Beiträge von Irena

    Zitat

    Mein Boxermix bekommt an Trockenfutter Canidae oder Cleynes, damit bin ich sehr zufrieden.


    LG Anette


    Hallo Anette,


    ich füttere auch schon seit langem Cleynes und bin auch sehr zufrieden damit. Ich finde besonders das Lamm und Reis super.


    LG


    Irena


    Hallo Sandra,


    wenn Du ein Futter mit großen Brocken suchst, dann probier doch mal das Maxi von Cleynes. Das ist speziell für Hunde, die Trockenfutter schlingen.


    LG


    Irena

    Zitat

    Ja Pfui deipl.... Light Futter bekommen nicht mal meine Großen, das ist nämlich nur noch Getreide.
    Nenene....


    Kann ja Gott-sei-Dank jeder selbst entscheiden, wie er seinen Hund füttert :wink:


    Tatsache ist es jedenfalls, dass mit steigender Verwendung von sogenannten Welpen- und Junghundefutter die Knochen- und Gelenkskrankheiten bei großrassigen Hunden sprunghaft angestiegen sind. Meine Hunde bekommen schon immer von Anfang an Mischkost und ein Trockenfutter für erwachsene Hunde. Habe nur die allerbesten Erfahrungen mit dieser Fütterungsart.

    Zitat

    Hallo
    Also erstmal kann ich eure Trainerin überhaupt nicht versthen!! wenn sie eine "" gute Trainerin"" sein will dann soll sie nicht so was erzählen das man einen Hund mit 9 Monaten Erwachsenenfutter geben soll!! Man füttert bis 1 1/2 Jahren welpen Futter!! Wenn man früher damit aufhört dann kann es sein das der Hund ungleichmäßig wächst und später Knochen und Organ Probleme bekommen kann(dauernt Durchfall,Erbrechen usw.) Ich kann da aus erfahrung sprechen!!Das Select Gold ist nur eine Eigenmarke von Fressnapf aber das Futter stammt von Royal Canin und wird nur für Fressnapf abgefüllt in Select Gold!! (Ist nur Billiger wie Royal Canin weil ein ander Name ´verwendet wird aber ist genau so gut wie das ("original Royal Canin)!! Als alternative könnte ich noch das Mera Dog Junior empfehlen und wenn der Hund 1 1/2 Jahre ist auf Mera Dog reference oder agility úmstellen das ist auch ein sehr gutes Futter was unter ständiger kontrolle steht und von züchtern auch gern verwendet wird!!
    Ich hoffe ich konnte etwas helfen!! :gut:


    Hallo Tanja


    diese Trainerin hat absolut Recht. Man sollte Welpen-/Heranwachsenden - Futter nicht mehr ab dem 4. Lebensmonat füttern, da diese viel zu viel Eiweiß enthalten. Mit einem normalen Futter für erwachsene Hunde wachsen diese sehr viel gleichmässiger. Neuerdings empfehlen gute Tierärzte sogar, Welpen mit einem Light Futter zu ernähren.


    Grüße


    Irena


    Hallo :winken:


    irgendwie sieht die Inhaltsangabe schon recht chemisch aus :shock:
    Zum Vergleich mal die von dem Futter, das meine Hunde bekommen:


    Getreide (Vollkornweizen, Hirse & Gerste aus biologischem Anbau), Hühnerfleischmehl (38%), Leinöl, Hühnerfett, Brennessel & Wildkräuter

    Hallo Murmel,


    jep ... bin auch Deiner Meinung. Ich hab schon vor 6 oder 7 Jahren aufgehört, die Futtersorten der großen Firmen zu kaufen. Ich war auch richtig froh darüber, als ich vor nicht allzu langer Zeit von den ganzen Tierversuchen gehört habe. Ich nehme schon seit Jahren Produkte von einer kleinen deutschen Firma... da ist das Futter zwar nicht so schön verpackt, dafür hat es aber eine ganz tolle Qualität.


    Grüße Irena

    Hallo Schnupp,


    wenn Du nicht BARFEN kannst oder willst, dann versuchs doch einfach mal mit einer guten Mischfütterung.
    Ich kann Dir ja mal sagen, wie ich meine Hunde schon seit vielen Jahren füttere.


    Zum Frühstück gibts bei uns immer eine Mahlzeit sehr gutes Trockenfutter. Abends kommt dann das "Gute" auf "den Tisch" .... von meinen Hunden bekomme ich für diese Mahlzeit immer >>> :love:
    ... diese Abendmahlzeit sieht so aus ... Frisch - oder sehr gutes Dosenfleisch (ich bevorzuge hier die reinen Fleischdosen von Cleynes) dazu kommen Flocken, Reis, Nudeln oder andere Getreideflocken als Kohlehydrate und Gemüse (entweder selbstgekocht und pürriert oder Babygläschen). Hin und wieder kommt probiotischer Joghurt oder roher Eidotter dazu. Täglich ergänze ich dann noch mit etwas hochwertigem Öl und einem Vitamin- Mineralstoffpulver mit Vitamin K1 und Lactobacillen.


    Die Zubereitung dauert zwar etwas länger als nur "aus der Tüte" aber dafür schmeckt es den Hunden einfach super. Den Tierarzt sehen wir eigentlich nur zum impfen und auch mein altes Hundemädchen (bald 13 jahre alt) ist mit dieser Fütterung noch immer topfit, hat (da kein Zucker im Futter) noch immer ihr vollständiges Gebiss und noch immer ein wunderschönes, seidiges und glänzendes Fell.


    Viele Grüße


    Irena