Beiträge von knuffl

    hallo....


    danke für deine antwort...


    nun ja...um die kosten futter, tierazt etc geht es ja nicht.... das geld is in dem fall nicht das problem...
    das thema urlaub is auch geklärt....ob jetzt einer oder zwei macht da das kraut auch nicht mehr fett...
    entweder beide mitnehmen, oder die andere lösung wäre, dass die züchter des "zweitlings" gleichzeitig eine hundebetreuung betreiben, und die würden sich über einen eingens gezüchteten hund mit anhang für eine woche oder so mehr als freuen....
    das problem mit dem abgucken von dummenheiten sehen ich auch...
    auf der anderen seite ist das ja nicht nur bei dem "partnerhund" so sondern bei allen anderen auch...


    unsere kleine beispielsweise hat sich letztens abgeschaut, dass löcher graben mega viel spaß macht und hat mit alle pflanzen ausgegraben und einen busch am übungsplatz auch schon verpflanzt....


    der gegenaspekt wäre aber wieder dass die beiden auch aneinander lernen könnten,...macht der eine früher einen vortschritt könnte man durch heftiges belohnen den zweiten auch besser motivieren...


    die andere überlegung die ich hatte war:
    is die kleine mal erwachsen und brav...also fertig, und es kommt dann ein kleiner welpe....komm ich aus dem putzen ja gar nicht mehr raus...nach dem motto zwei fliegen mit einer klappe...


    also ne menge vor aber eben auch nachteile....bin so unentschlossen :help:


    lg
    knuffl

    hey alle zusammen...


    ich hätte eine für mich wirklich wichtige frage an alle die erfahrung mit der haltung von zwei oder mehr hunden haben.


    meine freundin und ich haben uns vor einigen monaten eine labrador-boxer hündin zugelegt, die kleine ist jetzt ca ein halbes jahr alt, sehr energiegeladen und unser ganzer stolz.


    jetzt spielen wir mit dem gedanken einen zweiten welpen dazuzunehmen.
    da die kleine ohnehin noch in der flegelphase steckt und alles kaputt macht, würde es im bezug auf sauber machen keinen großartigen mehraufwand bedeuten ;o)


    da wir auch zu zweit mit den hunden arbeiten wollen würde die trainingszeit der ersten nicht darunter leiden.


    aber ich weiß nicht genau ob die kleine sich arg verraten vorkommt, wenn noch ein kleiner "bruder" hinzukommt, da sie sehr viel aufmerksamkeit vordert und wir angst haben sie könnte eifersüchtig werden.
    prinzipiell versteht sie sich aber mit jedem anderen hund, egal ob auf der straße oder in der wohnung...
    das sind aber immer nur besuchshunde...


    was denkt ihr darüber?..
    glaubt ihr sie würden sich vertragen und wenn ja so gut, dass die bindung zum menschen darunter leiden könnte?
    ist es sinnvoll sie im welpenalter an einander zu gewöhnen oder lieber warten bis die erste älter ist?
    und ist generell die anschaffung eines zweiten etwas positives oder eher negatives für einen hund?


    danke schon mal im voraus für eure hilfe
    lg
    knuffl