Beiträge von Momo und Lotte

    okay, vielleicht bin ich einfach sehr kritisch, weil ich eben genau den fall schon mal erlebt habe, in der schule, in der ich mein erstes schulpraktikum absolviert habe. und das war halt nicht schön.
    der hund kannte den ablauf von klein auf, trotzdem gab es immer mal probleme mit eltern, die bei sprechtagen reklamierten, ihre brut könne sich wegen des hundes schlechter konzentrieren (was natürlich quatsch ist.) oder meinten, ihre tochter habe eine allergie entwickelt etc.


    der hund durfte dann endgültig nicht mehr mit in die schule, als der zwerg in der pause zu wild raufte und ein junge eine kleine schramme hatte. war nichts wildes, aber es hat gereicht.


    aber das muss natürlich nicht immer so laufen...


    trotzdem bleibe ich dabei: ausgewachsene hunde sind oft einfacher zu händeln. aber wenn ihr einen welpen wollt, dann seht doch bitte mal im tierheim nach. bitte, bitte.
    ich hab das gefühl, dass sich alle ihre hunde nur noch vom züchter holen.
    :(


    btw: im falle einer trennung würde der hund dann bei wem bleiben? (musst du nicht beantworten, über die frage sollte man sich aber vorher unterhalten, damit es im schlimmsten fall keinen streit gibt oder der kleine gar kein zuhause mehr hat... ich finde, es ist wichtig, auch solche unangenehmen dinge zu bedenken. sorry, ich will gar kein miesmacher sein. ich bin gerade nur unsympathisch sachlich.)

    Zitat

    Hm, meine wollte ich mit 7 Monaten gegen die Wand klatschen und aussetzen :hust:


    oh nein, es hat aber hoffentlich nicht bis zum 24. monat angehalten, oder? in dem fall hättest du mein aufrichtiges beileid.
    ;)



    btw, der lehrerberuf ist mir nicht fremd ;) kinder in dem alter sind m.e. die schlimmsten. :D
    da brauchst du einen wirklich nervenstarken hund. einen tauben vielleicht *lach*

    Zitat

    Hey Momo!
    Danke für deine Antwort!


    Also ich weiss nicht, ob du das falsch verstanden hast (nur von wegen Rüpelphase mit 2 Monaten)? Der Hund käme mit den üblichen ca 12 Wochen zu uns und dann kämen die 10 Wochen noch dazu.. Das heisst, er wäre knapp 6 Monate alt, wenn der Schulalltag für ihn anfangen würde..
    Und die Kinder sind dann in der 6. Klasse (11- 12 Jährig)


    da hat die 1 mal wieder gehakt, ich meinte natürlich 12 monate. pubertät und so. ich kenne keinen, der seinen hund in dem alter nicht am liebsten erwürgt hätte. ;)

    ich sehe das - im gegensatz zu bianca - mit dem welpen problematisch. 10 wochen reichen nicht, meiner meinung nach.
    der rest sollte kein problem sein... das hört sich ganz gut an.


    ein welpe bringt auch große probleme mit sich; ihr habt die rüpelphase noch vor euch, in der alles ausgetestet wird. das zusammen mit kindern... hm, kinder sind halt oft ziemlich unberechenbar. und welpen im alter von 2 monaten sind gerne mal richtig wild, da wäre ich echt vorsichtig...
    ich würde euch zu einem älteren, souveränen hund raten. es gibt ja auch welche, bei denen die vorgeschichte durchaus bekannt ist, sei's aus privater vermittlung "umständehalber" oder im tierheim. oder du holst dir einen hund aus einer pflegestelle, in der es auch kinder gibt.
    meiner meinung nach ist es auch wesentlich einfacher den charakter eines erwachsenen hundes zu beurteilen als den eines welpen.
    erwachsenen hund haben viele vorteile... ich würde das noch mal genau abwägen.


    ich persönlich rate vom welpen ab... ich mein das nicht böse, ich glaube nur, dass es viel einfacher ist, einen einfachen (!) erwachsenen hund zu adoptieren. aber lasst euch doch mal im tierheim beraten, wenn die leute da bei euch nett sind.


    liebe grüße,
    momo

    Zitat

    Übrigens ;) Mit unserer wurde alles mal richtig aufgebaut.Die hat einfach mal 0 Interesse daran mit einem zu arbeiten.
    Ich hab selten so einen unkooperativen Hund gesehen...wobei das nur draußen so ist.
    Egal was du machst.


    das halte ich für quatsch... sorry, das glaub ich einfach nicht so recht. dann habt ihr nicht das mittel gefunden, den hund zu motivieren. hunde sind nicht per se unkooperativ, vielleicht liegt einem hund eine sache nicht (zum beispiel apportieren oder was auch immer) aber wenn ein hund an nichts spaß hat und nichts motiviert mitmacht, dann lege ich meine hand dafür ins feuer, dass er nicht vernünftig motiviert wurde.


    ich stimme milospeed zum thema abruf absolut zu.

    Zitat

    Also tut mir Leid, aber ich finde diese Lilly mehr als nervtötend!


    boah waaaaas?! gemeinheit!
    ich hab mich total in sie verliebt. das ist genau der typ hund, genau der charakter, mit dem ich super klarkomme. gemütlich, etwas scheu, etwas unsicher, besonnen. für mich die perfekte grundlage, um einen superhund daraus zu machen... ich finde die SO toll. würde ich sofort adoptieren, die süße "schlaftablette".



    :herzen1:

    ah ja, okay. danke :)
    hast mir sehr weitergeholfen. dann muss ich lotte jetzt nur noch beibrigen, dass man auch dinge apportieren kann, die sich nicht so schön zerbeißen lassen wie stöckchen.


    ;)


    vielen dank!
    liebe grüße,
    momo

    hey Spatzine!
    vielen dank für die ausführliche beschreibung :)
    hört sich gut an.
    darf ich noch zwei fragen stellen?
    1.) hast du besonders tolles futter darin gehabt oder das, was sie sonst auch kriegt?
    2.) hast du nur noch aus dem beutel gefüttert und die fütterung aus dem napf kurzzeitig komplett eingestellt?

    Zitat

    Über 100 vernünftige Jäger verliert man kein Wort, aber wenn man einem von Euch beschriebenen Spezialisten begegnet, bestätigt das doch wieder so wunderbar die Vorurteile die man hegt!


    das ist doch quatsch (sofern du mich damit meintest, was in deinem vorrangegangenen posting vermutlich der fall war.) ich denke, ich habe sehr sachlich dargelegt, dass ich durchaus an die existenz "vernünftiger" jäger glaube (they're out there. i want to believe. hunting x-files.) aber die meisten, die ich kennenlernen durfte gehören zur spezies vollarsch. es wird mir erlaubt sein, daraus meine schlüsse zu ziehen. aber ja, auch ich habe schon einen netten, verantwortungsbewussten jäger kennengelernt (der meine meinung, dass es unter ihnen einfach zu viele idioten gäbe, durchaus teilte.).
    glaube mir bitte: ich WILL diese vorurteile nicht haben und bin glücklich, wann immer sie widerlegt werden (also sundri, auch von mir ein danke. ich werde mit sicherheit kein jagdfan, aber dein beitrag stimmt mich versöhnlich). ich habe großen respekt vor demjenigen, der sagt, dass er nichts mehr aus massentierhaltung kauft und deshalb lieber jagt. ich werde aber niemals verstehen können, wie einem das schießen spaß machen kann. sehe ich eine halbtote maus, der nicht mehr zu helfen ist, breche ich ihr das genick, um ihr leiden zu beenden. ich bin also durchaus in der lage, ein tier zu töten. aber ich könnte niemals spaß daran haben.



    außerdem scheint sich die frage hier einfach anders zu entwickeln, als ich es zunächst vermutet hätte. die frage ist nun nämlich "was muss ein jäger denn sonst noch alles machen, wenn er gerade nicht schießen darf/muss/möchte". und unter diesen aufgaben sind mit sicherheit (fast) alle sinnvoll. auch das dezimieren einer zu großen population ist meinetwegen sinnvoll. die kernfrage für mich ist aber, was daran so einen genuss bringt, was so viel spaß macht am töten. für eine lästige pflicht würde man doch kein geld bezahlen, denke ich mir.
    (bitte, bitte schreib mir jetzt nicht, dass es in schlachthöfen viel schlimmer ist. selbiges habe ich selbst schon x mal geschrieben. ich will nur wissen, wie sich das anfühlt, warum man das will, wie man sich fühlt, wenn man das recht hat, zu entscheiden.)


    liebe grüße,
    momo

    Sorry, OT:


    Zitat


    Vor etwa 3 Monaten habe ich dann mit dem Futterbeutel angefangen. Und zwar ähnlich wie es bei Lilly gemacht wird. Allerdings gabs weiterhin normales Fressen und ich brauche den Beutel nicht zum Abrufen, sondern zur Bestätigung durch Spiel/Futter. Heute liebt sie das Ding. Es ist eine super Beschäftigung für sie, wenn ich den Beutel irgendwo in der Wohnung verstecke (auch auf Regalen, Tischen, Fensterbank...) und sie den suchen darf. Sie ist total verrückt danach. Nur musste sie eben auch erstmal lernen das sowas Spaß macht und es sich lohnt ihn zu suchen. Und das war harte Arbeit und noch mehr Geduld.


    hast du dazu einen thread, indem man nachlesen kann, wie das bei dir so lief? würde mich mal sehr interessieren. versuche gerade lotte von stöckchen auf futterdummy umzutrainieren und so recht will sich noch kein erfolg einstellen.


    :ops: