In einigen Versicherungen werden ja auch ganz regulär Kaiserschnitte bezahlt- was ich persönlich eher fragwürdig finde. Das sollte wirklich den Züchtern vorbehalten sein, die dafür gewiss auch gerne ein paar Euro mehr bezahlen.
Was meinst du mit paar Euro mehr? Auch ein Züchter bangt, dass er nicht gute 4000Euro los ist bei Notkaiserschnitt am Wochenende. Das ist doch nicht mehr bezahlbar...
Vor allem was/wen will man denn da alles extra versichern/zahlen lassen?
Zuchthunde:Weil zwar gut durchgecheckt,könnten aber mal Kaiserschnitt haben
Sporthunde:Größeres Verletzungsrisiko
Diensthunde:Größeres Verletzungsrisiko
"Vermehrerhunde": Da nicht untersucht auf Erbkrankheiten
Tierschutzhunde: Nicht untersucht auf Erbkrankheiten und evtl.vorgeschädigt
Das macht doch nicht wirklich Sinn.
Kaiserschnitt ist doch auch ein normales Risiko,so schrecklich viele wird es davon ja auch nicht geben.
Ich finde es gut wenn zb bei OP Versicherungen wirklich viel,am besten alles abgedeckt ist.Grade für Züchter mit mehreren Hunden, die vernünftig züchten ( egal ob mit oder ohne Verband) tun doch was dafür,dass ihre Nachzuchten gesund sind und dementsprechend die Versicherungen nicht besonders stark beanspruchen.
Aber wenn ein Züchter jedesmal das Risiko hat ,dass er einen Kaiserschnitt im Notdienst so bezahlen muss ist das meiner Meinung nach unfair.
Und ich schätze mal die 4000,-€ die Czarek genannt hat sind noch niedrig angesetzt.Magendrehung im Notdienst bei sehr großem Hund lag hier vor der GOT Erhöhung schon bei 4500,-€