Ganz davon ab ob man darf,würde ich mich fragen ob es dringend nötig ist und ansonsten es lieber lassen.Im Hinblick darauf das die Verbreitung möglichst schnell verhindert wird
Beiträge von Rabe.rudi
-
-
Kommt hier im Moment in selbstgebackene Brötchen und Brot, Salat,wie Petersilie ins Essen usw
Nutzt du nur junge Blätter oder alles? Hier kommen schon die ersten Blüten. Aber die kann man auch essen, oder? Und wie intensiv schmeckt das im Brot z.B.? Ich taste mich mal ran! Und gibt es nicht essbare Pflanzen, bei denen Verwechselungsgefahr herrscht? Würde man wahrscheinlich riechen, oder?
Alles ausser die Stängel
-
Nutzt jemand von euch Knoblauchrauke? Ich habe so viel und muss einiges davon entfernen. Vielleicht probiere ich mal, ein bisschen was zu verwerten. Man schneidet einfach die jungen Blätter über Salat/Gemüse o.ä., oder?
Und ich würde gerne noch einige Blümchen vorziehen. Besser drinnen oder draußen? Oder bin ich eh schon zu spät? Ich habe Stockrosensamen, Akelei, Ringelblumen, Lupinen,... und ganz viele regionale Blüh- und Wildkräutermischungen. Ach ja und Phacelia. Die Mischungen und Phacelia würde ich einfach irgendwo ausstreuen und den Rest vorziehen?
Und noch mehr Fragen: ich habe auf meiner Wiese u.a. eine Kirsche, die immer toll blüht, aber nichts trägt und einen Walnussbaum. Beide von mittlerer Größe. Ich überlege, Clematis oder Ramblerrosen hochranken zu lassen. Clematis müsste unproblematisch sein, oder? Und wie ist es mit Ramblerrosen? Da bevorzuge ich die groß werdenden Sorten wie Pauls Himalayan Musk etc. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bäume das schon tragen können... lieber erstmal lassen?
Kommt hier im Moment in selbstgebackene Brötchen und Brot, Salat,wie Petersilie ins Essen usw
-
Früher waren es definitiv mehr Amseln, wenn ich so zurück denke.
Kohl- und Blaumeisen scheinen vom Bestand her stabil zu sein.
Spatzen kommen langsam wieder zurück in den Garten, sie turnen durch den Weißdorn und den Hartriegel.
Das Rotkehlchen hat nun auch zwei Freunde mitgebracht, davon hab ich schon drei gleichzeitig gesehen.
Das Taubenpaar ist noch da.
Der Eichelhäher kommt jetzt öfter zu Besuch.
Letztes Jahr hatte ich noch Grünfinken, die sich über den Borretsch hergemacht hatten - dieses Jahr habe ich keinen Borretsch, mal sehen.
Ich hätte gern Stare
Aber das wird wohl ein Traum bleiben. Hab hier in der Nähe noch keine gesehen.
ich hätte welche abzugeben, sie möchten unbedingt in unserer Dachrinne nisten .Direkt über dem Hauseingang.Dementsprechend sieht es da aus.Und eine Dachrinne ist irgendwie eh nicht der beste Nistplatz wenn es regnet
-
Ich zitiere dazu mal schnell von der Seite
msd-tiergesundheit.de :
Besondere Warnhinweise
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den Zieltierarten:
Das Reinigungstuch bei einer bestehenden Zitzenverletzung nicht anwenden.Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf der Identifizierung und Empfindlichkeitsprüfung des/der Zielerreger/s basieren. Falls dies nicht möglich ist, sollte die Anwendung auf epidemiologischen Informationen und Kenntnissen zur Empfindlichkeit der Zielerreger auf Bestandsebene oder auf lokaler/regionaler Ebene beruhen. Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind die amtlichen, nationalen und örtlichen Regelungen über den Einsatz von Antibiotika zu berücksichtigen.
Ein Antibiotikum mit einem geringeren Risiko der Resistenzselektion (niedrigere AMEG Kategorie) sollte als Mittel der ersten Wahl zur Behandlung verwendet werden, sofern die Empfindlichkeitsprüfung dessen Wirksamkeit nahelegt. Die Verfütterung der zu verwerfenden Milch mit Cefapirin-Rückständen an Kälber sollte bis zum Ende der Wartezeit auf Milch (außer während der Kolostralphase) vermieden werden, da antimikrobiell resistente Bakterien in der Darmmikrobiota selektiert werden könnten und es zu einer verstärkten fäkalen Ausscheidung dieser Bakterien kommen könnte.
-
Bei uns sind es 2 Amseln + eine die ich grad in Pflege habe
-
Das mit der Farbe und der Größe scheint irgendwie kompliziert für manche Menschen zu sein.
Meine Hunde wurden letzte Woche als Neufundländer 'erkannt', die Person war sich da auch ganz, ganz sicher!
Wer kennt sie nicht, die berühmten 19 bzw. 17kg-Neufundländer, die der daneben stehenden Besitzerin nur knapp über's Knie reichen...
Aaaw, zwei Neufundländer Welpen zusammen!
Quatsch, der eine ist größer,dass ist die Mutter
-
Die Daumen sind fest gedrückt!
Die Odyssee geht weiter. Wir müssen zum Kardiologen nach Hannover.
Bielefeld wäre doch wesentlich näher für euch evtl.da fragen?
-
Unser Cuno (Kuvacz) ging öfter als Golden Retriver durch... war ja auch bloß doppelt so groß
Unser Leonberger vor ein paar Tagen auch.O-Ton: Ach das ist ja witzig,ein Retriver mit schwarzer Maske!
-
Ist total lieb, aber ich glaube, den Standort (schattig und feucht) bekomme ich vermutlich eher nicht hin. Regen gibt es hier kaum, und ich versuche den Garten gerade auf eher trockenheitsverträgliche Pflanzen umzustellen. Sonst müssten wir hier ständig überall gießen.
ich hab den noch niiiie gegossen, er steht in der prallen Sonne auf recht trockenem Kompost-Boden.
Also, überleg's dir. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der irgendwelche Ansprüche ans Leben stellt (außer Weltherrschaft vielleicht)Noch hab ich echt viel im Beet.
nepolino kriegt auch welchen. Und nepolino ist ein gutes Vorbild!
Möge der zähe und äußerst genügsame Wuppertaler Highlander-Beinwell durch Deutschland wandern.
Meldet euch alle, ich möchte euch allen allen Beinwell schicken! Ich kaufe morgen Briefmarken für alle Leute, die schon mal was im Gartenthread geschrieben haben und dann mache ich euch allen kleine Wurzelschnittlinge mit jeweils einer kleinen Ahnentafel und einem kleinen Schleifchen um den Hals - und Namen kriegen sie natürlich auch.
Wobei, ich hab derzeit ne Gehirnerschütterung, vielleicht sollte ich keine weitreichenden Entscheidungen treffen.
Hilfe ,warum gibt es keinen Paniksmiley?
Hab ich hier schon geschrieben?
Ich möchte bitte bitte keinen haben!