Beiträge von violett

    Und noch was. Niemals einen Hund mit einem Kleinkind allein lassen. Ich hätte immer geschworen zu 99,9 % dass der Hund Kindern nichts tut. Ist auch nicht passiert, weil ich immer dabei war.
    Bei den 99,9% gibt es immer noch das 0,01%. Kleinkinder können noch nicht einschätzen wie derb sie sind. Streicheln ist oft leichtes Schlagen. Es wird am Fell gezogen, in die Lefzen gegriffen. Ein Piekser mit dem Finger ins Auge des Hundes kann zu einer schnellen Abwehr des Hundes führen. Es reicht, dass Hund den Kopf wegdreht und mit den Fangzähnen dabei an empfindiche Stellen des Kinderkopfes kommt.

    Ich sehe darin auch nicht so ein Problem, wenn man konsequent bestimmte Regeln beachtet. Jeder hat da andere Erfahrungen . Ich würde mir, wenn sich das so gut planen läßt, jetzt einen Welpen holen. Einen von einem guten Züchter, den ich formen kann. Bei TH- Hunden hast Du halt immer ein Fragezeichen, weil Du nicht weißt welche Erfahrungen (schlechte) der Hund machte. Dieses Risiko würde ich bei einem Kleinkind nicht eingehen.
    2 Jahre später, wenn ein Baby kommt, ist der Hund aus seiner schlimmsten Jungshundephase raus. Und diese zeit bis dahin, würde ich für eine gute konsequente Erziehung nutzen. Kommt dann ein Baby, sollte das Kind nicht vom Hund isoliert werden. So, wie babyjana schrieb.
    Der Hund darf auch beim Neugeborenen schnuppern, gucken, begrüßen- dann wenn ich dabei bin. Es sollte keine Eifersucht aufkommen können.
    Alle gehören zur Familie. Der Hund lernt bis das Baby aktiv wird, wie er sich verhalten muss. Das Kind muss dann lernen, dass auch der Hund seine Ruhe braucht. Wenn Hund z.B. auf seinem Platz liegt ist das für das Kind ein "Aus". Das funktioniert.
    Meine Erfahrung.

    Da kann ich für Mo gleich mitantworten:


    Die beiden wurden schon bei der Züchterin gebarft. Wir füttern also roh.
    Kein Fertigfutter.
    Ich habe bis zu Mischkas 6. Monat eine der 4 Malzeiten (früh) Körbers Welpenfutter dazugefüttert. Ab 4. Monat nur noch 3 Malzeiten. Seit 6. Monat Vollbarf.
    Ich war Neuling. Mo hatte da schon Erfahrungen.
    Ich kann nur sagen, dass es viel einfacher ist, als man denkt. Ich mache daraus keine wissenschaftliche Abhandlung. Die ersten Wochen habe ich alles abgewogen und die Tagesportionen geplant. Dann wird es zur Routine und man hat es im Gefühl. Und noch was, was oft verkannt wird: Barf ist nicht teurer als ein gutes Fertigfutter.
    Ich arbeite volltags, es ist ohne großen Zeitaufwand zu bewerkstelligen. Man bräuchte natürlich eine TK- Truhe. Ich habe eine 100 Liter Truhe nur für Mischka. Man muß nur Abends immer daran denken, etwas für den nächsten Tag rauszunehmen. Gemüse mache ich frisch, weil mir das eingefroren zu sehr wässert. Ich pürriere gleich für 2-3 Tage und stelle es in den Kühlschrank.


    Bestell Dir die BARF Broschüre von Swanie Simon (5,-€) Gibt es für Welpen und erwachsene Hunde, auch Senioren. Ich finde die sehr gut verständlich, kurz und knapp.


    Mit welcher Formel Du die Tages- Futtermenge berechnest, findest Du auch in dem Heft. Ich hatte 4% vom Körpergewicht. Nun rechne ich nichts mehr, weil man auch da Erfahrungen kriegt. Man sieht, ob der Hund zu dünn oder zu dick wird und kann korrigieren.


    Noch was: Alles was Du liest oder hörst über Dauerdurchfall durch BARF ist Quatsch. Der Output :D ist sehr Rasenfreundlich. Läßt sich ohne Hinterlassenschaft in ein Eimerchen hebeln. Also super Konsistenz. :gut:

    Zitat

    Sonntag ist nicht, da sind Sterni und ich samt Hundemeute unterwegs. :p Aber vielleicht magst du dich uns ja anschließen?


    Nö, ich bleibe hier. :D Ich habe hier das Paradis mit den endlosen Wiesen, Wasser und kaum Spaziergänger. Und ich habe hier auch meine Hundekontakte.



    Mein Ausgangsposting war die Frage von Morpheus-Finn und Spazierengehen in Groß Köris. Und da ich Samstag dort vorbeifahre, habe ich mich hier eingeklingt.


    Ich hatte Sterni so verstanden, dass die Wälder in Lübbens Umgebung nicht so ideal wären und sie auch mal woanders spazieren gehen wollte, da wo viel freies Feld ist. Nur darum geht es jetzt. :D

    Das ist beruhigend :D


    Terrier spielen doch ein wenig anders. Und ich möchte, dass er auch Distanzverhalten lernt.


    Er hat auch einen ganz kleinen Freund, aber der muss nach einer Weile aus der Schußlinie genommen werden, weil er dann einfach nicht mehr kann.


    Falls jetzt Ängstlichkeit aufkommt....Mischka ist ein gaz Lieber. Aber eben ein Terriertemperament.
    Das sieht man auch in meinem Fotothread.

    Ich habe es nicht vergessen.... :D Aber dieses WE habe ich keine zeit für einen ausgiebigen Hundetreffspaziergang.
    Meld mich wieder.
    Und wie sieht es in der Woche aus? Von Lübben 20 Minuten. Abends ist es ja wieder länger hell.
    (Richtung Schlepzig, dann Dürrenhofe, Kuschkow... und Richtung Altschadow. Den richtigen ort nenne ich per mail. :D )


    Noch ne Frage zu den Wuffels.
    Alter und Größe?
    Mischka, 9 Monate, 61 cm Höhe ca.24 kg kennt Hundespiele, aber mit den ganz Kleinen wird es Stress, weil er noch ziemlich aufdringlich ist. Er bräuchte mehr die, die ihn auch mal zusammenstauchen. :D t