Ahhh, Cindy, Conen der Barbar im Slalom, you made my day...
Die "Durchführer", die ich aus zweiter Hand übernommen habe, haben alle Probleme, wenn selbständiges Einfädeln gefragt ist. Klar, in der A1 und A2 nicht so das Thema...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAhhh, Cindy, Conen der Barbar im Slalom, you made my day...
Die "Durchführer", die ich aus zweiter Hand übernommen habe, haben alle Probleme, wenn selbständiges Einfädeln gefragt ist. Klar, in der A1 und A2 nicht so das Thema...
Was macht denn Dein Hund, wenn ein anderer Hundeführer ihn im Agi führt (falls das geht)? Wenn er da nicht sofort wegläuft, wäre das für mich ein ganz starkes Zeichen, dass in Eurer Beziehung noch einiges im Argen liegt. Das kriegt man auch über Leberwurst nicht so ohne weiteres hin.
Die Paarung - junger Hund und unerfahrener Hundeführer - im Agi ist selbstverständlich immer die komplizierteste, aber den Weg gehen viele hunderte Leute in Deutschland jedes Jahr. Und zwar ohne Leine. Freilich, ich kann Dir hier im Umkreis auch noch 4-5 Vereine nennen, wo die Empfehlung "Leine" kommen würde (ich weiss sogar einen, wo Leine plus Stachler empfohlen wird, im Agi wohlgemerkt). Ich kann Dir aber von diesen Vereinen eigentlich keine dort herangezogenen A2er oder A3er sagen. Wenn das Dein Ziel ist, ok.
Bevor Du den Hund wieder im Agi führst, solltest Du unbedingt an Eurer Bindung arbeiten. Nicht immer ist der lauteste, schrillste Kaspar derjenige, der für den Hund interessant ist. Gerade junge Hunde brauchen was zum orientieren, etwas verlässliches, die konzentrieren sich lieber auf den Ruhepunkt statt auf den Klassenclown.
Lerne, "am Mann" zu spielen, gib das Spielie nie her (Ballwerfen oder wegwerfen von Kong und Co ist kein Spiel! nimm lieber ein Fleecespielie, und mach Ziehspiele, immer dicht bei Dir). Von mir aus auch Handfütterung, schaden kann das nicht (und, das geht sogar mit Rohfutter...).
Wie ist das beim Freilauf beim Gassigehen, rennt Dein Hund da auch weg? Ist er abrufbar? Kannst Du beim Freilauf nur mit Deiner Körperhaltung (also ohne Leine und ohne zulabern) dem Hund den Weg weisen?
Sie sind sicher nett anzusehen, die Geräte, aber das Problem ist, wenn man sowas vom Tischler anfertigen lässt, will der für gewöhnlich auch Kohle dafür haben, und wenn es nicht grad jemand ist, der zum EK für einen arbeitet, dann dürfte der Preis deutlich über dem liegen, was man dann im Verkauf dafür erziehlen kann, vor allem dann, wenn es keine FCI-konformen Agigeräte sondern eher Geräte für den Hobbygarten sind. Deshalb zieht man bei einem Notverkauf meist den Kürzeren und kann nur hoffen, dass in der Bucht einer von den ganz Unbedarften einen recht hohen Preis dafür bietet...
Wenn Du Platz zum Unterstellen und damit keine Eile mit dem Verkauf hast, kannst Du ja warten bis jemand kommt und soviel zahlt, wie Du bezahlt hast. Aber dann kannst Du eigentlich auch für Dich einlagern und ne Wiese suchen, wo Du sie für Dein eigenes Training benutzen kannst. Meine Geräte hatte ich auch fast 2 Jahre neben der Garage unter Planen (die Kontaktzonen) bzw. im Keller (die Tunnel, die Sprünge, der Slalom und der Rest), bis wir umgezogen sind und ich ne neue Möglichkeit gefunden habe, sie im Training einzusetzen.
Ach hör doch auf, Günter, soweit ich gehört hab, warst das mit den Damen doch eher Du...
Was ist denn jetzt aus dem Rico geworden?
Hmm, zuallererst denke ich mal an nen anständigen Triebaufbau. Wenn ich einen Hund mit vorgehaltenem Spielzeug oder Leckerchen ständig locken muss, dann ist Hund irgendwie nicht in der richtigen Trieblage, für keinerlei Arbeit. Da fehlen dann die Basics.
Das ein Hund phasenweise aus Unsicherheit langsamer durch die Gegend schlendert, kommt sicher mal vor, sollte aber kein Dauerzustand sein.
Ich hab auch erst lernen müssen, dass nahezu jeder Hund spielen lernen kann, allerdings erfolgt dieses Lehrstück mit mehr oder minder hohem menschlichen Einsatz. Von selbst sind die wenigsten Hunde scharf drauf, alles zu tun, nur damit sie mit dem Zergel mit mir spielen dürfen (Bällchenwerfen ist kein Spiel...).
Wenn das allerdings mal drin ist, kann auch ein Vizsla richtig cool Agi machen.
Günter & Cindy: Ihr habt sie versaut, Ihr mit Euren arbeitsgeilen Fleckviechtern und Turbopüdeln. Wenn jetzt die anderen Dackel nicht nen Borderblick aufsetzen, sobald da ne Hürde steht, dann geht die Welt unter...
Zitat
Das ist nicht so leicht, ich bin ja nicht allein auf dem Platz. Und die anderen wollen nun mal auch Slalom machen. Soll ich den dann einfach auslassen?
Euer Trainer kann doch mit wenigen Handgriffen einen alternativen Weg für Euch schaffen, in dem er ein oder zwei Sprünge umstellt oder einen zusätzlichen Tunnel reinnimmt. Auf keinen Fall würde ich Euch am Slalom vorbei laufen lassen, lieber vor dem Slalom abbrechen, mit Spielie den Hund bestätigen, einen mehr oder minder grossen Bogen um den Slalom laufen, so dass Hund den gar nicht bewusst wahrnimmt und nach dem Slalom wieder neu ansetzen.
Zitat
Ich gebe die Kommandos leise und weise mit dem Körper auf das nächste Hindernis
Versuch es doch mal ganz ohne Wortkommandos, nur mit Körpersprache. Wortkommandos sind der Leuchtturm, der dem Hund den Weg auch dann durch den Nebel zeigt, wenn die Küste nicht zu sehen ist...
Wenn Dein Hund Dich ohne Wortkommandos versteht, dann erst kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Körperhilfen halbwegs stimmen. Und falls Deine Körperhilfen und Deine Wortkommandos nicht übereinstimmen, dann würde ich als Hund auch bellen. Und zwar laut
LG Christiane
ZitatIch bleibe eigentlich ganz ruhig, laufe immer weiter und brülle die Kommandos vor mich hin.
Lauter Mensch, lauter Hund? Warum brüllst Du Kommandos? Reagiert Dein Hund nicht auf Körpersprache?
Menschliche Lautstärke vergrössert die Adrenalinausschüttung beim Hund. Puscht also noch mal mehr auf.
Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an, Geduld (rechne mal vorsichtig mit 6 Monaten statt mit 3 Wochen, sollte es eher besser werden, kannst Du Dich immer noch freuen), Konsequenz (NIE wieder durchgehen lassen, was Dich stört), und Du musst vor dem Hund führen lernen, so dass Deine Führweise für den Hund glasklar und logisch das nächste Hindernis anzeigt.
Solange der Slalom nicht 150% sitzt, keinen Parcours mit Slalom, erst das Einzelgerät sicher erlernen. Wenn Du nur einmal pro Woche den Slalom übst, wird es lange dauern, seeehr lange. Wie habt Ihr den Slalom aufgebaut? Gassenslalom, V-Slalom, Bögen, anders?
Vorausschicken lernt Hund nicht im Parcours, such Dir einen Helfer und bau das separat auf.
Hast Du mal in nem anderen Verein hospitiert? Ein Seminar besucht?
Was ist "sooo" teuer?
120 Euro?
300 Euro?
450 Euro?
Oder lieber Supermarktformat? 12,99 und nix gescheites gezeigt gekriegt?
Ich glaube zwar nicht, das alles gut ist, was viel kostet, aber Qualität hat tatsächlich seinen Preis.