Beiträge von Rabe.rudi

    Ich habe eben mal deine Beiträge im Schnelldurchgang angesehen...sehe ich das richtig,das der Hund aus schlechten Verhältnissen kommt und die Probleme eigentlich von anfang an bestehen?
    Immmerhin ist es ja ein kleiner Hund somit ist die Gefahr für euer Kind ja nicht so riesig.Was aber nicht heisst,das ihr das ganze auf die leichte Schulter nehmen sollt !!!! Bisswunden können sich immer !! infizieren und das kann böse Folgen haben.
    Hattet ihr schon mal an einen kompetenten Trainer gedacht,der zu euch nach Hause kommt,damit ihr in der gewohnten Umgebung an den Problemen arbeiten könnt ?


    LG

    Also zu deiner Kostenfrage wenn wir mit dem Josera Trockenfutter rechnen sind es pro Tag ca 500 gramm also reicht ein Sack a 15 kg für rund einen Monat.Der Sack kostet ca 39,-Euro bei Zooplus.de
    Also monatliche Kosten:
    Futter (Trocken) 39,- Euro
    Leckerchen (was ja je nachdem was /wie oft man diese gibt sehr unterschiedlich ist) ca 20,-Euro


    Wobei wir ja auch Dose und frisch/gekocht füttern,da ich denke,das eine abwechslungsreiche Ernährung weitaus besser ist als eine eintönige.


    Dazu kommen Steuer (bei uns 26,-pro Jahr) und Versicherung(ca 50,-pro Jahr)....Impfungen ca 50,-Euro pro Jahr.
    Entwurmungen/oder Kotuntersuchungen 10,-Euro - 20,-Euro alle 3-4 Monate.
    Was aber nicht ausser acht gelassen werden sollte sind eventuelle kosten im Krankheitsfall...das geht schnell in die hunderte (sowohl bei kleinen als auch bei großen Hunden) und beim Berner gibt es viele nicht ganz gesunde Exemplare.


    Also ich sag mal so im groben liegst du beim Berner so im Monat bei ca. 80-100 Euro....Unterhaltskosten plus kleine Rücklage für Notfälle :muede:

    Hallo,also ich habe 2 Berner Sennenhunde beide sind 4 Jahre alt ich schreibe dir mal ein bisschen über den Charakter der beiden.
    Unser Rüde ist unglaublich liebevoll in der Familie und sehr ablehnend gegenüber fremden Personen.Er ist wachsam aber kein Kläffer.Er ist sehr leicht zu erziehen und hat alles sehr schnell gelernt.Allerdings ist er motorisch ein wenig bollerig und wiegen tut er im Moment ca 52 kg (und er ist dabei schlank und sportlich) das nervt dann manchml ein wenig :/
    Unsere Hündin ist wesentlich kleiner und leichter (38 kg) sie ist im ganzen etwas sanfter,sie meldet wenn Fremde aufs Grundstück kommen aber sie akzeptiert Sie dann wesentlich schneller.
    Sie hat einen leichten Jagdtrieb der aber gut zu kontrollieren ist.
    Beide Hunde neigen überhaupt nicht zum streunen und sind in der Familie einfach nur Traumhunde...


    Also bei allem was du dir von einem Hund wünschtst würde ich dir eine Berner Sennenhündin sehr ans Herz legen...grad mit kleinem Kind...denn die Hündinnen sind meist etwas sanfter :smile:


    Was das Futter betrifft:


    Unsere Hunde bekommen Mischkost und es geht ihnen damit prächtig...
    Hmm die Mengen sind ungefähr so:


    Trockenfutter(Josera,Markus Mühle) für einen Tag: Hündin 450 gramm ,Rüde 550 gramm


    Dosenfutter (meist Lukullus oder Rocco oder Rinti) für einen Tag :Hündin 1500 gramm am ,Rüde 1600 gramm


    Gibt es Rohes Fleisch +Gemüse gibts pro Hund ca 1,2 kg


    Dazu geben wir Leinöl,mal nen Ei,Quark,Nudeln oder Reis...


    Unsere Hunde halten mit der Fütterung ihr Gewicht,sind topfit und sehen gut aus.
    Was die Bewegung betrifft ist es so das wir ein sehr großes eingezäuntes Grundstück haben auf dem die Hunde sich austoben können.Allerdings gehen sie sehr gerne spazieren und sind auch nach 2 Stunden noch in höchstform.


    Also sie sind alles andere als ruhig und verfressen,was man dem Berner ja gern nachsagt aaaaaaaaber wenn man mal einen Tag nicht so viel Zeit hat und die Hunde nicht lange laufen können sind sie auch zufrieden.Und das ist ja bei Familien mit Kind schon mal leicht der Fall...
    Lg

    Unser Berner hat mit 9 Monaten angefangen,das Bein zu heben.Er darf nicht überall markieren.An Häuserecken gibts ein ``Nein`` als Abbruchkommando und dann wird einfach weitergelaufen....
    Lg

    1 Langhaar Furminator (jetzt hab ich statt 3 schon 6 Hunde :headbash: )
    1 frischer Pansen (muss noch Tiefkühlgerecht portioniert werden :ugly: )
    15 kg Markus Mühle
    15 kg Josera Sensi Plus
    10 kg Rinderherz (frisch)
    40 Schweinohren (vom Metzger)
    30 Dosen Lukullus
    Leinöl


    Wars das :???:


    Ach ne,Rinderkopfhaut und ne neue Krallenzange waren auch noch dabei :D
    LG

    Also ich habe drei Hunde :2 Berner(beide 4 Jahre)und einen Bernhardinermix(acht Jahre alt)...alle drei haben Wolfskrallen und bei keinem gabs bis jetzt irgendein Problem....
    Es kann auch mal schiefgehen aber ich würde sie nicht entfernen lassen....
    LG

    Da wir eine große(ca 5500qm) eingezäunte Wiese haben,leine ich in der Brutzeit konsequent an...hätten wir allerdings keine Wiese fänd ich es problematisch,unseren Hunden kein Rennmöglichkeit geben zu können.
    LG