Beiträge von Rabe.rudi

    Wobei sie den Hund doch auch schon 2 Wochen hatte oder irre ich mich grade? In der Zeit könnte der sich irgendwo angesteckt haben,Gift gefressen haben ect.

    Ich würde das jetzt erstmal nicht direkt auf die Herkunft schieben.

    An Weihnachtssüßkram mit Xylit ect ist sie nicht gekommen? Das könnte ja auch noch sein

    Aber natürlich würde auch ich,egal was ich sonst machen würde erstmal die Obduktion abwarten

    Tatsächlich find ich das oft mit am schlimmsten. Selbst wenn Interessenten sich zur Mutter aller Rassebeschreibungen - denen von Züchtern, die der Zuchtordnung folgen - durchkämpfen, steht da nur Werbung. Dabei sollte es doch gerade den Züchtern/den Verbänden wichtig sein, dass die passenden Leute ihre Hunde nehmen.


    Allerdings wurde der Leonberger mir hier im Forum auch schon mehrfach als „großer Begleithund“ empfohlen, unter anderem bei meiner eigenen Rassesuche, und das Dutzend, das ich kenne, ist auch genau das…

    Klar großer Begleithund passt aber auch nur wenn man Arbeit reinstecken.Ich habe einen Jungrüden übernommen ( Rückläufer).Puhh,also mit dem anspringen haben wir noch ein wenig ein Thema...Das man Pferde/Kühe/Schafe nicht anbrüllt und dabei unter allen Umständen von der Leine kommen will um selbige über Wiesen zu hetzen haben wir geklärt.Also ich kann ganz klar sagen,ohne Erziehung sind die definitiv nicht von Haus aus in sich ruhende kinderfreundliche Begleithunde.Kinder mag unser Rüde zwar,allerdings darf er da nur unter absoluter Kontrolle Kontakt weil die kann man auch anspringen :ugly:

    Also wenn man die Rassebeschreibung vom Leonberger liest,dann könnte man meinen das ist der Hund für jeden der es einfach mag:

    Als Familienhund ist der Leonberger unter den heutigen Wohn- und Lebensbedingungen ein angenehmer Partner, der ohne Schwierigkeiten überallhin mitgenommen werden kann und der sich durch ausgesprochene Kinderfreundlichkeit auszeichnet. Er ist weder scheu noch aggressiv. Als Begleithund ist er ein angenehmer, folgsamer und furchtloser Begleiter in allen Lebenssituationen.
    Zur geforderten Wesensfestigkeit gehören insbesondere:

    • Selbstsicherheit und souveräne Gelassenheit,
    • mittleres Temperament (u.a. auch Spieltrieb),
    • Unterordnungsbereitschaft,
    • gute Lern- und Merkfähigkeit,
    • Lärmunempfindlichkeit.


    Zitat von der offiziellen VDH Club Seite

    Leonberger-hunde.de


    Da steht nix davon,dass sie auch ordentlich wachen oder davon dass grade junge Leonberger eben auch gerne mal 60 Kilo Abrissbirnen sind.Es steht da auch nichts von Reserviertheit gegenüber Fremden.

    Kinderfreundlichkeit, hmm das liegt doch keinem Hund einfach so im Blut.

    Ich mag Leonberger habe grade aktuell auch einen VDH Leonberger.Hatte mittlerweile schon mehrere aber das wäre nicht die Rassebeschreibung die ich schreiben würde.Das ist für mich ein Werbetext aber keine vernünftige Charakterbeschreibung.

    Ich finde daran hapert es oft,klare offene Rassebeschreibungen.Zb sowas wie:" Denken Sie daran ihrem Leonberger frühzeitig Leinenführigkeit beizubringen,denn auch ein Leonberger erzieht sich nicht selber.Es dauert nicht lange und er überschreitet die 30 Kilo Marke und spätestens ab da ist das nicht mehr lustig "

    Mir tut sie leid wie jeder andere Hund auch, der ausgesetzt wird.

    Das sowieso, und natürlich hoffe ich,dass sie schnell ein Zuhause findet in dem sie es gut hat und man sich ihrer gesundheitlichen Besonderheiten bewusst ist und sich darum kümmert.

    Da steht tatsächlich:"Die Maus macht einen gesunden Eindruck"

    Ähh :schweig:

    Bei den 750,-€ handelt es sich um eine kleine Hündin