Beiträge von Rotfuchs

    Hi du,


    altes Kopfstück mitnehmen ist die beste Lösung. Ich hab das Leder gerne in der Hand, damit ich die Verarbeitung und Lederqualität sehe. Ich würde in einen örtlichen Reiterladen (was soll es denn sein: Eher ein englisches oder eher eine Western Kopfstück?) gehen und mir etwas ausgucken, was dem Pferd passt und dir gefällt.
    Sollte zufällig eine Messe in der Nähe sein, kann man da natürlich am besten vergleichen und auswählen....
    Grüßle vom Rotfuchs

    Liebe Shara,


    hoffe, dem Arm geht es einigermaßen. Bei einer Blutabnahme kann man auf mehrere Krankheiten testen lassen, das muss man aber konkret sagen.
    Wir sind ja an einem Tag zur Tierärztin gefahren, nachdem unserer Hündin nachts das große Schreien vor Schmerzen bekommen hat. Sie kommt nicht aufstehen. Ich tippte fest auf irgendetwas an der Wirbelsäule. Bis zum morgen war es schon von selbst besser geworden. In der Klinik wollten sie meinen Freund schon wieder nach Hause schicken. Ich musste arbeiten und habe ihm per Telefon Anweisungen gegeben. Zuerst haben die den halben Hund geröngt. Keine besonderen Auffälligkeiten. Bis auf die Kugel. Dann haben sie Blut abgenommen und getestet. Als die Werte irgendwie nicht in Ordnung waren, habe ich auf weitere Untersucheungen bestanden, nach was die suchen sollten, war mit nicht klar, allerdings war mir klar, dass der Hund nicht in Ordnung ist. Lediglich die Symptome waren ausschlaggebend. Die Tierärztin meinte es gäbe diverse Krankheiten, die eben auch Nervenschmerzen oder Knochenhautentzündung machen, Borreliose, Toxoplasmose, Neosporose und weitere. Manchmal wäre es schwierig rauszufinden, was dem Hunde eigentlich fehlt. Die Symptome sind verschieden und doch ähnlich.
    Unsere Geschichte ist auch noch nicht fertig. Nächste Woche fahren wir wieder zum Blutabnehmen und kontrollieren. Sollte alles in Ordnung sein, mache ich nen Luftsprung.
    Im Internet kann man auch ganz toll Hundekrankheiten googlen..


    Wenn man selber der Meinung ist, es stimmt etwas nicht mit dem eigenen Hundchen, hat man meistens recht, finde ich. Jeder kennt sein Tier am besten.
    Ich wünsche dir, dass ihr etwas rausfindet, was auch immer es ist und dass du bald wieder einsatzbereit bist.


    LG vom Rotfuchs

    Hi du,


    mal ein paar Worte zum trösten: Unsere Hündin hat auch ne Kugel in der Wirbelsäule, war auch ein Zufallsbefund, Sie hatte diffuse Schmerzen, wir nahmen an, in der Wirbelsäule und wir wussten nicht aus noch ein. Die Kugel war letztendlich nicht der Grund! Die Hündin hatte einen hohen Toxoplasmose Titer. Sie wurde auch auf andere Krankheiten (Neosporose etc.) getestet, die allgemein Nervenschmerzen, Knochenhautentzünmdung, Schmerzen usw. machen.
    Auch sie fiepte immer wieder beim Spielen weger der Schmerzen.
    Sie bekam Antibiotika und Schmerzmittel. Die konnten wir, nachdem der Titer gefallen war, absetzen. Sie bekommt einen Vitamin B Komplex zur Unterstützung der Heilung. Man nimmt an, dass bestimmte B-Vitamin helfen bei Nervengeschichten. Du sagtest ja, weger der Kugel wolltest du eine 2. Meinung, dass finde ich sinnvoll, denn es leben viele Tiere (insbesondere aus dem Ausland) mit ihren Kugeln und müssen nicht immer operiert werden. Es sei denn es liegt natürlich ein Befund vor, dann nichts wie ran! Ohrenentzündung hatte unsere Hündin auch, die ging aber mit der Antibiotikagabe weg.... Nichts desto trotz kenn ich das Problem mit dem nicht anfassen lassen wollen. Gebissen wurde ich nicht, aber Ohrentropfen haben wir dann sein lassen und die Tierärztin hat es in regelmäßigen Abständen getan. War etwas Fahrerei aber in der Teirarztpraxis ist unsere Hündin immer ganz klein mit Hut!


    LG, und viel Durchhaltevermögen!!

    Hi,


    besucht doch mal das örtliche Tierheim, oder eines, das in der Nähe ist. In vielen Tierheimen sitzen Auslandshunde, in manchen sind ca. 80% aus dem Ausland. Man hat den Vorteil, das man sich das Tier angucken kann und evtl Infos über das Verhalten bekommt. Da sollte sich doch ein Hund finden lassen, der zu euch passt!
    Wenn ihr euch ein Tier über eine Orga holt, dann stellt euch auf ein Überraschungspaket ein.
    Unvorhergesehene Probleme können auftauchen, mit denen ihr rechnen müsst. Das wird kein Zuckerschlecken.
    Für die von euch gesuchten vielen Eigenschaften wird sicher keiner eine Garatie geben können.
    Und: Denkt doch mal über einen Junghund nach. Muss es unbedingt ein Welpe sein? Bei Junghunden kann man noch genügend Bindung aufbauen und man kann schon eher die Charakterzüge erkennen.
    Viel Spaß beim weiteren Aussuchen!
    Christine

    Hi du,
    was habt ihr denn für Parasiten? Würmer? Dann habt ihr bestimmt schon entwurmt! Wenn ihr sie immer wieder und dauernd habt, dann muss euer Hund anscheinend immer wieder Wurmeier aufnehmen. Frisst sie vielleicht Kot von anderen Hunden oder Katzen?
    Oder meinst du mit Parasiten z.B. Giardien? Dazu gibt es hier schon eine ganze Menge im Forum. Da könntest du mal die Suchfunktion beutzen.


    Was das Futter betrifft, auch da würde ich auch mal die Suchfunktion benutzen. Es gibt hier einen Thread wo "gutes" Dosen- und Trockenfutter verschiedener Firmen empfohlen werden. Vielleicht fütterst du mal Dosen statt Trockenfutter oder kochst evtl. auch mal eine Weile selbst ...


    Gruß vom Rotfuchs

    Es geht beides!


    Notgedrungen ziehe ich unserer Hündin nach einem Infekt einen Mantel an. Zuerst hatte ich ihn über dem Geschirr. Ein kleines Loch hat für den Durchlass der Leine gesorgt. Mittlerweile ziehe ich das Geschirr über den Mantel. So sitzt alles fest und nichts flattert oder weht. :ua_wink:

    Genau so ging mir das auch: Bloß´den Hund nicht vertätscheln. Unsere Hündin hat auch im Schnee nie gezittert oder so, aber dann kam eine richtig fiese Erkältung.
    "Dieser Hund hat nicht viel Unterwolle, halten sie ihn warm", sagte die Ärztin. Aber wie hälst du einen Hund warm bei Minusgraden, der am liebsten im Schrittempo durch die Gegend schnüffelt???


    NUN sehe ich das anders: Nun hat sie einen Mantel und wenn´s arg kalt ist und wir länger draußen sind bekommt sie ihn um und basta! Wenn wir mit dem Pferd unterwegs sind und es regnet tut der Mantel auch guten Dienst! Der Hund ist nicht halb so dreckig wie ohne :p .

    @christinina
    Also ich reite auch auf dem Radweg/Fußweg, wenn die Bundesstraße stark befahren ist. Sicherheit geht vor Tod durch überfahren...
    ... aber dann mache ich halt den Haufen an die Seite wenn mein Pfed sich erleichtert.


    Und ich habe Pferdi erlaubt stehen zu bleiben, dann ist der Haufen an einer Stelle und ich kann ihm leichter an die Seite schieben ;)


    Erzählt bloß keine Stories zu rücksichtslosen Autofahrer, da kann ich auch einiges erzählen..


    Im tiefsten Wald lasse ich die Haufen aber auch liegen, da kann man ja drumrumgehen :D

    AAAAlso,


    mich stören Haufen egal ob vom Hund oder Pferd. Ich besitze Hund UND Pferd und ich mache meine Haufen weg, so gut es geht. Bei den Hundehaufen ist das keine Problem, wenn man Tütchen dabei hat.
    Beim Pferdehaufen ist das ein Problem gröööößeren Ausmaßes. Haufen auf stark begangenen Waldwegen mache ich mit dem Fuß auf den Seitenstreifen.


    Haufen im Dorf werden mit dem Fuß in die nächste Gosse geschoben. Neulich hat mein Pferd sich gerade mitten auf unserer Straße erleichtert. Da bin ich mit Schaufel und Besen hingeritten und hab´s weggemacht. Ein Anwohner hat sich über den Dünger gefreut....


    Traurig ist, dass die meisten Reiter nicht wissen, dass man laut STVO nicht auf Fußwegen sondern auf der Straße reiten muss. Die armen Fußgänger müssen dann mit ihren Kinderwagen Slalom um die Haufen fahren. Ich kann verstehen, dass man da ärgerlich wird.


    Wenn wir von unserem Verein eine Veranstaltung haben, bemühen wir uns (so gut es geht) hinterher auf den Wegen abzuäppeln, weil viele Reiter einfach zu faul sind, um ihre Hinterlassenschaften wegzumachen, bzw. an die Seite zu schieben.
    Jeder beginne bei sich selbst...