Gut ist, dass du kein Halsband benutzt. Ein Gutes Geschirr verursacht auch dann keine Schmerzen wenn es mal zu straff ist. Es geht vielmehr um das s.g. einschneiden unter den Achseln. Hast schon mal nach nem Spaziergang geschaut ob dein Hund unter den Achseln wund ist bzw rot? Wie du beschrieben hast denke ich aber eher, dass du einfach konsequenter üben solltest und ihn vorerst nicht zu oft ohne Leine laufen lassen solltest. Immer vom einfachen zum schweren. Hast du es denn auch mit dem Stopp and Go versucht?
Beiträge von BikeDog
-
-
Hi, solange du deinen Hund unkontrolliert (un angeleint) zu anderen laufen lässt, wird es nicht besser......Wenn du jemanden mit einen Hund begegnest der auch an der leine ist, lass die beiden ruhig schnüffeln. Wenn du aber merkst zb wenn er seinen Kopf über den anderen Hund hält oder sein Fell stellt oder oder oder, gib ihn ein Kommando und gehe einfach weiter. Solange der Hund Auseinandersetzungen erlebt, wird er immer wieder hoch sensibel an andere Hunde ran gehen. Eins ist auch Fakt, der Hund merkt ganz genau das du sehr unruhig wirst wenn ein anderer Hund in der Nähe ist. Dadurch wird dein Hund auch zusehnst nervöser und reizbarer. Die leine ist eine Art Gefühlsverbindung zwischen Mensch und Hund. Damit will ich sagen wenn du zb einen anderen angeleinten Hund oder auch nicht begegnest und die leine straf ist aus vorbeugende Maßnahme, gibst du deinem Hund ein Gefühl von Unsicherheit oder sogar Angst und er wird dich ziemlich schnell verteidigen wollen. Ich habe auf einen ähnlichen Text ne Antwort gegeben, Vllt kannst du in ihm auch etwas nützliches für dich und deinem Hundi abgewinnen.
Hier der besagte Text:
Hi,
du hast einen entscheidenden Fehler gemacht. Du warst zu dicht an den anderen. Dein Hund wird immer wieder ausrasten wenn ihm nicht oder nicht genügend gezeigt wird, dass die anderen keine Gefahr darstellen. Wenn du mit dem Hund trainierst (was du an sich sicher gut machst) darfst du dich den anderen Hunden auf keinen Fall soweit nähern das deiner mit dem Theater anfängt. Immer soweit Abstand lassen bis du merkst dein Hund wird nervös und fängt an zu knurren etc. dann wird es recht schnell wieder besser. Immer wenn dein Hund zum anderen Hund Blickkontakt aufnimmt, musst du ihn ablenken, wendet er dann den Blick ab sofort loben. Am besten geht das wenn du jemanden hast, der auch einen Hund hat und dir beim Training hilft. Das Training sollte dann jedesmal woanders stattfinden. Hat dein Hund schon mal schlechte Erfahrungen gemacht das er sich anderen gegenüber so verhält?LG Dani
-
Hast du ein gutes (für den Hund gut) oder ein eher nicht so gutes Geschirr? Zieht dein Hund wahllos in der Gegend rum oder stur nach vorne?
Das Problem ist oftmals Panik verursacht durch Schmerz und/oder Unwohlsein. Der Hund will das besagte Gefühl einfach nur los werden und zieht immer döller. Du brauchst auf jeden Fall mehr Geduld als mit einen jungen Hund weil sich sein Leinenführigkeitsverhalten (langes Wort) über die Jahre stark manifestiert hat. -
Hi, benutzt du ein Halsband oder ein Geschirr?
LG Dani
-
Hi,
du hast einen entscheidenden Fehler gemacht. Du warst zu dicht an den anderen. Dein Hund wird immer wieder ausrasten wenn ihm nicht oder nicht genügend gezeigt wird, dass die anderen keine Gefahr darstellen. Wenn du mit dem Hund trainierst (was du an sich sicher gut machst) darfst du dich den anderen Hunden auf keinen Fall soweit nähern das deiner mit dem Theater anfängt. Immer soweit Abstand lassen bis du merkst dein Hund wird nervös und fängt an zu knurren etc. dann wird es recht schnell wieder besser. Immer wenn dein Hund zum anderen Hund Blickkontakt aufnimmt, musst du ihn ablenken, wendet er dann den Blick ab sofort loben. Am besten geht das wenn du jemanden hast, der auch einen Hund hat und dir beim Training hilft. Das Training sollte dann jedesmal woanders stattfinden. Hat dein Hund schon mal schlechte Erfahrungen gemacht das er sich anderen gegenüber so verhält?LG Dani
-
Tach auch.
Die Bemühungen den Hund in den Griff zu bekommen in allen ehren.
Dennoch muss ich sagen, dass diese Probiererei nicht immer zu Gunsten des Tieres ist. Ich nenne sowas gefährliches Halbwissen. Wenn man jeden guten Tipp am Tier versucht, weiß der arme Teufel irgendwann gar nicht mehr was richtig oder falsch ist. Wieder kann ich bei Problemen und auch bei Nicht-Problemen nur eine qualifizierte Hundeschule empfehlen. Und wie schon erwähnt wurde lag und liege ich mit meinen Aussagen nicht so falsch. Über alles was man dem Hund ich nenne es mal vorsichtig antun möchte, sollte man sich vorher mal Gedanken machen wie man sich selbst an seiner Stelle fühlen würde. Oder es ganz einfach mal an sich ausprobieren.Ach, ehe ich es vergesse. Ich weiß das sich so manch geschriebenes unwahrscheinlich einfach anhört. Ich weiß aber sehr wohl wovon ich rede wenn ich schon meinen Senf dazu gebe. Und böse sollen meine Ratschläge auch nie gemeint sein, maximal sollen sie einen Anreiz geben wie man es machen kann.
LG Dani
-
Hey, so wie ich das sehe bist du mit deiner Geduld auf genau dem richtigen Weg. Ich denke auch das du es nicht soooo viel anders machen kannst. Auf jeden Fall ziehe ich meinen Hut vor dir, dass du diesen Hund nicht aufgibst. Der Hund kann für sein Fehlverhalten nicht weil es ihm nie richtig beigebracht wurde. Mach weiter so und bring die wohl angeschlagene Seele in die richtige Spur. Das Tier wirds dir wie du schon bestätigt hast danken.
LG Dani
-
Richtig, nicht alle Hunde sing gleich und das am See o.ä. ist eh was völlig anderes. Da hat selten jemand was in der Hand wo Wasser raus gespritzt wird oder gar Geräusche macht wie eure Spritzen.
Sollte auch nur ein Anhalt sein wie man es vllt anders oder gar besser machen kann.LG Dani
-
HI, ich halte die Methode mit der Wasserspritze nicht für gut. Der Hund empfindet das als äußerst unangenehm und merkt sich zum einen das ihr das seid die ihm son doofes Gefühl geben und es kann durchaus passieren, das der Hund jedesmal wenn er sieht das jemand mit Wasser spritzt (Kinder mit Pistolen, rasen sprengender Nachbar ect.) ihm was tun will und geht in die Offensive. Hund verknüpfen mehr als man denkt und das auch noch viel komplizierter als man denkt. Als erstes muss dem Hund gerade im Welpen alter das Beißverhalten beigebracht werden. Heißt, wenn er beißt ein klares und kurzes nein, aus oder schluss geben und nicht mehr weiter spielen. So in etwa lernt der Hund das auch von Artgenossen. Ihr müsst ihm beibringen das es weh tut wenn er zu grob wird. Wenn er dann mal "zart" beißt lasst ihn ruhig mal knabbern. Sollte der Hund die Kommandos ignorieren, macht den s.g. Schnauzengriff. Kurz von oben über die Schnauze fassen, ruhig etwas fester und gleichzeitig ein klares Kommando geben. So wird euer Freund schnell lernen das das spiel bei Kommando bzw. wenn er zu grob wird vorbei ist. Viel Hunde die das Beißverhalten beim spielen nicht beigebracht bekommen werden für immer grobe Spieler sein was beim Mensch und auch bei anderen Hunden Ärger mit sich bringen wird.
LG Dani
-
Hi, tut mir leid für deinem dicken
das sollte sich nicht negativ auf sein Sozialverhalten auswirken. Wie du aber richtig erkannt hast, ist er jetzt mitten in der Pubertät und wird das auch ne ganze Weile bleiben und es zeigen. Wenn er wieder fit genug für Toberein ist, solltest du ihn nicht sofort von der Leine lassen wenn andere Hunde in der Nähe sind da er gerne mal zeigen wird was für ein toller Typ er ist. Er kann sich gerne mit anderen Hunden beschnuppern aber du merkst sofort wie er oder der andere Hund gerade drauf ist und kannst deinen Hund ggf. weg nehmen. Besteht eine merkliche Harmonie zwischen den Hunden kannst du ihn von der Leine los machen. Wobei Hunde und vor allem Junghunde nicht all zu lange frei miteinander spielen sollten weil sie irgendwann probieren wer stärker ist und dann kann schnell aus Spiel ernst werden. Wenn sie sich mal lautstark kappeln ist das ok und tut dem Selbstbewusstsein des Hundes gut aber wenn sie anfangen starr zu gucken oder keinen krach (knurren ect.) mehr machen ist es Zeit die Hunde zu trennen. Wenn er in diesem alter einen ernsten Kampf bestreitet und gar gewinnt kann es gut passieren, dass er durch diese aus seiner Sicht gute Erfahrung zum Raufbold wird.LG Dani