Huhu!
Bitte um Berichterstattung! Bin mit Cindy auch am überlegen ob ich sie malmitnehmen soll. Leider bin ich am WE nicht in Mühlheim. Erst nächste Woche zum Burgfolk! Wo Cindy devinitiv NICHT mitkommt
gehabt euch wohl und hab viel Freude
Jessy
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHuhu!
Bitte um Berichterstattung! Bin mit Cindy auch am überlegen ob ich sie malmitnehmen soll. Leider bin ich am WE nicht in Mühlheim. Erst nächste Woche zum Burgfolk! Wo Cindy devinitiv NICHT mitkommt
gehabt euch wohl und hab viel Freude
Jessy
Zitatwie beschäftigst du sie denn sonst? sie ist eindeutig ein arbeitshund, braucht also unbedingt eine aufgabe - sonst sucht sie sich selber eine...hüten von kinder etc...
Ich mache mit ihr Agility und Obedience. Sonst nebenher ein paar Kopfspielchen und fange jetzt mit Fährte an.
Ansonsten lauf ich auch viel mit ihr, schwimmen und Fahrrad und so kleine Suchspiele beim Spielen. Da sie sehr nach dem Border-Collie geschlagen ist.
Aber dieses fixieren macht mir etwas Sorgen.
Sollte ich vielleicht einfach mal testen wie sie auf Schafe reagiert? Ich hab hier einen bekannten Schäfer.
Nur nicht das ich zuviel mit ihr mach. das Thema hatte ich hier schon
Darf ich mal fragen ob ihr diesen Hund schon als Welpen hattet, oder ob vielleicht mal jemand außerhalb der Familie mit ihm geht?
Ich hatte mal eine Bekannte die hatte auch das Problem auf einmal mit anleinen.
Im nachhinein Kam heraus, das der Nachbar, der den Hund wären eines Urlaubes für ein paar Tage versorgt hat bein spazieren immer an der Leine gerissen hat und diese wohl auch mal auf den Rücken des Hundes geklatscht hat. Dieser Hund hatt richtig Panik vor der Leine. Anerzogen in drei(!) Tagen.
Ich würde Momo und Lotte zustimmen, das ihr dem Hundi die Leine mal schmackhaft macht und das ses ja ganz toll ist an der Leine.
Viel Erfolg!
Ein richtiges Antijagdtraining noch nicht. Oder, was man daraus verteht.
Ich habe den Ball als Beute eingesetzt und versucht sie kontollierte laufen zu lassen. Mit Schleppleine. Das heißt, Ball geworfen, Cindy durfte aber nicht hinterher usw. Ball hat fast die gleiche Wirkung wie Kaninchen. Dann habe ich meinem Freund mit dem Ball werfen lassen (immer in die Luft und Cindy, die den Ball fixierte versucht zurück zu rufen.
Mittlerweile klappt es ganz gut. Nur wenn sie schon im Lauf ist schaffe ich es nicht mehr sie zu rückzurufen. Dann blendet sie aus.
Aber wenn ICH schnell genug bin klappt es ganz gut.
Auch versuche ich Sichtkontakt immer sofort zu unterbrechen und ihre Aufmerksamkeit auf mich zu lenken. Mit mäßigem Erfolg, aber wenigstens mit ERfolg.
Ist mehr als als noch vor drei Monaten.
Hallo zusammen!
Kurz vorweg:
Ich weiß jetzt nicht recht, ob das hier bei den Problemen oder bei der Erziehung besser passt.
Zur Not bitte verschieben.
Es ist auch kein richtiges Problemverhalten, sondern eher ein Verhalten was mich irritiert
Cindy ist ja jetzt knapp zwei Jahre jung. Und seid einiger Zeit (so die letzte Woche extrem) fällt mir immer wieder auf das sie die typische Border-Collie Fixierhaltung bekommt wenn sie was sieht. Sei es andere Hunde oder aber Kaninchen. Der Blick wird starr, der Kopf neigt sich und sie geht geduckter als sonst.
Vorher hatte sie den Kopf und die Rute immer erhoben und eine Pfote gehoben wenn sie etwas gesehen hat. Also diese Jagdhundhaltung...
Ach ja, sie ist ein Border-Collie/Münsterländer-Mix.
Seid einiger Zeit kämpfe ich ja jetzt schon gegen diesen Jagdtrieb. Den sie halt schon immer hatte.
Aber... jetzt kommts: Cindy war im Freilauf und wir haben eine Gruppe Kaninchen auf einer Wiese gesehen. Ich war leider nicht schnell genug mit dem zurückrufen und anleinen.
Ich hab gedacht ich seh nicht richtig. Cindy versucht die Kaninchen zusammenzutreiben
Sie lief da in einem Kreis um sie herum und hat sie gehütet nicht gejagtd. So richtig wie ein Border beim Schafe hüten
Das hat sie noch nie gemacht. Es war auch nicht lang, da haben die armen Häschen die Nerven verloren und sind in alle Richtungen davon. Cindy hat etwas verdutz gekuckt, noch nen Kreis gelaufen und kam dann zu mirals ich meine Stimme wiederfand und sie gerufen hab.
Kann es sein das sie jetzt noch Hüteinstinkt bekommt? Wenn ja, sollte ich das unterbinden oder es trainieren oder wie auch immer????
Bin mit nem hütenden Jagdhund jetzt doch etwas überfordert.
Unser Idefix bevorzugt auch Gehwege. Hab da schon alles Mögliche versucht. Mittlerweile nehme ich immer Kotbeutel mit und mach es halt weg. :/
tuundto, das ist noch eine harmlose Variante :irre:
Ich finde die schlafstellungen mancher Hunde ja einfach nur köstlich...
das die sich so verdrehen können
Der ist ja klasse! Den sollte man sich wirklich an die Tür machen!!!!
Ich hab auch noch einen:
Das Wörterbuch des Hundes
Leine: Ein Riemen, der an dein Halsband gebunden wird und dir ermöglicht, dein Herrchen/Frauchen überall dorthin zu führen, wo du es willst!
Sabbern: Ist das, was du tun musst, wenn deine Menschen etwas zu essen haben und du nicht. Um es richtig zu machen, musst du so nah wie möglich bei ihnen sitzen und traurig gucken, den "Sabber" auf den Boden tropfen lassen, oder noch besser auf ihrem Schoß!
Schnüffeln: Eine soziale Geste, wenn du andere Hunde begrüßt
Fahrräder: Zweirädrige Trainingsmaschinen, erfunden für Hunde, um ihr Körpergewicht zu kontrollieren. Um maximalen Trainingserfolg zu erzielen, musst du dich hinter einem Busch verstecken und hervorschnellen, laut bellen und einige Meter neben dem Rad herrennen. Der Fahrer wird dann seitwärts schlingern und ins Gebüsch fallen, während du stolz davon weiterziehst.
Mülleimer: Eine Tonne, die deine Nachbarn einmal in der Woche rausstellen, um deinen Scharfsinn zu prüfen. Du musst dich auf deine Hinterpfoten stellen und versuchen, den Deckel mit der Nase zu öffnen. Wenn du es richtig machst, wirst du belohnt mit Margarinepapier zum Zerreißen, Rinderknochen zum Fressen und schimmeligen Brotkrusten!
Taubheit: Dies ist eine Krankheit, die Hunde befällt, wenn ihre Herrchen/Frauchen möchten, dass sie drinnen bleiben, während sie draußen bleiben möchten. Symptome sind unter anderem ausdrucksloses Anstarren der Person, ferner Wegrennen in die entgegengesetzte Richtung oder Hinlegen
Hundebett: Jede weiche, saubere Oberfläche, wie z.B. die weiße Tagesdecke im Gästezimmer oder das neu aufgepolsterte Sofa im Wohnzimmer!
Donner: Dies ist ein Signal dafür, dass die Welt untergeht. Menschen verhalten sich bewundernswert ruhig während eines Gewittersturms, so dass es nötig ist, sie vor der Gefahr zu warnen durch unkontrolliertes Trampeln, Schnaufen, wildes Augenrollen, und ihnen "auf den Fersen bleiben".
Papierkorb: Dies ist ein Hundespielzeug, gefüllt mit Papier, Briefumschlägen und altem Bonbonpapier. Wenn dir langweilig ist, schmeiß den Papierkorb um und verstreu das Papier im ganzen Haus, bis deine "Leute" nach Hause kommen.
Sofas: Sind für Hunde das gleiche wie Servietten für Menschen. Nach dem Essen ist es nett, vor dem Sofa auf und ab zu rennen und die Barthaare daran zu reinigen.
Baden: Dies ist ein Prozess, bei dem die Menschen den Boden, sich selber und die Wände durchnässen. Du kannst ihnen dabei helfen, wenn du dich häufig kräftig schüttelst.
Anspringen: Die Antwort eines jeden guterzogenen Hundes auf den Befehl "Sitz!". Besonders lohnend, wenn dein Mensch "ausgehfertig" gekleidet ist. Unglaublich eindrucksvoll vor Veranstaltungen in Abendkleidung.
Anstupsen: Der beste Weg die Aufmerksamkeit deiner Menschen zu erregen, wenn sie gerade eine Tasse Kaffee oder Tee trinken.
Rempeln: Die letzte Möglichkeit, wenn das normale Anstupsen nicht den gewünschten Erfolg bringt - besonders wirkungsvoll in Kombination mit Schnüffeln (siehe oben).
Liebe: Ein Gefühl intensiver Zuneigung, freizügig verteilt und ohne Einschränkung. Der beste Weg deine Liebe zu zeigen, ist mit dem Schwanz zu wedeln. Wenn du Glück hast, wird dein Mensch dich lieben
(Verfasser unbekannt)[/b]
Was soll man dazu noch sagen??? :kruecken:
ZitatHallo,
wie alt ist denn der Hund?
LG
Hund ist etwas 1-2 Jahre jung und sehr quirlig. Hat gestern mit Cindy gespielt und von Cindy (!) ein auf die Nase bekommen. Ihr wurde das wohl zu bunt. Hat mich gewundert. Cindy ist normalerweise diejenige die abhaut.
Aber was soll ich sagen.... Auf einmal war das Spiel viel ruhiger und selbst der besagte Kater hat mitgemischt.
Vielleicht sollte ich Cindy die Erziehung überlassen. Sieht auf jedenfall lustig aus wenn zwei Hunde vor einem Kater weglaufen.
Da haben die drei wirklich schön gespielt