Hey du,
sehr gut! dann freun wir uns auf nächste Woche...haben sogar nen plan, kann ich dir mal zukommen lassen, wennd magst?
Das hört sich doch super an
ach montag holen wir das Welpi
der kommt dann in ein paar Wochen auch mit, haben uns überlegt sie zum Freiverweiser auszubilden. Beaucis verwenden wohl das bellen nur in notsiuationen und bieten es sonst nicht unbedingt an. da eignet sich das super!
Leider hab ich keine Ahnung wann das Training fertig ist, da wir diese einmalige gelegenheit bestimmt solang wie möglich nutzen werden. und dann muss ich wieder in die nachtschicht...also denke ich wir würden dann eher wann anders mitgehen...:)grüßle
Beiträge von kelpju
-
-
:2thumbs: Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!!! :)Wie wars denn??
Wann kommste ins Training??Heute??
Würde zwar gerne mit an den See, aber haben sa Trümmertraining und das schaffen wir nicht bis 12....schade... -
.....whippet...hihi..interessant
-
Guten Abend,
das klingt interessant, dass der Hund nicht aus dem Kreis gehen soll. Wenn ich mir das grad so überlege weiß ich gar nicht was meiner machen würde, also sicher erstmal hingehen aber wenn dann keiner mehr belohnt würde er sich wahrscheinlich anderweitig vergnügen. Und was macht ihr wenn er dazwischen raus gehen will?
Aber wie geht ihr dann in die Suche über? Bei uns war es nämlich nochmal ein Unterschied, machen wir einen Witterungsspaziergang oder suchen wir. Vor allendingen in "schwierigeren" Geländen...
Mit nem Rollstuhl ist natütlich auch spannend, da haben manche Hunde an sich ja schon ihre Last mit..
es ist wirklich sehr spannend
Grüßle -
Guten Morgen,
das klingt ja mal total super und vernünftig bei euch!!!
Wow was der Hund schon für ne Leistung bringt in dem Alter!
Übt ih rauch das "Laufen" der Hunde? Ich hab nämlich schon ein paar gesehen, die müssen vom Hf richtig angetrieben werden damit sie überhaupt nur 5m weiter gehen...
Mit dem Ausbildungsplan meinte ich auch mehr so nen ganz groben Fahrplan für jeden einzelnen Hund, so ne Art zunächst legen wir den Schwerpunkt auf....
Solche Witterungsarbeit hat bei meinem den absoluten Durchbruch erzielt!Er stand nämlich total unter Stress, wenn die Vp ihn anreizen wollte. Lässt man in einfach laufen ist er motiviert und verbellt alles und jeden
inzwischen kann man auch richtig schöne 30m anzeigen machen und angereizt geht auch wieder. der freut sich nun immer nen wolf wenn er die vp entdeckt
Naja aber das ganze Training empfinde ich immer komplexer umso mehr ich darüber nachdenke
Grüßle
Esther -
Guten Abend,
mein "kleiner" wird zur Zeit ausgebildet, seit etwas über einem Jahr...
bei uns gehen die meisten nach ca. 1,5 -2 jahren auf prüfung. Allerdings wäre es mir lieb, wenn es dann mal soweit ist, dass er wirklich alles verbellt, egal was die Person unter Umständen macht, wenn man denn überhaupt mal in eine solche Situation kommt. Daher interssesierts mich wie es bei euch gehandhabt wird.
Eure Trainingsideen finde ich total interessant und kreativ!!
Habt ihr denn bei euch einen Ausbildungsplan oder behaltet ihr das so im Überblick? Oder beginnt ihr erst mit verschiedenen "opferbildern", wenn die "normale" Anzeige unter viel Ablenkung sitzt und das Team sonst gut durch den Wald kommt (Suchtaktik, schicken, etc.)? Oder wird das eher ausserhalb der Suche in Form einer Anzeige geübt?
grüßle
esther -
Guten morgen
also vom training her denke ich das man mit sehr geringer Intensität (je nach Hund) beginnen kann, dann empfindet er es nicht als wirklich unangenehm. und ob man dann wirklich soweit kommt wie sich Personen letzendlich verhalten können glaube ich nicht, da die wenigsten versteckpersonen so gute "Schauspieler" wären. Hab mal live (nicht in der Suche) so ein Verhalten mitbekommen und kann nur sagen "meine Herren", das war extremer als ich es mir vorgestellt hatte.
habe zwar schon einige mal an ner suchaktion teilgenommen, aber wir haben noch niemanden gefunden. allerdings hab ich mir überlegt, ob man den hund dann nicht dennoch belohnen würde. Schließlich ist man ja zu zweit, dann könnte man sich die 20 sek (spiel müsste evtl etwas abgespeckt werden im Vergleich zum Training) doch eigentlich nehmen, oder?
Weil der Hund hat ja ggf über Jahre gelernt, dass jede vp auch seine Belohnung hat auch wenn er sie nicht sieht oder riecht- er bekommt sie immer. aber das ist echt ein interessanter punkt, ob man im Falle eines Fundes belohnen sollte/ kann/ darf?
also in ner prüfung sicherlich nicht!!
grüßle
esther -
Hi,
meine gedanken gingen halt im Prinzip ein bissi weg von der Prüfung, da ich diese in den meisten fällen nicht zwingend für aussagekräftig in bezug auf die einsatzfähigkeit des hundes finde...:)
Also sicher wäre das eigentlich sinn und zweck der sache, aber da haben prüfungen im allgemeinen so ihre Schwierigkeiten mit.;)
also meine ich eher nicht was er können muss um die Prüfung zubestehen sondern was er können sollte um wirklich einsatzfähig zu sein. Was ist wenn man jemanden suchen muss der u.u. an phsychischen Krankheiten leidet und alles "angreift" was ihm in die Quere kommt, der muss ja dennoch gefunden werden, aber wenn der hund das nicht kann hat er ja u.u. probleme damit und dann wäre die suche ja schwierig und je nach hund gar sinnlos(ist nicht böse gemeint).
daher sollte der hund um einsatzfähig zu sein so etws beherrschen?? ist das realistisch bis zur 1. prüfung zu schaffen bei einer ausbildungszeit von ca. 1-2 jahren, oder sind das die dinge die dann im laufe der jahre erlernt werden? manchmal weiß man ja auch gar nicht wie sich die person im falle eines fundes verhalten würde...
also mich würde interessieren was ein hund "können" sollte, um wirklich einsatzfähig zu sein?
grüßle
esther -
Halli, hallo,
was sollte ein angehender oder gerade erstmalig geprüfter Flächensuchhund eurer Meinung nach können? ich meine mit meiner frage nicht die allgemeine eignung eines hundes zur rh- arbeit.
Also ich setze mal voraus, dass er die UO beherrscht, und die Anzeige (gut sonst ist mit Prüfung auch nicht viel ;)) Aber mit wieviel Ablenkung sollte er bei der Anzeige klarkommen? und welche ich sag mal "opferbilder" (bitte nicht steinigen) sollte er kennen und können und was kommt dann mit der Zeit? Oder sollte er erst auf Prüfung, wenn alles hoch wie tief, hüpfend wie singend, streichelnd und"schlagend" oder was auch immer berherrscht wird.
Wie lang sollte er etwa Suchen können?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine!?
Und freue mich über eure Ideen und Meinungen!
grüßle
esther -
Hi,
also das haben wir auch so gehandhabt, spieli gabs nur wenn wir das wollten, es lag nie etwas rum, was der kleine hätte nutzen dürfen...naja ist halt immer unterschiedlich. denke nicht das es schaden kann, nach diesem prinzip zu verfahren. aber gibt es da nicht noch mehr solcher regeln??
grüßle
esther