ich will auch mal:
Was ist das?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich will auch mal:
Was ist das?
Huhu Polynixe,
bisher waren meine Hunde immer von Welpenalter an bei mir. Aber aus guten Händen, so wie Silke schrieb, ohne dramatischen Hintergrund (Scheidungshund, Abgabe wegen Unverträglichkeiten mit anderen Hunden oder Kindern) würde ich auch einen AT nehmen. Ich würde das Alter ab 2 Jahre bevorzugen und nicht viel älter.
Bei Airedale in Not blutet mir manchmal das Herz, aber ich versuche meine persönliche Situation dann ganz nüchtern einzuschätzen. 2-3 Jahre werde ich auf jeden Fall noch eine 40 Stunden Arbeitswoche haben. Und vielleicht ist bis dahin mein Mischka- Bärchen etwas vernünftiger geworden. Ich glaubs zwar nicht, aber Mann/Frau kann ja hoffen
(ich weiß nicht genau, ob ich das überhaupt will, dass er vernünftiger wird )
Sag mal, Tagakm, ist es so, dass der AT in den USA verhältnismäßig viel vertreten ist.?
Hier ist er ja irgendwie ein Exot. Zumindestens in den Ecken, in denen ich bisher wohnte.
In bin öfters in Californien und habe da auch schon viele AT`s gesehen. (ungetrimmt) Aber vorwiegend sehe ich da Pitbulls, Kamfhunderassen.
In der Hitze, dürften die sich auch nicht so wohl fühlen, es sei denn, sie liegen den ganzen Tag im Pool
Zitat
Misch und Harvey sind im Verhalten sehr unterschiedlich, obwohl sie Brüder sind, Mischka hat nicht dieses starke Menschen angehen wie Harvey
Ich weiß nicht Mo... ?
Wenn wir uns getroffen haben, war das immer eine besondere Situation für die Hunde. Ich fand deinen Harvey immer extrem artig und gut erzogen. Im Spiel ziemlich draufgängerisch, aber immer freundlich.
Mischka liebt alle Menschen, sie könnten ja potentielle Futtergeber oder Spielkameraden sein aber er ist dabei unheimlich aufdringlich. Das ist echt ein kleines Prob für mich. Wenn er meint, er muss nun im Mittelpunkt stehen, dann fordert er das ein. Und zwar ziemlich deftig. Da wird gezerrt an der Hand, am Fuß und über die Couch gesprungen, auch wenn wir oder Besuch da sitzt. Wir sind da nur ein paar Kissen, auf die man auch raufhopst.
Inzwischen kann ich ihn auf einem Teppich ablegen und da bleibt er bis er runterfährt und ich ihn abrufe.
Wenn Besuch kommt, egal, ob er den kennt oder nicht, 20 Minuten ist erst mal richtig Stress. Dann beruhigt sich aber alles.
Weißt, Mo, ich möchte nur nicht, dass Pollynixe beim lesen dieses Threads denkt, AT`s sind echte Monster. Sie sind schon Monsterchen, aber ich denke, dass jede Rasse ihre Besonderheiten hat und den Namen "Monsterchen" manchmal verdient.
Ich habe mich inzwischen in diese Rasse verliebt, die ich vorher, selten gesehen, gar nicht so beachtet habe.
Hier gibt es keinen "Will to please" wie ihn z.B. meine Schäferhunde besaßen. Das reizt mich.
Und lustig sind AT`s ...ich kann jeden Tag mehrfach herzhaft lachen. Das soll ja so bleiben, bis ins hohe Alter. Was man ja bei Henry sieht. Der ist zwar ruhiger, aber genauso ein lustiger Geselle wie sein Harvey.
Wenn man nicht konsequent sein kann und nur ein Wattebäuschchenwerfer sein will, dann sollte man sich keinen AT anschaffen.
Um das Wattebäuschchenwerfer- Wort zu entkrampfen: Das Gegenteil davon, geht beim AT auch nicht. Dann schaltet er auf stur. Und darin dürfte der AT Meister unter den Hunderassen sein. (Terrier)
Beispiel: Lege ich ihn ab, weil wir essen und er steht bettelnd wieder auf, geht es gar nicht, entnervt "Platz" zu brüllen. Dann zeigt er Dir die Mittelkralle
Konsequentes sofortiges Reagieren, ruhig mit freundlicher Stimme, bringt dann das gewünschte Verhalten.
@ Fräuleinwolle
Mit der Freundlichkeit, das kann ich bestätigen. Zu allen Hunden, die wir bisher trafen ist auch Mischka-AT freundlich. Er hat noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und ich hoffe, das bleibt so.
Naja, ein bisschen anders als Mo sehe ich da schon einiges.
Der AT ist sicher kein Anfängerhund. Er ist sehr temperamentsvoll und hat einen Sturkopf. Was man jedem Terrier nachsagt. Einfach Kommandos befolgen ist nicht bei ihm. Er will wissen "warum"
Da sind sich alle AT- Halter einig.
Der heutige Unterschied zwischen Schönheits- und Leistungszucht ist nicht mehr so gravierend. Es wird immer Ausnahmen geben, aber Leistung müssen auch die sogenannten Schönheitshunde bringen, sonst werden sie nicht zur Zucht zugelassen. Es gelten die gleichen Richtlinien.
Hundesport im klassischen Sinne ist kein "Muss", damit der Hund nicht das Haus auseinander nimmt. Aber auslasten, körperlich wie geistig sollte man ihn schon, wie jeden anderen Hund ja auch. Das kann man aber auch privat machen. Besser wäre schon eine Verein. Man ist nicht allein, kann über eventuelle Probleme mit einem Trainer sprechen.
Es gibt viele AT- Halter, die machen nur ihre Spaziergänge mit UO, Suchspielen und ähnlichem. Und der Hund ist ausgelastet. Alle sind glücklich. Die Hunde sind gut erzogen.
Ich arbeite 8 Stunden und bin nicht zu Hause. Mischka ist zwar nicht allein, weil Männe zu Hause arbeitet, aber er sitzt in seinem Büro. Mischka liegt im Wohnzimmer und schläft. Ab und zu wird er in den Garten gelassen. Die Erziehung und das Arbeiten obliegt mir. Er hat bisher noch keinen Schaden durch die Zwangsruhe angerichtet und sich unserem Lebensrhythmus angepasst.
Komm ich von Arbeit nach Hause, erwartet er von mir, dass nun was passiert. Zu Recht. Und dann läuft er zu Hochtouren auf.
Wir fährten, inzwischen ganz gut und ich gehe einmal die Woche zum Hundeplatz. Mein Trainer sagt immer, ich solle mir und Mischka Zeit lassen. Ich kann auch nicht anders. Aber ich bin mit ihm schon sehr zufrieden.
Es ist wirklich so, dass jeder etwas anderes nimmt. Und jeder hat damit andere Erfahrungen. Was bei mir gut in der hand liegt, kann bei Dir ganz anders sein.
Angefangen habe ich mit beiden oben. Den roten Gummi- Terrierstriegel nehme ich immer, wenn er neben mir liegt, auf der Couch. Ganz sanftes streichen, dabei bürsten und die Haut massieren. Er gewöhnt sich so daran, dass man später öfters an ihm "rumfummelt". Ich nehme den Striegel übrigens heute noch.
Das andere ist die Bürste, mit dem ich ihn (auch immernoch) feinmache.
Er stand als Welpe täglich auf dem Tisch, Leckerli in der Tasche, Bürste in der Hand und er musste lernen, mir seine Pfötchen zu geben und still zu stehen. Auch das Gesicht bearbeite ich damit. Er sollte lernen, lange ruhig zu stehen, denn wenn Du später trimmst, dann brauchst Du für das Gesicht schon etwas Zeit. Nimm die Schnauze in eine Hand und bürste seinen Hals. Übe, dass Du problemlos an die Ohren kannst. Das wollen sie nicht so. Auch am Hinterteil und der Rute haben sie sich zickig.
Dann habe ich noch einen Groomer, andere nehmen einen Coat King zum Unterwolle herausholen. Leider sind die alle sehr scharf und schneiden somit auch Fell. Sie sollen aber nur die Unterwolle herausziehen. Das tote Haar mit der Wurzel hersausholen und nicht aubschneiden.
Ich habe von der Züchterin einen Groom- Star mit 8 Klingen empfohlen bekommen. Die Klingen sind weit auseinander. Und man holt auch ordentlich was raus., Aber man sollte es nicht zu oft machen. ich mache es Zwischendurch mal und dann alle 10 Wochen vor dem Trimmen.
Trimmen heißt eigentlich es wird fast alles mit der Hand gemacht. Die Schermaschine sollte nur am Hals und den Ohren benutzt werden. Ich möchte das gerne so machen, kriege das mit dem Zupfen und den Trimmmessern nicht so hin. Auch diese sollten stumpf sein. Die meisten, die es hier zu kaufen gibt, sind scharf und man schneidet wieder Fell.
Du brauchst ein stumpfes, zum Zupfen und ein scharfes zum Fell trimmen (schneiden)
Schau mal hier, Klub für Terrier:
http://www.airedale-kft.de/Pfl…body_pflege_trimming.html
Oder vom schweizer Airedaleklub,
http://airedaleterrier-club.eludis.ch/ATWissen/Pflege.htm
Und hier:
Ich habe das englische Modell, würde mir ein scharfes Käthe Winther zum effilieren der Haare zulegen und ein Ohr -Trimm-Messer.
Das beste stumpfe Trimmmesser auf dem markt, soll ein Pearson Trimmmesser sein. Gibt es aber nur in den USA und es ist schweineteuer. Ca. 70 $. Bringt es Dir jemand mit, hast Du es sehr günstig durch den Dollarkurs.
http://www.schecker.de/websale…7479211dac1d5a11%2fmd5%7d
Die Bücher die da aufgeführt sind, vergiß bitte. Die Kritiken bei Amazon sind schlecht. Keine gute Anleitung. Eins davon habe ich auch. Fehlkauf!
5 Kinder sind nicht "schlimmer" als 3. Man lernt alles Laute, Ungefährliche auszublenden und nur noch das zu hören und zu sehen, was wichtig ist. Ich habe nur Kinder von 0-2 Jahren. Routine und Erfahrung kommt dazu.
Aber mit meinem Jungspunt Mischka- Airedale, könnte ich das echt nicht machen. Mir reicht der Stress, wenn meine Enkel hier sind. Die sind noch klein. Selbst wenn einer müde wird, pusht der andere den Müden wieder hoch Vor der Grobheit im Spiel hätte ich Angst. Bei 5 Kindern wäre nie Ruhe.
Es ist tatsächlich vom einzelnen Hund abhängig. Mit dem Vorgänger von Mischka (DSH) hätte das gut geklappt.
Ich bin auch Tagesmutter, mit 5 Kindern. 2 davon mit 9 Stundenvertrag.
Ich arbeite aber außerhalb meines Hauses im Ort.
Ich könnte es mir nicht vorstellen, auch nicht mit 3 Kindern, das zu Hause stressfrei für Kinder und Hund zu gestalten. Die Freiheit, die meine Hunde bisher hatten, sich frei zu bewegen, wäre schon stark eingeschränkt.
Kleine Kinder kann man auch nicht den ganzen Tag reglementieren. Aber sie werden zu dem "Plüschi" kriechen oder tabbeln wollen. Und sie fassen da an, wo sie treffen. Augen, Lefzen, Ohren...Das kriegt man schon alles hin, aber mit viel Stress für alle Beteiligten.
Aber das Hauptproblem sind wohl die Eltern, die ihr Kind in Deine Obhut geben wollen. In meinen Pflegeverträgen (vom Amt) ist auch ein Passus "Einverständnis, dass Hund/Haustiere im Haushalt der Tagesmutter leben". Es sind doch ziemlich viele Eltern, die dieser Passus verunsichert, obwohl das ja nicht auf mich zutrifft. Aber sie äußern dann ihre Ängste, manche wollen nicht mal, dass ihr Kind ein Tier (Katze, Hund, Schaf, Pferd) anfasst, obwohl sie auf dem Lande leben.
Ich weiß, dass sich einige umorientieren und eine Tagesmutter suchen würden, die keine Haustiere hat.
In der Praxis der Betreuung ist es ein gewaltiger Unterschied, ob ein Kind eine Beule am Kopf von Fallen hat, weil das auch in der Obhut der Eltern passiert, oder ob das Kind z.B. eine Kratzspur vom Hund am Arm hat. Da gehen alle Signallampen an und das Bestien- Bild das die Medien vom Hund zeichnen, ist vor dem inneren Auge.
Da ist das Vertrauen schon angeknackt, was Dir die Eltern als Vorschuss geben. Und es wird immer ein bisschen Angst der Eltern da sein. Keine gute Basis für ein vertrauensvolles Miteinander.
Wie schnell kann (nur) ein Kratzer passieren? Ich habe fast täglich welche
Bei Mo habe ich sogar noch was aus dem Tütchen genommen Dat war`n bissel viel.
Hätte ja ein Päckchen werden müssen.
Lustig war, dass die Wolle Luft schnappte.
Tütchen mit Fell war schön flach und noch einer Weile aufgeplustert wie ein Sofakissen eben.
Hatte Befürchtungen, dass die Brieftüte platzt.
Na, dann teste mal. Sind gespannt auf das Ergebnis.
Aber denke dran, dass alles nochmal bei einem Welpchen zu testen. Auch den Speichel.
Naja, da haben wir schon die unterschiedlichen Einstellungen. Bei mir gab es keine Dosen, als ich noch nicht barfte.
Alternative:
Trofu mit Quark, Joghurt, Brühe,
Eine Malzeit würde ich rohes Gemüse geben. z.B. geriebene Möhren mit Öl, Apfel, Banane, oder pürriertes Gemüse, Salat. Immer schön Öl ran
Markus Mühle wird im allgemeinen gut vertragen und ist auch ein gutes Trofu. Dann barfst Du eben Gemüse.
Mischka bekommt früh sein rohes Gemüse.
Was Du alles füttern kannst und wie Du es zubereitest, kannst Du sicher hier unter Suchfunktion Barf Gemüse nachlesen.
Gemüse/Obst muss immer stark zerkleinert werden. Und Öl dazu, sonst kann der Hund das nicht verwerten.