Hallo,
bei uns ist das auch ganz unterschiedlich.
3x die Woche muss ich früh zur Uni, dann gibt es so gegen 4:30/5 Uhr eine kleine Pipi- Runde ums Haus, wobei ich da meine Luna auch nicht immer aus dem Körbchen kriege ;-).
Gegen 8 Uhr holen sie dann die Eltern meines Freundes, die in der Woche den Hunde- Sitter für uns machen.
An den anderen Tagen liegt die erste Runde zwischen 8 (wochentags) und 9-11, je nachdem, wie lang der Abend zuvor und dementsprchend die letzte Runde lag.
Beiträge von +Luna+
-
-
Wir hatten anfangs bei unserer Luna ganz ähnliche Probleme, da sie, als sie mit 8 Monaten zu uns kam, weder Gassi- Runden noch an der Leine zu laufen zu kennen schien.
Bzgl. der Leinenführigkeit haben wir uns dann auch für die Richtungswechsel- Methode entschieden, allerdings immer in Verbindung mit einem "Hier lang" oder "Komm" als Ankündigung vor einem Richtungswechsel. Also beim ersten Ziehen erst ein "Nein", dann der Richtungswechsel mit entsprechendem Signalwort. Hat sie darauf nicht reagiert, haben wir sie mit in die Richtung gezogen und nach einem kurzen Stück das gleiche Spiel wiederholt, wenn sie wieder angefangen hat zu ziehen. Wir haben dabei die Erfahrung genacht, dass sie spätestens nach der 3. Wiederholung sich ganz auf uns konzentriert hat und der Spaziergang in die geplante Richtung fortgesetzt werden konnte. Beim nächsten Zerren dann wieder das gleice Spiel, usw...
Gegenüber anderen Hunden haben wir viel mit dem "Schau" Kommando viel erreichen können.Also zu Hause zuverlässig das Kommando "Schau" aufgebaut(Hund schaut einen an->Leckerli), dieses zunehmend auf reizstärkere Umgebungen ausgebaut und mittlerweile klappt dies sehr zuverlässig auch bei ungeplanten/ ungewollten Hundebegegnungen.
Sorry, ist recht lang geworden.
Liebe Grüße,
Julia und Luna