Beiträge von glyce

    hi,


    ich hole erstmal ein bisschen weiter aus, da die vorgeschichte zur beurteilung wichtig ist. mein weißer schäferhund hat einen sehr empfindlichen magen. da er früher häufig durchfall und auch erbrechen hatte, habe ich ihn beim ta mal komplett durchchecken lassen, d.h. blutbild, kotprobe, ultraschall. es wurde nichts gefunden. man riet mir zu diätfutter - wobei ich damit auch keine besserung erzielte - er hatte immer noch häufig durchfall und erbrechen. ich hab ihm dann aldi-futter gegeben, was er erstaunlicherweise gut vertragen hat und das auch erstmal beibehalten.


    nun hatte ich aber vor, ihm etwas hochwertigeres futter zu geben. auf empfehlung habe ich dann "markus-mühle" gekauft und eine langsame futterumstellung gemacht. eine woche lang ging das gut, dann kam ich irgendwann abends heim und die komplette wohnung war vollgekotzt und vollgeschissen. hab ihn dann erstmal auf diät gesetzt - weniger futter gegeben - keine besserung. daher bin ich dann auf "real-nature" umgestiegen. das hat er jetzt über zwei wochen gut vertragen bis ich vorgestern nach hause gekommen bin und wieder die wohnung in einem katastrophalen zustand vorfand. hab ihn dann wieder auf diät gesetzt, ihm gestern abend ein bisschen futter gegeben und als ich vorhin die wohnung betrat war wieder alles voll.


    davon mal abgesehen, dass ich keine lust mehr aufs putzen habe, weiß ich aber auch nicht mehr weiter. ist es möglich, dass sich eine futterunverträglichkeit erst nach wochen zeigt und dann gleich in so einem ausmaß ? oder hängt das vielleicht mit der futterlagerung zusammen ? ich lagere das trockenfutter auf meinem balkon - es kann da durchaus feucht werden.


    beim tierarzt war ich nicht, weil sich nach umstellung ja erstmal keine symptome mehr gezeigt haben und ich ja weiß, dass er bestimmtes futter nicht verträgt. langsam gehen mir aber auch die alternativen aus. vielleicht weiß jemand einen rat, oder hat ähnliches schon erlebt ?


    die einzelstunde kostet 80 € und nach 19:00 Uhr das doppelte. das habe ich aber jetzt erst erfahren, als ich den termin schon ausgemacht habe, den ich prompt um 20 uhr bekommen habe. ist mir erstens zu teuer und zweitens gefällt mir die vorgehensweise nicht - deswegen hab ich den wieder abgeblasen.

    so ich hoffe jetzt mal, dass ich in der richtigen rubrik gelandet bin.


    hundebesitzer kennen das ja mit der bahn. der hund zählt nicht als person und hat keinen anspruch auf einen sitzplatz. bei hunden, die nicht in einer tasche oder einer transportbox untergebracht sind, zahlt man egal, ob man mit länderticker oder wochenendticket fährt für den hund immer zusätzlich den halben fahrtpreis.


    als ich vor ca. zwei wochen mal wieder ausnahmsweise mit der bahn gefahren bin meinte ein schaffner, dass sich das jetzt zum april oder mai ändern soll und der hund dann bei länder- bzw. wochenendtickets als person zählen sollen. dummerweise habe ich nicht näher nachgefragt. nun habe ich auf der bahn-seite geschaut und auch via google - aber nichts dazu gefunden.


    weiß jemand von euch dazu näheres ?

    das waren doch schon einige sehr gute tips. dann probiere ich mal einfach weiter und zum thema kontrollieren - das will er zweifellos und das ist weder für ihn, noch für mich gut.


    ich halte euch mal auf dem laufenden, obs fortschritte macht

    nun das mit der decke selbst mach ich jetzt bestimmt schon seit einem jahr - das mit dem anbinden wie gesagt erst seit ein paar wochen.
    dass ich ihn gar nicht beachte, wenn er bellt und hechelt und fiept ist wohl tatsächlich das beste. aber ich wohne ja leider nicht alleine und habe jetzt schon mehrmals ärger mit meinem mitbewohner gehabt und deswegen ab und an mal ein nein entgegengeworfen. aber es kann schon gut sein, dass das für ihn schon genug aufmerksamkeit ist.


    vielleicht sollte ich vielleicht sollte ich mir noch angewöhnen ihn zu loben, wenn er ruhig ist und die etappen einfach kürzer machen.


    wie gesagt. ich schicke ihn auf die decke - steht er auf schicke ich ihn zurück. macht er das mehrmals, binde ich ihn an und das dann aber immer gleich für ne stunde. dann fang ich ab morgen eben in zehn-minuten-etappen an.


    was das schlafen in einem anderen zimmer betrifft - mein hund ist sehr sehr unruhig nachts - schüttelt sich, läuft hin- und her und tappselt auch immer wieder an mein bett und stellt sich mit den vorderpfoten drauf - ins bett selbst, darf er nur in absoluten ausnahmefällen - das weiß er auch. aber die pfoten stellt er immer drauf und wenn ich huntermal "runter" sage. das ganze hat mir jetzt über lange lange zeit den schlaf geraubt und da ich seit februar ein freies zimmer habe, habe ich beschlossen ihn daran zu gewöhnen, dass er nicht immer in meinem zimmer schlafen darf.


    wenn ich ihn dann von der decke wieder aufstehen lasse - am besten erstmal ignorieren oder ? wenn er nämlich dann noch das gefühl bekommt, er wird durch aufmerksamkeit belohnt, dann hat er ja immer wieder einen guten grund darauf zu warten.

    mein wauz, ein fast zwei jahre alter weißer schäferhund, ist sehr sehr anhänglich. er folgt mir in der wohnung auf schritt und tritt - und wenn ich nur mal kurz in die küche gehe. er liegt am liebsten so nah wie möglich neben mir, was unter anderem nervig ist, weil er dann meistens im weg rumliegt.


    aus diesem grund und auch aus dem grund, weil er fremde anbellt habe ich ihm mit seiner decke eine rückzugsmöglichkeit geschaffen. den befehl decke kennt er also - er trottet da hin, egal wo die decke ist.
    das problem ist nur, dass er da einfach nicht bleibt. ich bin bis jetzt immer konsequent gewesen und habe ihn immer wieder zurückgeschickt, wenn er aufgestanden ist, aber er versucht es immer und immer wieder. so lange bis ich ihm endlich den befehl "lauf" gebe - ich kann ihn ja auch nicht den ganzen tag auf der decke liegen lassen. das mache ich aber auch nur, wenn er eine weile ruhig ist.


    inzwischen ist es so, dass er es zwar immer mal wieder versucht und schaut, ob ichs missachte aber meistens heimlich von seiner decke aufsteht (ich höre ja das tapsen) und sobald ich mich bewege - er schnell auf die decke zurückflitzt und so tut als wäre nichts gewesen - so soll das aber nicht sein.


    seit einem monat versuche ich jetzt auch, dass er in einem anderen zimmer übernachtet - aber da bleibt er natürlich auch nicht auf der decke. ich höre ihn immer wieder zu meiner tür tapsen und wieder zurück - ich habe einen sehr seichten schlaf und wache davon jedesmal auf.


    inzwischen habe ich in der nähe von seiner decke eine leine befestigt, mit der ich ihn dort anbinde, wenn er mehrmals den befehl missachtet (was ja leider immer passiert). an der leine fängt er dann an wie verrückt zu hecheln und immer wieder zu fiepen und zu bellen. wenn ich ihm ein "nein" entgegenwerfe ist er kurz ruhig, fängt aber dann wieder an. wenn ich ihn ignoriere macht er es auch immer wieder. wenn ich ihn dann irgendwann wieder aufstehen lasse, ist er total erleichtert und dreht völlig durch.


    kurzum: ich weiß einfach nicht weiter. ich mach das jetzt seit wochen fast jeden tag für ein bis zwei stunden so und es hat sich nichts geändert. was mache ich verkehrt ? welche möglichkeiten gibt es noch ?

    also, dass ich leichtfertig damit umgehe, wage ich jetzt mal zu bezweifeln. sicher, ich muss mich wohl daran gewöhnen, dass er künftig für bestimmte situationen einen maulkorb tragen muss - aber es ist ja nicht so, dass ich nicht schon eine einzeltrainerin hatte und nicht regelmäßig mit ihm in die hundeschule gehe.


    ich werde mir auch nochmal einen einzeltrainer holen - aber momentan ist das finanziell einfach überhaupt nicht drin. mir war erstmal wichtig zu erfahren, welche linie ich fahre und ich fahre jetzt die klare linie, dass ich ihn überhaupt nicht von fremden anfassen lasse und notfalls dazwischengehe - das macht es für mich und auch den hund einfacher. bei situationen wo ich weiß, dass er in engen kontakt mit menschen kommt (öffentliche verkehrsmittel etc.) bekommt er einen maulkorb verpasst, ansonsten läuft er ohne - da sorge ich aber dann auch dafür, dass er, falls menschen kommen, bei mir ist und fuß läuft.


    edit: ach ja ich komme aus würzburg, bin aber gerade dabei nach münchen zu ziehen.