Dafür sollte ein Forum eigentlich existieren.
Sollte ich deinen Hund als Hündin bezeichnet haben entschuldige bitte.
Zur Schlaufe: Nicht den Hund an der kurzen Leine führen. Immer wenn er zieht gibst du sicher ein Kommando (z.B. "langsamer") und hältst kurz an um ihm zu sagen das es so nicht geht. Wenn ihr beide also steht machst du ne Schlaufe in die Leine um ihm die Möglichkeit zu geben richtig also ohne Zug zu gehen in dem du das Kommando fürs weiter gehen gibst. Sobald er anfängt schneller zu sein als du lässt du die Leine (Schlaufe) frei und lobst ihn in diesem Moment weil er (mit dem Trick) richtig an der leine gelaufen ist.
Zur Loberei: Natürlich reagiert ein Hund auch auf lange Sätze. Aber er versteht sie nicht. Ein Hund weiß wohl wie das was du sagst gemeint ist wenn die Stimme wie beim Lob angehoben ist aber weiß nicht wirklich warum und wofür. Ich empfehle immer die gleichen Wörter zum loben und mahnen zu wählen. Der Hund hat es dann viel einfacher sie zu verstehen und kommt nicht durcheinander. Ihm reicht völlig ein "fein". Der Rest von dem was du da erzählst interessiert ihn gar nicht weil er es eh nicht versteht. Das "fein" finde ich zum Beispiel nicht gut weil es sich auf zu viele andere Wörter wie "nein" reimt und der Hund wieder durcheinander kommen kann. So wie mit deinem "Schau mal da Browny".....ist sicher auch ne missverstandene Situation. Ich wähle zum Beispiel "Hier weiter" mit dem dazugehörenden Handzeichen und gehe auch in genau diese Richtung. Bei allen Hunden hat es bis dato funktioniert.
Ich hab geahnt das es sich schwer erklären lässt...
Bevor es nicht richtig verstanden wird, gehen wir es Schritt für Schritt nochmal durch. 
LG Dani