Naja, das mit den Sportgeräten, lass mich mal nachdenken. In meiner Gruppe habe ich:
1 Zwergpudel, A2, lieber Familienhund, im Agi ab und an ein wenig ängstlich
1 Yorki, Senior, bissl klein, aber immer noch mit Feuereifer bei der Sache und nun in der Seniorenklasse mit noch mehr Spass dabei
1 Phalene, A2, der Nachwuchshund der Yorki-Besitzerin, macht Agi als Nebenjob zum Obi
1 Beagle, A2, superguterzogenes kleines Flitzetier
1 Podimixhündin, A3, läuft nach wie vor sehr sicher und flott, obwohl auch schon ein wenig älter
1 Borderhündin, A2, der Nachwuchshund der Podimixbesitzerin, schnell aber Stangenklapperer, eine echte Herausforderung für ihr Frauchen
1 Borderhündin, A3, ein wenig älter und gesetzt, macht Agi und Flyball und liebt es, mit dem Sohn von Herrchen ne Runde zu drehen
1 Weisser Schweizer Schäfer, Senior, unsere Riesenweissworscht, eigentlich ein bissl gross aber trotzdem recht grazil, führtechnisch eine echte Herausforderung, wenn es nicht auf die Knochen gehen soll
1 Bordermixmädchen, A0, sauschnell und klein (medium)
1 Kurzhaaraussihündin, A0, im letzten Verein schlecht aufgebaut aber auf dem Wege der Besserung
1 Magyar Agar Hündin, A0, auch schlecht oder besser gesagt gar nicht aufgebaut (sogenanntes Fun-Agility!), auch auf dem Wege der Besserung
1 Dalmatinermixhündin, A3, mein altes Mädchen, mit viel Spass im Training und ab und zu auf Turnieren, auch wenn sie nicht mehr schnell genug ist, mit den jungen Hunden mitzuhalten
1 Whippet, A1, meine Nachwuchshündin, die Verweigerungskönigin (wir haben bereits 3 platzierte V mit jeweils einer VW in den 9 Turnieren, die wir bisher gelaufen sind), dafür ist sie auf der Rennbahn einfach nur Super.
Also die Border sind bei mir deutlich in der Minderzahl, auch bei den Nachwuchshunden...
Agi ist das, was Du daraus machst. Wer verbissen rangeht, wird auch nur verbissene Ergebnisse erziehlen, und die wenigen "Triumpfe" werden schaal schmecken und schnell vergehen.
Ich lege grössten Wert darauf, dass meine Teilnehmer "sauberes" Agility lernen, den Hunden zuliebe. Ob sie das dann auf Turnieren praktizieren wollen, ist ihre Sache. Aber so ne kleine Leistungskontrolle ist nie schädlich.
Sportgeräte? Nein, ich glaube nicht, dass unsere Hunde Sportgeräte sind.
Und das Agi sich in den letzten Jahren entwickelt hat, finde ich einfach nur logisch, oder laufen die 100 Meter Läufer in der Leichtatletik heute immer noch die selben Zeiten wie vor 20 Jahren? Sport entwickelt sich nun mal.