Söö ich schreib einfach mal meine Gedanken zu anderen Riesenrassen ( die nicht alle, aber teilweise hier genannt wurden).
Erstmal zum GSS - da gibt's definitiv Menschen die die Rasse besser kennen als ich, aber ich hab die bisher als ne gute Spur ernsthafter und territorialer im Kopf als nen Berner. Wenn ich an nem Grundstück mit Berner vorbei gehe, melden die eigentlich nur wenn man mit fremden Hund vorbei geht, oder es is echt nur/überwiegend melden. Gehe ich allerdings ( ohne Hund angemerkt) an einem Grundstück mit GSS vorbei, hoffe ich dass der Zaun hält, weil die haben schon sehr deutlich kommuniziert dass ich sonst ein dickes Problem hätte.
So zumindest mein Eindruck.
SRT ( wie aufgeklärt Schwarzer Russischer Terrier) sind einst aus uA 3 Gebrauchshunderassen entstanden, und waren gedacht fürs Russische Militär. Inwiefern das jetzt damals auch so funktioniert hat, ist wieder ne andere Geschichte, aber ich denke mal daraus kann man gut herleiten dass das ne ganz andere Nummer ist als ein Berner.
Ich hab die Rasse recht gut kennen gelernt. Für die Größe sind die Verhältnismäßig langlebig und gesund ( wobei auch hier ganz klar Krebs ein Thema sein kann, aber ich kannte mehrere im unteren 2-stelligen Alter die noch fit waren), innerhalb der Familie und mit Bekannten wirklich tolle, nette Hunde.
Aber, die sind knackig territorial, die haben Schutztrieb, und obwohl die gemütlicher unterwegs sind als bspw ein Riesenschnauzer ( was eine der Ursprungsrassen ist, von der sie im Übrigen charakterlich auch viel mitgenommen haben), sind die durchaus arbeitsfreudig. Viele arbeiten wirklich gerne auch hundesportlich, bspw in der Fährte, beim Trailern, zum Teil auch Schutzdienst. Die sehen also aus wie schwarze, große Teddybären, und sind tendenziell gemütlicher unterwegs als manch andere Rasse, aber die würden schon auch gern was tun, und wenn man nicht damit leben kann einen Hund zu haben der uU mit fremden Menschen und Hunden ein Problem hat ( oder zumindest Menschen richtig Probleme macht die nicht toleriert oder eingeladen werden), wird man mit denen echt nicht glücklich.
Leonberger kenne ich nur als gesundheitlich am A und habe da auch im Kopf dass die nen Tacken wachsam er sind.
Landseer? Keine Ahnung, kann ich nix zu sagen.
Neufundländer? Massiger, gesundheitlich sicher nicht besser.
Was hat man noch?
Broholmer? Kann ich leider garnichts zu sagen.
Sämtliche Herdenschutzhunde? Fallen komplett raus.
Bernhardiner? Zu massig, zu schwer, zu krank.
Deutsche Doggen? Zu groß, zu krank.
Irish Wolfhound ebenfalls arg kurzlebig, wies beim Deerhound ausschaut weiß ich nicht.
Was gibt's noch?
Germanische Bärenhunde
Aber, auch echt unbekanntes Terrain für mich.
Ich glaube ich geh mal Rabe.rudi rufen. Ich denke mal der Typus Hund um den es hier geht ist definitiv ihre Sparte ^^