Hallo Rehlein,
oh je, jetzt hast Du mich aber ganz schön verunsichert. Woran erkennt man den den Unterschied zwischen lokalisiert oder generalisierte Form, bzw. woran erkennt man welche Form!? MDR1 Defekt ist noch nicht untersucht worden. Er hat vor 3Wochen eine Impfung bekommen, ich hoffe jetzt nicht, dass das schlimm ist.
Jetzt mache ich mir große Gedanken, ich hoffe Du kannst mir das noch genauer erklären. Mein TA hat mich nicht so ausführlich aufgeklärt, er hat mir nur gesagt das dies die Demodex-Milben sind aber nicht das es da verschiedene Formen gibt, geschweige denn das er es auch nicht überleben könnte.
Dann muß ich mich jetzt noch mal richtig aufklären lassen und ich hoffe, das Du mir auch noch weiterhelfen kannst.
Beiträge von Shayla
-
-
Ja das mit dem Gendeffekt MDR1 bei Collies ist mir bekannt und war auch meinem TA bekannt. Das sind schon mal hilfreiche Tipps, ich hoffe ich bekomme noch mehr davon. Werde mich nochmal kundig machen in Bezug auf das Spot-on-Präparat und es dann reinschreiben. Das muß ja irgendwie in den Griff zu bekommen sein, das gibts ja garnicht.
-
Hallo Regina,
da muß ich jetzt erstmal nachgucken, das weiß ich jetzt nicht auswendig. Werde es später schreiben. Hattest Du schon mal Erfahrungen damit!?
LG Elfi
-
Hallo ersteinaml an Euch alle,
ich habe ein Problem was ich euch jetzt schildern möchte und hoffe auf Hilfe von Euch.
Mein Hund, ein Tricolor-Collie 1,5 Jahre, hat seit einiger Zeit ungefähr 9 Monate Probleme mit Demodex-Milben.
Sie hat schon etliche Behandlungen hinter sich aber wir kriegen Sie einfach nicht los. Vom TA haben wir ein Medikament mitbekommen, was wir einmal monatlich zwischen die Schulterblätter treufeln müssen. Sie meinte nach einem halben Jahr wäre alles erledigt, dies ist aber leider nicht der Fall.Zurzeit probiere ich es mit Homöompatischen Mitteln in den Griff zu bekommen. Einmal mit Demodex-Öl zum einreiben der betroffenen Stellen und zum anderen mit Tropfen, Echinacea mit Plantago & CatClow. Es wirkt leider nur indirekt, die betroffenen Stellen werden zwar besser aber dafür suchen sich die Milben eine neue Stelle.
Festgestellt haben wir die Milben unter dem Auge, da wurde das schwarze Fell braun (Brilleneffekt), laut TA ein typisches Indiz für diese Demodex-Milben. Danach ist es an allen vier Pfoten aufgetreten und nun sind Sie zur Nase gewandert. Die Läfzen auf der einen Seite sind nicht mehr schwarz sonden rot. Aber ansonsten hat mein Hund keinerlei Beschwerden außer das er sich aufgrund der Milben kratzt.
Ich bin ratlos und weiß nicht wie ich weiter gegen diese Viecher vorgehen soll oder kann!! Ich bin für alle nützlichen Tipps und Ratschläge sehr dankbar und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt oder Erfahrungen damit habt!!LG Dosis,Shyla + Anhang