Hier gibt's Weihnachtsmenüs und weiteres Dosenfutter.Danke!
Beiträge von Rabe.rudi
-
-
Hier wird 2x im Jahr, Herbst und Frühling, im Salon gewaschen, geföhnt und geschnitten.
Leider müffelt mein Retrievermix auch unterm Jahr immer wieder recht intensiv… mal wasche ich selbst in der Waschanlage (meinem Rücken und den weißen Fliesen im Bad zuliebe..) aber eigentlich wäre ich auf der Suche nach einem guten Trockenshampoo/Spray, dass man bedenkenlos einmal im Monat oder so verwenden kann, dass den Geruch etwas eindämmt, dabei aber nicht fettet oder klebt. Habt ihr Tips?
Das hier hilft großartig dagegen und riecht selber kaum bis gar nicht.Frischt einfach nur auf
Chris Christensen Show Off Spray 473 ml. | EHASO HundepflegeKurzbeschreibung Shampoo-Spray für die schnelle Wäsche. Muss nicht ausgewaschen werden. Einfach auf das Fell sprühen, kurz einarbeiten, mit ewww.ehaso.de -
Was sagt ihr?
Standort: Wiese,Sandboden unter jungen Eichen bzw drumherum
-
Zeig Deinem Opa doch mal die "grossen Hunde" von Martin Rütter.
Diese Leute waren erst um die 60 rum, hatten "immer Leonberger", aber es lief katastrophal mit so grossen Hunden. Ich kann nicht mehr genau erinnern, wie das Ganze ausging
Da lag es aber nicht am Alter sondern an der nicht vorhandenen Erziehung.Ich wage zu behaupten,dass sie mit 30 schon genauso hinter ihren Hunden hergezogen sind wenn die irgendwo hin wollten.
-
Ich habe eine Tapo ich weiß aber das Modell nicht.Da kann ich übers Handy von überall draufschauen
Hast du da was spezielles einrichten müssen? Oder hast du sie einfach ganz normal Zuhause eingerichtet und es lief?
Ich mutmaße mal, du musst die ins heimische Wlan einbinden und dann via Internet von der Arbeit aus darauf zugreifen
Ins heimische WLAN hab ich sie eingebunden, aber wenn ich von hier auf der Arbeit in die App schaue wird sie mir als "offline" angezeigt.
Ich hab die Kamera mit dem W-Lan verbunden und nutze zum draufschauen die Tapo App
-
Hat hier zufällig jemand die Tapo C200 Kamera?
Wenn ja, kann man damit auch aus der Ferne Zugriff nehmen und Live schauen?
Also ich meine jetzt z.B. von der Arbeit aus schauen was der Hund gerade macht?
Wenn ja, wie geht das?
Habe die Kamera gestern aufgestellt und eingerichtet. Jetzt hatte ich sie heute morgen extra eingeschaltet und wollte es mal von der Arbeit aus testen, aber mir wird die Kamera als "offline" angezeigt. Habe ich einen Denkfehler? Müsste ich die Kamera über das WLAN meiner Arbeit einrichten? Ich schätze das Ganze läuft ja über das WLAN am Handy oder?
Ich habe versucht im Internet was rauszufinden, aber ich werde nicht schlau daraus.
Ich habe eine Tapo ich weiß aber das Modell nicht.Da kann ich übers Handy von überall draufschauen
-
Entschuldigung, darf ich kurz was fragen?
Ich dachte immer, Jimmy wäre ein Bernhardiner/Schäfi-Mix, aber ich hab euren Werdegang auch nicht so eng verfolgt. Und hier sprechen alle von HSH - das wurde dann anhand von Fotos des Muttertiers vermutet, oder?
Muss @Seehund21 auch nicht selber beantworten, das wissen bestimmt andere User auch. Sorry, ich hab einfach irgendwie das Gefühl, ich verpasse grad was Grundlegendes in der Diskussion.
Das möchte ich so unterschreiben.
Ich hoffe weiterhin, es ergibt sich schnell eine passende Stelle.
Also es hat ja so angefangen, dass er uns als Bernhardiner x Schäferhund vorgestellt wurde.
Dann hieß es seitens der Vermehrerin (ist sie nun mal leider), ne die Mutter ist Schäferhund x Tiger.
Im Impfpass steht aber ersteres, also Berni x Schäfi
Dann hatte ich mit meinem alten Account mal gefragt was andere dazu sagen. Ob wir da vllt. an der Nase rumgeführt wurden und so. Da hatten einige gesagt, ne sieht nicht nach der Mischung aus, eher HSH-Mix.
So kam das alles dazu. Sicher ist nur dass sein Vater ein Bernhardiner ist.
Aber ihr habt euch die Elterntiere angeschaut oder?
-
Schon fast ein Wunder, dass Hunde, ohne gütige Hilfe der Züchter, einen Deckakt überleben können...
Die Szene mit den Doggen war schlicht und einfach abartig!
Zuhälterei was die Besitzeinnen machten.
Ein Grund mehr keinen Hund von einem, ach so tollen Züchter, zu kaufen.
Ich habe vor vielen Jahren beim Tierarzt gejobbt.Dort kam einmal ein Paar mit ihrer Hündin die ziemlich stark aus der Scheide blutete,zeitgleich ein Mann mit einem Rüden mit Bisswunden im Gesicht und verletztem Penis.
Funfact: Es war ein freier Deckakt,Nachbars Rüde war über den 2 Meter Zaun zur läufigen Hündin gesprungen was nicht sofort bemerkt wurde.
Erst als das Gekreische im Garten losging.Die Hündin hat wohl heftig um sich gebissen während der Rüde hing.Vorher lief es wohl ziemlich harmonisch denn keiner hatte was gemerkt.
Die Besitzer die sofort hingelaufen sind konnten sie recht schnell beruhigen aber da waren beide Hunde schon verletzt.
Nur weil es frei läuft läuft es nicht automatisch gut. Nur würden 2 so verletzte Straßenhunde wohl elend irgendwo in einer Ecke versterben.
-
Es ist halt bei ihm auch wirklich schwer zu erkennen was genau ihm nun nicht passt.
Was wir schon mal wissen ist, Ressourcen verteidigen tut er nicht. Man kann ihm sogar während des Fressens einfach den Napf wegnehmen ohne dass er einen irgendwie angeht, selbes mit Spielzeug.
Nur wo seine Probleme liegen, ist eben für uns nicht zu erkennen.
Das zum Beispiel ist evtl.schon ein Problem für ihn,dass ihr bisher nicht erkannt habt.
Meine Bernhardiner x Ovtcharka Hündin war damals laut Vorbesitzern auch immer "ganz ruhig" wenn man ihn was weggenommen hat.Und weil es in manchen Hundebüchern so stand,haben sie das auch fleissig geübt.Napf hingestellt und wieder weggenommen,Spielzeug gegeben und weggenommen.Laut Vorbesitzern war sie anfangs dann unruhig aber das hätte sich total gebessert.
Das Bild das ich gesehen hab war ein Hund der nach Wegnahme des Napfes im freeze stand ,kurz davor seiner Besitzerin ordentlich die Ohren langzuziehen.
Es ist nur nichts passiert,weil die Besitzerin genau in diesem Moment den Napf wieder hinstellte weil der Hund ja so "brav" wartete
-
Nun, uns wurde gesagt Bernhardiner (Vater ist auch einer) und Schäferhund-Tiger-Mix. Aber ich meine... sieh dir die Mutter an.
Zu dem Zeitpunkt waren wir halt noch unwissend darüber was wirklich drinstecken könnte.
Jimmys Mutter... Schäferhund? Tiger? Ehm ne oder?
Wir hatten halt dummerweise die Katze im Sack gekauft, sehen wir ja auch ein, genau so dass es so nicht mehr weitergehen kann.
Also erstmal ist es eigentlich egal ob er aus Ups-Wurf ist oder ob die Verpaarung geplant war.Das hat mit dem Verhalten ja erstmal nichts zu tun.
Die Mutter Kann evtl.HSH drin stecken.Kann aber auch Schäferhund x Labrador sein.Ich kannte einen der sah quasi genauso aus.
Allerdings ist das Verhalten von Jimmy für einen jungen unerzogenen Bernhardinermix nicht so ungewöhnlich.
Das was McChris schon schrieb gilt durchaus auch für Bernhardiner, Leonberger und Co
Ich habe bisher 2x unerzogene Bernhardiner bzw Bernhardiner x Ovtcharka aufgenommen.Beide jungen Hündinnen haben bei den ersten Gelegenheiten nach mir geschnappt um ihren Willen durchzusetzen.
Da du ja schreibst das er gesundheitlich soweit durchgecheckt ist,denke ich dass eher ein Erziehungsproblem vorhanden ist.
Die Tendenz ging ja schon in deinem alten Thread öfter in die Richtung.
Ich an deiner Stelle würde mir verschiedene Stellen suchen,die bei der Vermittlung von Hunden dieser Art helfen und denen das Problem schildern.Je mehr du anschreibst desto besser,denn das erhöht die Chance das der passende davon erfährt.
Herdenschutzhundhilfe
Berner Sennenhunde in Not
Bernhardiner in Not
Ich glaube das Tierheim Köln Delbrück hat auch oft HSH
Usw
Irgendwo findet ihr sicher Hilfe,dafür drücke ich die Daumen