Ja, ich habe dort nur nie jemand erreicht
Dann habe ich mich für KW entschieden.
Edit:
Oh, die haben ihre Seite neu gemacht.
Ich hatte im Oktober den Versuch gestartet.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa, ich habe dort nur nie jemand erreicht
Dann habe ich mich für KW entschieden.
Edit:
Oh, die haben ihre Seite neu gemacht.
Ich hatte im Oktober den Versuch gestartet.
Es gibt wohl mehrere. Ich übe für die BH, die ich ablegen möchte. Mal sehen für was ich mich danach entscheide.
Habe ja mindestens noch 6 Monate Zeit
Es ist ein Hundesportverein. Kein optimaler Platz für für die, die spielerischen Hundesport betreiben wollen. Fast alles Dobermänner. Habe nichts anderes, v.a. näher gefunden. KW sind für mich auch 40 km.
Ich gehe dahin, um Bestätigung für meine "Hausaufgaben" aber auch Korrekturen zu erhalten. Mischka hat gelernt, neben anderen (angeleint arbeitenden) Hunden seine Unterordnungsübungen zu machen. Er lässt sich kaum von der Anwesenheit anderer Hunde ablenken. Das ist mir sehr wichtig. Er weiß, wenn er sein "Hundeplatzhalsband" umgelegt bekommt, wird gearbeitet.
Klein Beuchow (Lübbenau) hat auch einen Hundeplatz.
Habe jedoch keinen Ansprechpartner gefunden.
morgen ist Samstag!
Also grundsätzlich fast jeden Samstag.
Wo wohnst Du in GK?
Könnte immer so gegen 15.30, spätestens 16.00 uhr da sein. Hell ist es ja noch bis ca. 17.00 Uhr.
Dein Hund ist 4 Monate habe ich gelesen. Wie groß ist er?
Mischka kennt schon viele Hunde, aber besser ist gleichgroß oder größer. Airedales spielen ein wenig verrückt. Er ist jetzt 9 Monate.
Welche Rasse hast Du? Labrador?
Kannst ja mal bei den Tobebildern schauen in meinem Bilderthread
"Airedale Bruder gefunden- Bildergeschichte"
Ich fahre morgen zu 12.30 Uhr hier weg. Bin also bis dahin über das Forum zu erreichen.
Meine E-Mail Addi ist offen...
Hallo Morpheus- Finn
Ich bin jeden Samstag bis ca. 15.00 Uhr auf einem Hundeplatz in KW. Meine Tochter wohnt in Klein Köris und ich bin jeden Samstag auf der Rücktour dort Kaffeetrinken Ich wohne 30 km von Dir entfernt.
Kenne deine Ecke ganz gut.
Melde Dich mal, vielleicht können wir uns auch treffen!
kiara79, sterni
Übrigens, Lübben ist von mir 25 km entfernt. Da habe ich meinen TA.
Da wär ich auch gegangen!
So muss man sich als potentieller Welpenkäufer nicht behandeln lassen. Schließlich ist ein AT auch nicht gerade billig.
Die AT- Züchter haben es nicht nötig.
Ich hatte es auch nicht so einfach. 2 Züchter erklärten mir, sie planen nach Anfrage ihre Würfe. Alle Welpen wären vergeben. In meinem Fall hatte ich nur Glück, dass es 10 Welpen waren und 8 im Plan
Geplante Würfe nach "Interessenanmeldung" (wurde mir auch 2x angeboten) sind schon gut....deshalb gibt es selten AT in Not.
Ich hoffe, Du hast mit den anderen Züchtern mehr Glück.
Ja, im Internet kann Jeder Jedem ein X für ein U vormachen. Wenn er die Seite von einem Profi hat machen lassen...und den hat man manchmal sogar in der Familie, ist es einfach nur eine gute Vermarktung.
Schade. Tut mir für Dich leid. Vor allem der weite Anfahrtsweg wegen so einem "Hirni" umsonst.
Aus Pfützen trinken? Nach meinen jüngsten Erfahrungen: NEIN!
Im letzten Sommer ist mein 6 jähriger DSH jämmerlich an Leptospirose eingegangen. Ich lasse nicht mehr zu, dass aus abgestandenen oder stehenden Gewässern getrunken wird.
Die Leptospiren gibt es als ca. 180 Arten. Gegen 2 davon wird geimpft. Selbstverständlich war mein Hund geimpft.
Und die Diagnose ist nicht so einfach vom TA zu stellen. Die normale Blutuntersuchung zeigt, dass die Leberwerte nicht in Ordnung sind. Das kann auch viele Ursachen haben. Für den Lenptospirennachweis ist eine zusätzliche Blutuntersuchung nötig, weil Kulturen angelegt werden müssen.
Mein Hund hatte schon mindestens 1 Jahr diese Krankheit, da die Leber schon so geschädigt war, auch die Nieren. Aber erst 3 Wochen vor seinem Tode gab es Symtome überhaupt zum Arzt zu gehen. Er fraß nicht mehr.
Zitatund ganz viel Spaß bei den Welpenbesuchen - sei vorsichtig, die sind fürchterlich bissig!
Silke
mit Jule und Tom
Mache nicht den Fehler, den ich beim Welpenbesuch machte. Ich setzte mich auf den Boden. Im Nu waren 10 8 wöchige Welpen über mich :))
Dabei hätte ich es besser wissen müssen.
Wie Silke schrieb, halte ich das Anschauen der Elterntiere für sehr wichtig.
Ein Elternteil findest Du ja meistens beim Züchter und den anderen kannst Du im Inet ausfindig machen.
Noch besser ist es, Du besuchst weit vorher den Züchter und schaust Dir die zukünftige, noch nicht gedeckten Mamas an. Da kannst Du viel entdecken, was auf das Wesen Deines zukünftigen Welpen schließt.
Ich fand es damals , als wir die Züchterin besuchten, fazinierend, als alle großen AT´s, sozusagen als Test, auf uns losgelassen wurden. Ich wußte sofort, dass ist eine besonders wilde Horde. Ich war begeistert und wir haben den Test bestanden.:D
In den bisher 8 Monaten unseres Zusammenlebens gab es aber schon Tage, wo ich völlig verzweifelt war.
Bisher hat er aber sehr wenig Schäden an Wertgegenständen angerichtet. Vielleicht auch deshalb, weil ich das kenne und alles wegräumte.
Ansonsten ist mein wilder Kleiner aus einer explosiven LZ- Verpaarung ein sehr Lieber, großer Schmuser und viel ruhiger geworden. Und er hat sich sehr schnell unseren Lebensbedingungen angepasst.
[quote="Spurzel die meisten raten uns den Griff zur Schönheitszucht, da für Leistung gezüchtete AT oft sehr aufgedreht und hippelig sind. Auch im Umgang mit Kleinkindern sind die aus einer SchZ angenehmer sagen sie und der Jagdtrieb nicht soooo ausgeprägt....
LG[/quote]
Sie könnten ruhiger sein...aber sie müssen nicht.
In der Schönheitszucht sollte sicher kaum ein Winkeohr, wie bei Mischka, vorkommen, oder Ringelschwänzchen, aber das Wesen des AT bleibt hoffentlich rassetypisch. Jagdtrieb o.k., aber der AT wäre kein AT mehr, wenn er kein Sturkopp, kein Kasperkopp und kein Temperamentbolzen mehr wäre.
Zum Jagdtrieb kann ich noch nichts sagen. Ich denke aber, dass der so ist wie bei jedem Hund. Auch ein DSH wird zum Jagdhund, wenn er Wild sieht.
Ich lasse ihn ihm Wald frei laufen. Und will das eigendlich auch weiter so handhaben.
MO`s AT Henry war ein Jäger. Den hat sie aber gut hinbekommen. (Morrigan "Airedale Powerpack")
Ich weiß auch nicht, wo dieses Gerücht herkommt, dass man AT`s permanent an der Leine haben muss. Nee, habe ich nicht
Aber er ist ja erst 8 Monate!
Spass beiseite. Das halte ich für einen Schmarrn.
Und wenn Du mal im Airedale Forum liest, das habe ich vor der Anschaffung sehr viel gemacht, wirst Du sowas auch nicht finden.
ZitatAlles anzeigen
Wie schon in Threads geschrieben hier nochmal auf was es uns in erster Linie ankommt:
- Familienhund
auf jeden Fall
- Kinderlieb, auch wenn er als erstes in einer Familie war und die Kinder erst noch kommen
sehr, bis fanatisch aber vorsichtig. Würde aber nicht unbedingt Welpe/Junghund mit 1-2 jährigen empfehlen. Sie passen zwar zusammen, würden sich aber gegenseitig verletzen.
- Lernbereit für die Standarthundsportarten (Begleithundeprüfung, Agility, Obedience, Clicker)
AT`s sind sehr intelligent- sagt man. Ich kann bestätigen, dass meiner sehr schnell und gern lernt. Ich arbeite z.T. mit dem Clicker, will im Sommer die BH machen und fährte. Letzteres hat er sehr schnell und sauber gelernt.- Reitbegleiter sollte er sein können
- Wachsam (Haus und Hof und Familie)
Dazu kann ich noch nichts aus eigener Erfahrung sagen, aber er bellt kurz, wenn es klingelt, oder jemand an der Gartenpforte ist. Er ist kein "Beller", was ich als sehr angenehm empfinde. Z.B. auf dem Hundeplatz oder bei Hundebegegnungen ist er ruhig, kläfft nicht rum...
Das ist aber sicher kein allgemeingültiges Merkmal der AT`s
LG
Konsequente Erziehung ist das A und O.
Worauf Du beim Züchter achten solltest, findest Du sicher hier über die Suchfunktion. Das ist sehr komplex.
Welpen, die ängstlich auf Besucher reagieren sind nicht gut sozialisiert. Normaler Weise kommen sie angestürmt und nehmen Dich mit ihren kleinen Zähnchen auseinander.
Ich habe immer, wenn Welpchen um mich rumwuselten zum Test in die Hände geklatscht. Das dürfte sie überhaupt nicht beeindrucken.
Neugierig, unerschrocken, frech und forsch, so bewegen sich gesunde gut sozialisierte Welpen.
In etwa 6 Wochen wird Miscxhka getrimmt. kann Dir gerne sein fell schicken
Wenn ein AT getrimmt ist, verliert er praktisch kein Fell. Er soll bei Allergikern geeignet sein. Trotzdem ist ein Test wichtig.
Mein Enkel hat u.a. auch eine Hundehaarallergie. Er reagierte auf meinen vorherigen Hund heftigst. Bei Mischka nur, wenn der ihn mit der Nase stupst. Also nicht auf das Fell, sondern auf Speichel.