Beiträge von Rabe.rudi


    Ich glaube, das liegt einfach daran, dass sie sich entweder tatsächlich mit solchen Tests Hunde aussuchen (was ich mir fast nicht vorstellen kann und mich ehrlich erschrecken würde), oder weil sie sich halt über die Rassen "falsch informieren". Denn - beispielsweise franz. Bulldoggen sind ja wirklich sehr freundliche, nette Hunde (die meisten, die ich kenne, jedenfalls), und genau das wird gesucht. Dann sind sie noch "in" - auch das spielt da bei manchem vielleicht mit rein, keine Ahnung....

    Und da finde ich müsste sowohl die Firma Fressnapf und vor allem auch der VDH sich ganz klar distanzieren. Grade wenn sich jemand informiert bevor er einen Hund kauft,heißt es doch immer " Informiert euch beim VDH angeschlossenen Rasseclub" "Schau auf die Seiten vom VDH" ect.

    Wenn selbiger dann aber so einen Test auf seiner Seite stehen hat ist das einfach unterstützen von Qualzucht.

    Wenn ich mich in die Lage des absoluten Neulings versetzen und lese,da muss man die Falten saubermachen und man soll auf gute Zucht achten,weil einige davon zu Atemwegserkrankungen neigen dann klingt das doch nicht so wild.

    Dann gehe ich noch auf eine der Züchter Seiten und natürlich sind die Möpse mit nach innen liegenden Nasen freiatmend.

    Warum sollte ich dann nicht kaufen?

    Ich habe den Test spaßeshalber auch grade gemacht und eingegeben das ich einen kleinen Alltagsbegleiter suche,für den mir viel Zeit zur Verfügung steht und Felllänge ist mir egal.

    Habe auch einen Mops empfohlen bekommen.


    Da steht,man sollte Möpse aufgrund der Gesundheit beim seriösen Züchter kaufen.Man müsste die Hautfalten saubermachen und die Tiere würden zu Atemwegserkrankungen neigen.

    Also das hört sich für absolute Neulinge in der Hundehaltung gut machbar an.Züchter würden auch jetzt wieder auf längere Schnauzen achten.

    Na da hab ich mich ja gefreut,ab zurück in die Züchterliste der Möpse,tadaa ...die längeren Schnauzen:


    Züchter - Die offizielle Website für VDH-Welpen


    Recht weit unten steht dann sogar ein Qualzuchthinweis,und es werden auch weniger belastete Rassen empfohlen(Chinook,Puggle,Kromfohrländer,Lhasa Apso,Elo und Kokoni)

    Ich frage mich,warum man dann Möpse überhaupt empfiehlt

    Das wollte ich grade so ähnlich schreiben.

    Meine Hunde sind ein Segen gesund.Trotzdem sind sie regelmäßig beim Tierarzt.

    Beide wurden komplett geröngt,das Herz wurde gecheckt,sie werden geimpft,entwurmt,bekommen Floh-& Zeckenprophylaxe,bekommen 1x im Jahr ein Blutbild und Checkup.

    Finde es auch nicht schlecht,wenn der Tierarzt den "Normalzustand " meiner Hunde kennt.

    Was ich gut finde ist,dass im VDH Untersuchungen vorgeschrieben sind und das alles etwas kontrolliert wird.


    Wenn ich von einem Züchter kaufe der nicht im Verband ist aber trotzdem Untersuchungen macht & seine Zucht zb vom Veterinäramt abnehmen lässt,finde ich das genauso gut.


    Tierschutzverein ja gerne,allerdings nur wenn er in Deutschland mit Tierheimen oder Pflegestellen arbeitet.Vom vermitteln per Bild halte ich nicht viel.


    Vermehrer die ohne Sinn und Verstand einfach Hunde produzieren ohne Untersuchungen und ohne adäquate Versorgung fallen eh raus

    Hmmm - beim Berner mit dem teils ja leider katastrophalen Gesundheitszustand der Rasse könnten Einkreuzungen anderer Rassen schon Sinn machen. Warum genau Pudel, erschließt sich mir allerdings nicht ganz. Das sind ja Welten, die da charakterlich dazwischen liegen.

    Ist die Frage, ob es da Züchter gibt, die wirklich deshalb auf den "Bernerdoodle" setzen, weil ihnen was daran liegt, eine gesündere "Alternative" zum Berner zu schaffen, oder ob es da wie so oft nur um das liebe Geld geht. Da wäre ich an eurer Stelle sehr vorsichtig.


    Und wenn eure Hündin keine Großen Schweizer mag, was macht ihr, wenn bei eurem Welpen optisch und wesensmäßig voll der Berner durschlägt? Ist zwar immer noch ein bisschen anders als Großer Schweizer, aber so sehr nun auch nicht.

    Und da würde ich halt auch schauen,welche Untersuchungen die Eltern haben.Ist die Zucht vom Veterinäramt geprüft und liegt die Erlaubnis zur Zucht vor?

    Gab es schonmal Welpen aus der Verpaarung? Wie haben diese sich entwickelt

    Ich habe die vierte Bernerhündin in Folge und muss sagen, die Welpenzeit war nicht so schlimm. Bernerwelpen sind eher ruhig und drehen nur kurzzeitig auf. Dann wird wieder geschlafen :sleeping_face:

    Zum Bernerdoodle kann ich nur sagen, überlegt euch das nochmal. Niemand kann dir vorher sagen, wie sich das Fell entwickeln wird. Auch der Knochenbau der beiden Rassen passt überhaupt nicht zusammen.

    Das hört sich eigentlich ganz gut an. Wieso passt der Knochenbau nicht? Meine Mutter mag auch garnicht diese "Designerhunde" ich wiederrum frage mich, warum das ein Unterschied machen sollte zu einem normalen Mischling. Da wird ja häufig gesagt, dass Mischlinge gesünder seien. :person_shrugging:

    Designerhunde sind halt einfach Mischlinge.

    Wichtig ist,wie es mit der Gesundheit der Eltern aussieht.

    Und man sollte sich auf die schlechtmöglichste Kombi einstellen die passieren kann.

    Zb ein wuseliger Hund mit Pudelcharakter und dabei so massig und evtl.Gelenkproblemen wie viele Berner.

    Ich bin absolut für das einkreutzen von Rassen,bloss sinnvoll sollte es sein

    Das ist gerade der Trick am Winterschneeball.


    Zitat

    Zahlreichen Insekten dient der Winterschneeball zudem im späten Winter beziehungsweise zeitigem Frühjahr als Nährgehölz. Diese Zeit ist besonders wichtig für Biene & Co., da so früh sonst nur wenig blüht.

    Muss mal gucken, ob der auch auf meine Liste passt :D

    Ich kann nur immer wieder den Faulbaum ( ist aber ein Strauch) empfehlen.

    Wir haben mehrere,sie sind eher unscheinbar aber wenn sie blühen dann surft der ganze Busch von Insekten.Das ist echt Wahnsinn wie viele verschiedene Insekten die anziehen

    Das Argument mit Ebay-Kleinanzeigen verstehe ich nicht so ganz,solange der Hund nicht direkt an Bekannte von euch geht,müsst ihr die neuen Besitzer doch eh kennenlernen/ausfragen ect

    Ich persönlich habe auch schon eine Hündin direkt von der VDH Züchterin über Ebay-Kleinanzeigen gekauft.Sie hatte damals eine Erwachsene Hündin abgegeben und meinte bei Ebay erreicht man einfach mehr Leute als auf der Clubseite( wo sie auch inseriert war)

    Letztendlich ist Ebay-Kleinanzeigen doch auch nur eine Anzeigenplattform.Da sind halt verschiedene Menschen unterwegs aber das ist doch überall so.

    Ich würde den Hund halt auch zu einem vernünftigen Preis abgeben und nicht verschenken, da sortierst du schon einige Idioten aus