Juhu,
nachdem ich mich nun mit den verschiedenen sportmöglichkeiten, ausrüstung und trainingsaufbau versuche zu beschäftigen überlege ich mir auch wie ich meinem Hund die benötigten Kommando beibringen kann.
also z.b. links und rechts? geht das übers detachieren oder kann er das während dem laufen lernen.
dann hab ich irgendwo gelesen, der hund solle lernen auf kommando die leine auf spannung zu bringen (ohne dabei richtig auf zug zu gehen), sollte er das fürs laufen auch lernen? und WIE bringe ich ihm das bei?
Würde mich total freuen, wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte!?? ;-)
Vielen Dank!
Gruß
Esther
Beiträge von kelpju
-
-
Halli, hallo,
also ich kenne nun hier keine einzelnen Personen und/ oder deren "Vorgeschichte" und auch auf die Gefahr hin hier gleich zermatscht zu werden, aber ich finde den Ton und die Art der Antworten total seltsam. Also bitte jemand der 2 Kinder hat weiß wohl was verantwortung bedeutet und das manche Dinge nicht mehr so spontan funktionieren wie ohne, oder das im Fall einer Krankheit (kind oder eigene) es trotzdem laufen muss. Hier möchte sich vermutlich jemand erkundigen und sagt klar und deutlich, dass er sich noch in der Überlegungsphase befindet, macht sich Gedanken um Platz etc. will ins Th gehen erstmal spazieren etc. wenn ich hier im forum so manche beiträge lese hab ich echt angst selber ne frage zu stellen. naja ich hoffe mal jeder hat seinen grund und seine erfahrung warum so reagiert wird. aber eigentlich ist es schon schade, dass es so rüber kommt.
nehmts mir nich übel, aber in letzter Zeit fällt mir das echt häufig auf!
lieben gruß
p.s. wir wohnen 2 personen mit inzwischen 3 hunds auf ca. 55qm plus garten. und das klappt und das sind keine schlaf-süchtigen-mini-hunde-ohne-bewegungsdrang! -
Wir sind da auch recht flexibel. Sie ist meist Pjuuudl, und er variiert zwischen Smutje (er "kocht" immer bei meiner Mom mit) und Tiggerie (wie wir dadrauf kamen weiß ich aber nich mehr)...zusammen sinds dann die "Ladies". Mit dem welpen haben wir dann noch ne Nudel dabei ;-)
grüßle -
Guten Abend,
habe auch nen zimmerkennel für meinen "Kleinen", da er in der Sturm und Drang Phase gerne mal mein ledersofa umdekorierte. habe extra nen großen ersteigert (ne nummer klein hätt auch gereicht ;-)war aber günstig), der ist auch aus Gitterstäben und hat unten ne Plastikschale drin. Da legte ich dann immer seine Decke rein. er geht gerne rein und quasi automatisch, wenn ich mich fertig mache. Inzwischen braucht er ihn nicht mehr. War damit voll und ganz zufrieden! Das schöne ist man kann ihn sehr schnell und sehr schmal zusamme klappen und dann verschwinden lassen, wenn man ihn nicht braucht. glaub das ist bei anderen boxen nicht ganz so schön schnellund er hat zwei türen, eine vorne und eine an der seite....ist auch praktisch ;-)
lieben gruß
esther -
Guten Morgen, ;-)
Vielen Dank für die Erklärung, jetzt hab ichs auch verstanden. ;-) ja Rückwärtslaufen an sich haben wir schon geübt.
Ach ich war ja vorhin wieder verwirrt....
ich bin schon die ganze zeit am überlegen wie ich ihm beibringen kann seine hinterpfoten zum beispiel "an einen target zu heben" oder sich auf einen drauf zu stellen. Also bei den Vorderpfoten ging das ja noch aber hinten? Mir fällt da nichts gutes ein und meine Versuche waren bisher in der Tendenz total erfolglos....;-) Gibts da nen "Trick"?
Grüßle
esther -
Halli, hallo,
also irgendwie versteh ich das mit dem Stecken noch nicht so ganz ;-)
Wie kann ich dem Hundi denn klar machen, dass er rückwärts hinter den Stecken laufen soll?
Wäre super nett könntet ihr mir das nochmal erklären?
Und dann hätte ich noch ne Frage ;-)
Vielen Lieben Dank!
Gruß
Esther -
Halli, hallo,
wenn ich mich nicht ganz täusche gibts in dem Buch auch nen Kapitel zur Prävention. Denke, dass das Buch ne super Hilfe ist, auch um manche Fehler nicht zu machen und Situationen zu vermeiden, gerade bei Welpen.
Gibt auch bald ne dvd davon, hab ich gesehen.
Grüßle -
hi ;-)
danke für deine Antwort!! Jolie heisst die Kleine, leider hat sie schon meine Kamera runiert jetzt muss ich erst mal die Bilder irgendwie auf meinen Rechner bekommen...aber sie werden folgen!
Na dann bin ich doch echt etwas beruhigt, dass wirs nicht ganz falsch zu machen scheinen
Wir schicken ihn immer weg, wenn er der älteren Hündin "helfen" will, das akzeptiert er dann auch.
Es kommt immer drauf an wie er drauf ist, manchmal geht er auch einfach wieder, wenn sie ihn anknurrt. Sie hat sich aber auch schon übelst eins eingefangen, hab den eindruck der Rüde sei immer sehr heftig.
Ich denke, wenn die Kleine anfängt zu spielen, also so das er damit was anfangen kann dann wirds lustig ;-)
grüßle
esther -
Hallo alle Zusammen,
mich würde mal eure Meinung zu unserer derzeitigen Situation interessieren. Ob das "normal" ist oder ob wir mehr aufpassen sollten bzw. etwas ändern sollten.
Ich hole mal etwas aus, könnte also länger werden- schon mal vorab dafür sorry! ;-)
Also wir haben eine kleine 4-jährige Pudel-Mix Dame und einen 1,5 jährigen Kelpie Rüden.
Als der Rüde kam wurde er ca. 4 Tage lang von der Hündin nur weggeknurrt, dannach wurde plötzlich alles super. Inzwischen ist es so, dass er die Hündin vor allen anderen Rüden verteidigen will, d.h. er stellt sich einfach davor und lässt keinen hin. Geht der andere Rüde dann weg ist alles gut und er spielt dann auch gerne mit dem anderen. Die Hündin ist jedoch nicht so der Fan von anderen Hunden, d.h. sie geht i.d.r immer weg. Er ist ein ziemlicher Kontrollfreak, kommt mit anderen Hunden sonst aber gut klar.
Nun hat sich mein Freund nen Welpen 8 wochen alt(beauceron, hündin) geholt. Die Kleine ist nun seit Montag abend hier. Wir haben jeden einzelnen auf einer neutralen Wiese zusammen kommen lassen. Beide können mit dem Welpen einfach noch gar nichts anfangen, die wirken richtig angewidert. So und nun zu den Dingen, die ich nicht recht einstufen kann. Also:
1.wenn die ältere Hündin den Welpen anknurrt, weil dieser Kontakt aufnehmen will springt der Rüde sofort dazu und wird ziemlich ungemütlich.
2. wenn jemand mit der kleinen spielen/ füttern/ streicheln will, tickt er völlig aus, es sei denn ich hab ihn vorher auf seinen Platz geschickt, dann toleriert er das (zwangsläufig)
Auf der anderen Seite knurrt der Kleine Welpe den Rüden an wenn dieser in den Raum kommt und sie noch nicht mal angeschaut hat. Sie unterwirft sich auch nicht, wenn er drohend vor ihr steht- eher knurrt sie zurück und fängt sich dann ordentlich eine ein.
Also ich denke mir, dass die ältere Hündin einfach noch Zeit braucht, dann hört sie auch wieder auf mit dem knottern. Der Welpe ist ja auch noch nicht so lange da.
Allerdings weiß ich nicht, ob wir das so richtig machen, oder ob wir mehr oder weniger eingreifen sollten- gerade bei dem Rüden.
Bin langsam etwas am zweifeln, da unsere Verwandschaft und ganz schön im Nacken hängt wie falsch wir das alles machen würden....
Was meint ihr? Oder brauchen sie alle einfach noch Zeit um sich an die neue Situation zu gewöhnen?
Sorry für den Roman!! Würde mich über eure Meinungen, Ideen, Tips sehr freuen.
grüßle
esther -
das kenne ich...leider...dadurch, dass ich mit dem jüngeren Rh-arbeit mache sind wir viel unterwegs....meist kann die kleine (ältere) nicht mit.
wenn wir alle zusammen unterwegs sind ist sie immer in meiner Nähe und kann immer so mit laufen, sie geht nicht jagen und hat auch nicht so einen großen Radius, dafür wird sie aber auch immer zuerst belohnt- ist ja immer schneller.Dem jüngeren muss ich da immer hinterher sein, dass der auf keine doofen Ideen kommt.
aber ich versuche zur Zeit das wieder auszugleichen
grüßle