Beiträge von Momo und Lotte

    ach jau, was soll's. schlimmstenfalls hau' ich ein paar euro auf den kopp; das würde ich sonst wahrscheinlich auch irgendwie schaffen ;)


    ich schreib ihr jetzt, dass ich das antijagdtraining gerne machen möchte, aber erst, sobald lotte die läufigkeit hinter sich hat. sie ist zwar jetzt noch nicht läufig, aber in einer woche, da bin ich mir sicher. und ich hab so gar keine lust schon morgen die erste stunde zu nehmen, da ich lotte vorher nochmal in sachen blickkontakt und clickerkonditionierung auf zack bringen wollte. nicht, dass wir uns da schämen müssen.
    ;)

    Zitat


    ....und wieviele Hunde haben neben dem spezifischen Fehlverhalten auch andere normale Verhaltensweisen abgestellt? Auch dazu gibt es interessante Studien, z.B.


    Schilder MBH, van der Borg JAM. Training dogs
    with the help of the shock collar: short and long term behavioural effects.
    Applied Animal Behaviour Science 2003;85:319-334


    erzähl mal davon, ich bin mit der studie nicht vertraut.

    oh, wow, das hört sich toll an...


    als meine 12-jährige tibet terrierin ein schlaganfall hatte und daraufhin halbseitig gelähmt war, hab ich sie gehen lassen. jetzt frage ich mich ob ich ihr nicht doch noch hätte helfen können. die fortschritte hören sich großartig an.
    vielleicht war es die falsche entscheidung sie damals einschläfern zu lassen...
    aber ich hatte keinen mut mehr. sie war zu diesem zeitpunkt schon taub und blind, arthitisch und von mammatumoren zerfressen...
    aber darum geht es jetzt gar nicht.


    ich finde es toll, dass ihr das so hinkriegt. und ich wünsche euch weiter ganz, ganz viel glück, gesundheit und noch ein paar wunderschöne jahre.
    :)

    ich bin fleißig... zumindest nehm ich mir das vor ;)


    ja, es geht tatsächlich um spezielle dinge, in denen ich gerne angewiesen würde. so zum beispiel:


    - ab wann ist es denn bitte blickkontakt?
    - wie mache ich den futterdummy schmackhaft?
    - wie viele einzeleineinheiten kann ich gleichzeitig trainieren? (das buch ist ja leider nicht wirklich chronologisch, ich blicke da nicht durch..)
    - ist mein timing gut genug?
    - ...


    vor allem hoffe ich natürlich auf zaubertricks :D


    sag mal, die ist doch höchstens 30, oder? die darf man doch noch duzen, ja?
    und: was haltet ihr vom training mit der läufigen hündin?


    liebe grüße,
    momo

    Zitat

    Hi,


    ich war beim AJT-Seminar mit beiden Autorinnen und fand's super. ;o)


    35,- sind "normal", ich hätte sie evtl teurer erwartet.



    oh! oh! auf DICH habe ich gewartet! erzähl mal davon... :)
    warst du in einer gruppe mit anderen haltern oder im einzeltraining?
    wie lief das ab? habt ihr gute ergebnisse erzielt?



    ich finde den preis okay, wenn ich dafür eben entsprechend was lerne. ich hab's als studentin ohne job nicht wirklich dicke, aber wie gesagt, wenn dafür mein hund nicht mehr im wald verschwindet: yay! dann soll sie all mein geld kriegen!
    ;)


    meine letzte hundetrainerin war super nett, ich mochte sie total gerne und sie war auch viel, viel billiger. aber im endeffekt hätte ich gerne mehr davon gehabt. ich hab einfach nicht so viel gelernt, im endeffekt ging jemand mit mir spazieren, mit dem ich mich gut unterhalten konnte. aber dafür mag ich eigentlich gar kein geld bezahlen.
    ;)

    zwei antworten, zwei meinungen :)


    ich dachte halt an pia gröning weil ich das gefühl habe, dass sie die fachfrau bei jagdproblemen ist. ich glaube, da ich die stunden sowieso peu á peu buche, könnte ich auch einfach jederzeit sagen, dass ich jetzt nicht mehr möchte.
    wenn ich das richtig verstanden habe, buche ich nämlich kein abo oder paket.


    yvonne, was macht ihr denn da in dem schnupperkurs? ist der in essen?


    und bianca, hattest/hast du ein jagdproblem?


    mich reizt es ziemlich unter anleitung zum schluß des trainings durch ein wildgehege gehen zu können... das wäre schon toll.


    was mich stutzig gemacht hat, ist, dass die pia gröning in der email meinte, es wäre kein problem, dass ich die stunden auch mit einer läufigen hündin absolviere (lotte wird nämlich gerade läufig). und ich denke mir halt, dass das vergebliche liebesmüh ist, da lotte sich eben für andere sachen mehr interessiert als für wild, wenn sie läufig ist... und dass ich auch keine lust habe, 35 euro die stunde zu bezahlen, wenn ich davon effektiv 30 minuten rüden wegwedeln muss.

    Hallo ihr Lieben,


    viele von euch kennen sicher das Buch Antijagttraining von Pia Gröning.
    Da ich ja eine Jägerin zuhause habe und mich mit Anleitung wohler fühle, überlege ich nun, bei ihr Stunden zu nehmen.


    War jemand von euch bei ihr? Ist sie nett?
    In den Emails klang sie sehr sympathisch. Sie hat mir Einzelstunden vorgeschlagen, da in nächster Zeit keine Kleingruppen angeboten werden. Die Gruppenseminare (4 Hund-Mensch-Teams) kosten 160 € für 8 Einheiten á 90 Minuten.
    Die Einzelstunden kosten 35 € pro Stunde. Ich finde das ziemlich teuer, aber wenn der Preis gerechtfertigt ist -> okay. Sie meinte, dass ich damit aber unter Umständen im Endeffekt billiger wegkäme, weil ich weniger Stunden bräuchte...


    Ich brauch jetzt mal dringend Leute aus dem Raum Ruhrgebiet, die sie schon mal persönlich kennengelernt haben und mir sagen können, ob das AJT bei ihr den Preis wert ist.
    Das Buch habe ich, finde allerdings schwer verständlich, welche Übungen ich parallel machen soll... überhaupt hab ich da noch einige offene Fragen.


    :hilfe:


    liebe Grüße,
    Momo

    Zitat

    Och wollt nur eben berichten, dass wir selbigen Hund heute mit dem Frauchen und unangeleint trafen. Ich wollte erst umdrehen, aber dann habe ich es mir doch überlegt. Gleichzeitig kamen noch drei andere Hunde dazu, sodass wir da plötzlich mit fünf Hunden standen, davon vier Rüden. Und siehe da: Es passierte nichts. Jeppe ignorierte den Hund weitestgehend, ließ ihn aber kurz schnuppern und schnupperte selbst auch. Zwar hatten alle vier Rüden und auch die Hündin einen Kamm, aber bis auf einen der fremden Rüden, der Jeppe eine fegte, blieb es ruhig. Ich war positiv überrascht, denn die Begegnung vor ein paar Tagen war ja nicht so toll. Vielleicht kriegt der andere Hund ja jetzt auch an der Leine nicht jedesmal einen Rappel, wenn er Jeppe sieht!


    hey, das klingt ja super! :)
    schön, dass es so gut klappt. und jetzt musst du dir dann wohl auch endgültig keine sorgen machen, dass du etwas hättest anders oder besser machen können, denn offensichtlich hat jeppe es ja gut weggepackt. klasse! das freut mich für euch!
    :)