Er war zwar abrufbar aber lief sofot wieder los, auch schon mal hinter einen Hasen.Hab dann mit schleppe angefangen, jeden Blick zu mir geklickert.
Und wenn er wieder seiner Ohren spitze (man sah es genau wenn er los laufen wollte), hab ich mit den Wurfkettte gerasselt (nicht geworfen) und ein scharfes NEIN. Seit ca. 8 Wochen läuft er gar nicht mehr fort. Hatte die Schleppe auch nur 2 Wochen im gebrauch.
Es ist auch egal ob ich alleine mit ihm gehe oder ob jemand dabei ist.
Wir hatten jetzt auch schon 2Meter vor uns Rehe, er blieb bei mir.
Mal gucken wie lange diese Phase bleibtGruß Nina mit Cody
-
Ich denke auch das Du den Zwingernamen brauchst,
wenn die Papiere hat (kriegen kann), dann haben auch die
Privatzüchter nen Zwingernamen.
Sonst kann ich mir auch nicht vorstellen das Dein Hund
das ASCA- Formular hat.
Um was geht es Dir denn genau beim Ausfüllen, hast Du
noch gar nichts ausgefüllt?
Gruß -
Also mein Aussie ist jetzt auch 8mon.
Er zeigt bei der Schäferhündin von meiner Mutter eine Hüteverhalten,
er duckt sich ist, regungslos bis sie sich wieder bewegt.
Läuft dann hinterher und beißt ihr in den hintern.
Aber das ist immer phasen weise, dann läuft sie mal hinter Ihm her.
Das zeigt sich halt so im Spiel, das macht er aber auch schon seit dem
er 4mon ist.
Werde auf dauer das hüten schon mit Ihm machen.Jagen tut er noch nicht, guckt zwar hinter Rehen her, aber im moment
kann ich das noch gut unterbinden. Es reicht ein scharfes "NEIN".
Sonst zeigt er keine seltsamen Verhalten.
Spielt sonst mit allen Hunden, und das auch normal.Und ich denke wenn er fliegende Blätter lustig findet, glaube ich nicht
das das ein fehlerhaftes Hüten ist. Er ist ja noch jung, und manchmal
verwechselt man jugendlichen spieltrieb/jagdtrieb mit Hütetrieb.Gruß
-
Bei meinen ist das auch so, für Ihn ist seine Box ein Rückzugsort.
Er kommt oft verschlafen darauß, für Ihn war das nie eine Strafe
in die Box zugehen.
Er kannte das von Welpe auf an.
Aber ich denke auch das ein älterer Hund seine Box noch kennenlernen
kann, und diese liebt. -
Dann will ich mal anfangen.
1. Australien Shepherd
2. 8 Monate
3.Erstmal gefällt mir die Rasse optisch sehr gut. Mittelgroß, Felllänge, paßte irgenwie alles
Da ich auf einen Bauernhof wohne und reite, wollte ich einen Reitbegleithund haben der wenig Jagdtrieb zeigt, der sich an den Menschen orientiert,
aber auch wachsam ist und etwas aufpaßt. Und auf dauer beim Rinderhüten hilft.
Ist bei mir auch keine Modeerscheinung, interessiere mich schon lange für die Rasse, aber ich wollte zu meinen alten Goldie keinen zweiten dazu.4. Er kommt von einer art Bauernhof, hat aber ASCA Papiere.
Wir hatten uns vorher schon über die Rasse unterhalten.
Es hätte aber noch mehr sein können.5. Bis jetzt kommt der Trieb noch nicht sehr stark durch.
Obwohl ich manchmal anzeichen sehe und denke das es was werden könnte mit ihm.6.Er zeigt manchmal den Hütetrieb bei anderen Hunden, ich denke in seinem alter ist das noch ne Mischung zwischen Spiel und Hüten.
Sonst habe ich noch nichts festgestellt.8. Er liebt es mit mir auf dem Hof rum zulaufen, Tiere füttern u.s..
Baue da dann Übungen mit ein, einmal die Woche machen wir Obedience.
Die anderen Tage treffen wir andere Hunde, gehen spazieren, dabei wird dann gespielt, Impulskontrolle geübt und die Unterordnung trainiert.
Überdrehen läßt er sich nicht sehr schnell, wenn ja, kommt er aber sofort wieder runter wenn ich "Pause" sage. Hab ich kein Problem mit.9.Gezeigt hab ich ihn schon mal welche. Mehr aber nicht, ist aber fürs nächste Jahr dann geplant.
Hoffe konnte Dir etwas helfen.
Gruß Nina mit Cody
-
Habe gestern mal mit einem Vertreter von Josera geredet.
Also Josera wird in Deutschland produziert und ist Soja frei.
Und frei von künstlichen Konservierungsstoffen.Hörte sich auf jedenfall nicht so verkehrt an.
Ich glaube ich probiere das mal da es ja wirklich schwierig ist das richtige mit
Wie seit Ihr damit zufrieden?
Wenn es einen ähnlichen Thread gibt, dann löscht den, bitte.Ach, ja wegen Genmanipulierten Rindfleisch.
Mein Freund sagt, die meisten Tiere in Deutschland werden nicht mit Genmanipulierten Futter gefüttert,
da es meist nur Soja betrifft und das für normales Mastfutter zu teuer ist.
Aber wie das in England so ist weiß er nicht.
Das paßt jetzt grad nicht hier rein, aber ist auch nur ne Info.Gruß Nina
-
Du motivierst mich auch da mal hin zufahren, da ich auch nur 20km
von Ihr entfernt wohne.
Ich werde das mal zum nächste Frühjahr planen.
Hoffentlich bin ich dann auch so begeistert!
Hört sich auf jedenfall gut an.