der holländische schäferhund
Beiträge von schlutzkrapfal
-
-
Otto meldet auch nicht akustisch.
Er kommt zu mir, (wir liegen z.b. auf der couch) dann setzt er sich hin, ganz nah bei mir, glotzt mich an und legt eventuell sogar noch die pfote auf meine schulter. - das ist sein ich muss mal. (kann aber auch sein, dass er mich austrickst und einfach nur raus will :-)
-
ich finde schon, dass ein hund die spontanität und die freiheit einschränkt. das sollte man sich vorher schon bewusst machen. ein larifari leben wo man nur für sich verantwortung hat ist dann vorbei.
Das ist doch aber immer so. Und definitiv kein Grund, sich gegen einen Hund zu entscheiden, wenn man bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen.
einschränkungen: als student mal auf eine blocklehrveranstaltung übers wochenende z.b. oder exkursion, mal spontan in den ferien wo jobben, mal nach der lv mit kollegen wohin gehen, is alles nicht so einfach, wenn man einen hund hat, der dahei auf einen wartet.
Stichwort: Betreuungsnetzwerk. Ich hab im Studium mit Hund ohne Probleme auch an Wochenendseminaren (die aber nicht vorgeschrieben waren!) teilgenommen und hab nebenbei gearbeitet. Auch viele Studi-Jobs kann man von zu Hause aus machen oder den Hund mitnehmen.
naja, ich gehe z.b. arbeite und habe einen hund. ohne sitter gings aber nicht, weil knapp 10 stunden alleine bleiben geht halt nicht. und sitter kostet halt auch wieder geld.
Je nach Job easy in Teilzeit oder mit Betreuung. Als (guter) Informatiker zum Beispiel darf man sich bereits nach dem Studium auf ein Gehalt freuen, von dem andere nach etlichen Jahren Arbeitstätigkeit nur träumen können. Und in der Regel sind in IT-Büros Hunde unglaublich gern gesehen.
ja eh, stimmt alles.
ich denke aber nicht, dass der TE hier ein soziales netzwerk hat. hier geht irgendwie jeder von sich aus. ich sehs aber mehr aus der sicht des TE - außerdem kommt mir dieser nicht so verantwortungsbewusst und sozialkompetent vor und ich finde, jemanden, der noch nie einen hund hatte, kann man auch durchaus mal auf die möglichen einschränkungen hinweisen.
zum TE: überleg es dir bitte noch einmal genau. ich denke, wenn du bis nach dem studium wartest ist es sicher besser. in deinem fall spricht einfach mehr dagegen als dafür.
-
nur aus interesse: was studierst du? i welchem beruf kann man dann ohne menschenkontakt gut geld verdienen? und was ist dann in 3 Jahren mit dem Hund? Wenn du ihn nicht in die Arbeit mitnehmen kannst? Wo bleibt er dann?
Echt, genieße deine Freiheit, ein Hund ist wirklich eine große Einschränkung, mit spontan ist es da nichts mehr.
Ach das ist doch wieder einfach übertrieben. Wie viele Leute gehen arbeiten und haben Hunde? Warum sollte das nicht funktionieren. Und keine Ahnung was due großen Einschränkungen sein sollen wenn man den passenden Hund hat. Ehrlich wenn man eine gewisse finanzielle Stütze hat, dann gibt es wohl keinen besseren Zeitpunkt sich nen Hund zu holen als während des Studiums.
naja, ich gehe z.b. arbeite und habe einen hund. ohne sitter gings aber nicht, weil knapp 10 stunden alleine bleiben geht halt nicht. und sitter kostet halt auch wieder geld.
einschränkungen: als student mal auf eine blocklehrveranstaltung übers wochenende z.b. oder exkursion, mal spontan in den ferien wo jobben, mal nach der lv mit kollegen wohin gehen, is alles nicht so einfach, wenn man einen hund hat, der dahei auf einen wartet.
ich finde schon, dass ein hund die spontanität und die freiheit einschränkt. das sollte man sich vorher schon bewusst machen. ein larifari leben wo man nur für sich verantwortung hat ist dann vorbei.
-
Dogsharing möchte ich nicht. Es soll mein Hund sein den ich genau so erziehe wie ich das will da soll mir keiner reinpfuschen.
Ok wenn keine englische Bulldogge wie sieht es mit einem Bullterrier aus? Der würde mir auch gefallen.
Eigene Bude suchen ist leider keine Möglichkeit momentan dafür fehlt mir das Geld. Ich zahle schon für ein popeliges Zimmer mit allem drum und dran über 400 Euro und das sprengt schon fast mein Limit.
Aber es sind nur noch 3 Jahre dann kann ich endlich gut Geld verdienen und werde meinem Hund alles bieten!
nur aus interesse: was studierst du? i welchem beruf kann man dann ohne menschenkontakt gut geld verdienen? und was ist dann in 3 Jahren mit dem Hund? Wenn du ihn nicht in die Arbeit mitnehmen kannst? Wo bleibt er dann?
Echt, genieße deine Freiheit, ein Hund ist wirklich eine große Einschränkung, mit spontan ist es da nichts mehr.
-
ich hatte die selben "Wünsche" und mich für den Bolonka entschieden. Ist zwar ein wenig kleiner als gewünscht, aber die eigenschaften passen. Ja, das Fell ist halt Arbeit. ich halte es immer kurz, ist praktischer. Positiv ist halt auch, dass er nicht haart.
Es gibt auch ziemlich große Bollis, kenne einen mit 7 Kilo.
Muss man halt bei der Zucht drauf achten (wusste ich vorher auch nicht)
-
Futterkosten im Monat: mit einem 2KG Sack um 15 Euro komme ich 1 Monat aus - also 15€ Futterkosten (nur das Fertigfutter, gibt auch mal so was)
5 € Hundesteuer
25€ OP-Versicherung
Mal ein Mäntelchen oder ein spielzeug
Also gut 60€ im Monat kostet mich der kleine Hund
-
ich hab die von littlef, vom großen fluss, die bewegen sich nicht und machen keine geräusche. leider hängt sich eine immer auf, sehr nervig. (habe 4 in der wohnung verteilt um den hund zu sehen)
Von Littlelf macht tatsächlich ein Geräusch, wenn diese von Tag- auf Nachtmodus (und umgekehrt) wechselt.
ok, das hab ich noch nie gehört, wohl noch nie drauf geachtet
-
ich hab die von littlef, vom großen fluss, die bewegen sich nicht und machen keine geräusche. leider hängt sich eine immer auf, sehr nervig. (habe 4 in der wohnung verteilt um den hund zu sehen)
-
Eigentlich sollte doch mal der Boston terrier die Alternative sein, vielleicht könnte man da noch was in eine gesündere Richtung retten (sind ja auch nicht gesund). Oder ist da das Kind auch schon komplett in den Brunnen gefallen?
Ich hab letztens einen gesehen, echt schlimm sah der aus. wie eine tonne auf beinen. Keine Schnauze, kein Schwanz, relativ lange beine und figur wie eine dose. (er war übergewichtig). War kein schöner hund.