Hallo
Wenn Du ihr mit einem "Nein" signalisierst, dass sie nicht aufstehen darf und das Kommando "Sitz" nochmal Wiederholst, wenn sie aufgestanden ist, klappt es dann?
Liebe Grüße
Dana
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo
Wenn Du ihr mit einem "Nein" signalisierst, dass sie nicht aufstehen darf und das Kommando "Sitz" nochmal Wiederholst, wenn sie aufgestanden ist, klappt es dann?
Liebe Grüße
Dana
Hallo
Also ich find das Video auch gut. Den Würger weniger, der dort getragen wird, aber na ja.
ich finde man kann auf diese Leistung wirklich stolz sein. Nicht stolz darauf was der Hund kann - sondern wieviel zeit, Liebe und Geduld man in so einen Gehorsam stecken musste. Diese Hundehalter haben meinen vollen Respekt.
ich habe ja nun zwei ganz unterschiedliche Hunde und meine Lady - da schlägt der Collie sehr durch. Sie hütet auch ohne das sie es je lernen musste. Sie hat immer aufgepasst das die Familie und alle fein zusammen bleiben oder solche Dinge. Sie ist ein recht selbstständiger Hund, der trotzdem gut im gehorsam steht. Ihr würden aber solche Dinge keinen Spaß machen. Für sie ist es wichtig etwas gemeinsam zu machen - als Kumpel. Dann ist sie ein glücklicher Hund. Außerdem hat sie so eine extreme Beisshemmung, dass sie niemans Schutzhundesport hätte machen können.
ich liebe sie so wie sie ist. brav, zuverlässig, und für mich perfekt.
Dann ist da noch Liska. Sie will arbeiten, etwas tun. sucht den Blickkontakt, die Herausforderung. Sie will erkennen was ich will bevor ich es ausspreche. Wenn ich ein "Sitz" gebe, dann sitzt Liska schon, bevor Lady anfängt sich hinzusetzen. Beim Platz ebenso. Liska braucht das. Beim "Fuss" gehen - das trainieren wir noch nicht sehr lang, also das korrekte- schaut sie mich an, als obs kein morgen gäbe. Sie erarbeitet sich mein Lob mit voller Hingabe. Mit ihr arbeite ich gerne in der Unterordnung.
Ich liebe sie so wie sie ist. Arbeitseifrig, auf mich absolut fixiert - perfekt.
Was ich damit sagen will, ist das man jedem Hund das geben sollte was er braucht. Ein Hütehund ist eben kein Schutzhund. Das ist doch vollkommen in Ordnung. Ich für meinen Fall freue mich schon, wenn Liska in der Ausbildung einmal soweit sein wird, dass sie aufs kleinste Zeichen sofort reagiert.
Deswegen liebe ich meine Lady ebenso und erwarte von ihr gar nicht, dass sie genauso wird.
Liebe Grüße
Dana
Hallo
Schau Dich doch mal in Richtung Fichtelgebirge um. Burgen und Berge und Natur soweit das Auge reicht. Für Hunde ein absolutes Paradis. ich selbst wohne ja in Bad berneck und brauche kein Auto um Stunden in den Wäldern verschollen zu sein. Und auch keines um in Bayreuth Museen und dergleichen anzuschauen.
Sachen zu besichtigen gibt es hier einige (Goldbergwerke, Bayreuth ist eine tolle Stadt, es gibt in Wunsiedel ein Felsenlabyrinth, Eine Seilbahn um in Fleckl den Ochsenkopf hochzufahren - oder auch hochzuklettern, wenn er Hund keine Seilbahn mag, es gibt einen Kletterwald in der Nähe, wo man sportlich werden kann, Die Plassenburg oder andere Burgen, Seen zum baden.)
Merkt man das ich gern hier wohne ? *lach* Unter Fichtelgebirge findest Du bei google sicher einiges.
Liebe Grüße
Dana
Hallo
Na dann viel Spaß mit dem Hund. Es gibt auch Hunderassen die haben von geburt an einen Stummelschwanz,. Die American Bulldog gehört glaube ich dazu. Also nicht immer das schlimmste vermuten
Liebe grüße
Dana
Hallo
Hm, in zwei Wochen die Ursache zu besiegen wird schwierig. Das einzige was Du wirklich machen kannst ist früh genug eingreifen und dann loben.
Aber wenn sie immer eine Ursache "braucht" um wie verrückt zu bellen, kann ein Sichtschutz helfen. Meine eine Hündin bellt auch - wenn sie draußen einen anderen Hund langlaufen sieht kanns schon sein, das sie bellt. wenn wir aus dem Haus gehen kommen in Wohnzimmer, Esszimmer und Küche die Rollos runter und ich schalte die Hausklingel ab, dann bellen sie nicht. Weil sich die andere natürlich anstecken lässt. Es ist ja nicht so das sich meine verrückte Hündin an der ruhigen orientieren würde sondern umgekehrt *g*
Am Anfang hat Liska noch jeden Angebellt der vorbei gekommen ist. Kind, Erwachsener, Hund, Roller, Skateboardfahrer - so ziemlich alles. Mittlerweile sind es nur noch andere Hunde. Wir arbeiten jetzt seit Januar daran.
Komischerweise hat sie damit auch erst nach dem Umzug begonnen. Ich denke aber hier kann sie einfach besser rausgucken.
Ich wünsche viel Erfolg und nervenstarke Nachbarn (damit haben wir in einem Einfamilienhaus , dem Himmel sei Dank, keine Probleme).
Liebe Grüße
Dana
Hallo
Erstmal gute Besserung für Daisy. Gott sei Dank seid ihr noch früh genug zu einem anderen Tierarzt gefahren. Mit Eiter und derweilen ist ja wirklich nicht zu spaßen.
Ich verstehe auch, wieso man den Tierarzt nicht einfach wechselt. Denn man vertraut dem Tierarzt ja schliesslich auch irgendwie und wenn es jemand ist der gut und nett reden kann, dann gleich doppelt.
Ich habe großes Glück mit meiner Tierärztin und bisher ist noch nie was gewesen. Aber meine Hunde sind auch eigentlich nie krank. Außer Ladys Alterserscheinungen und Liskas Pfoten OP.
Ich würde auch sehen, ob man rechtlich etwas unternehmen kann. Denn nach so langer Zeit hätte die TÄ doch schon anders handeln müssen. Vielleicht besprecht ihr das tatsächlich einmal mit einem Anwalt. Selbst wenn nicht viel rauskommt, wird sie beim nächsten Patienten vielleicht etwas sorgfältiger sein. Nicht das sowas bei einem anderen Hund wieder passiert.
Ganz liebe Grüße
Dana
Hallo
Oh ich freue mich wirklich für euch und hoffe auf viele viele Bilder und auch, dass die 2 Wochen wie im Fluge vergehen, damit der Schatz bei euch einziehen kann.
Liebe Grüße
Dana
Hallo
Wenn es wirklich an der fehlenden Sicherheit liegt, dann kann man viel machen indem man liebevoll konsequent die Führung übernimmt. Man selbst geht als erstes durch Türen oder die Treppen hinauf. Man leitet das Spiel ein und beendet es wieder. Man entscheidet wolang der Spazierweg geht. Diese ganz alltägliche Konsequenz.
Ich würde auch UO mit ihm arbeiten, das gibt vielen Hunden Sicherheit, weil sie merken, dass Herrchen/Frauchen genau wissen wo es lang geht.
Und an der Bindung würde ich auch arbeiten, durch Spiele und solche Dinge. Vielleicht einen Hundesport machen - etwas in die Richtung.
Ihr bekommt das sicher in den griff, auch wenn es Mühe kosten wird. Nicht zu vergessen ist ja auch, dass er noch ein ziemlich Junger Frechdachs ist
Viel Spaß mit eurem Liebling
Dana
Hallo
ich würde den Hundesitter auch eher als Überbrückung sehen. Denn Du kannst ihm bis zum Januar das alleine sein ja wieder beibringen und mit ihm erarbeiten, bis dahin siehst Du ob es klappt und musst Dir erstmal keine Vorwürfe machen. 15 € find ich allerdings ziemlich happig. Vielleicht wirst Du ja wirklich bei gassi-gassi.de fündig. ich wünschen es mir von Herzen für Dich und den Hund.
Ganz liebe Grüße
Dana
Hallo
Hast Du einmal im Tierheim gefragt? Da gibt es doch auch oft Gassi-Gänger. Vielleicht findet sich da jemand? Ich kann das wirklich verstehen, dass es Dir das Herz zerreisst. Ich hab meine Wuffis auch schon so lang und kenne vor allem das nachbar Problem (wobei es da eher um Haare im hausflur ging. meistens hatten die einfach Angst) und wir sind oft einmal umgezogen, bis wir in unserem Haus gelandet sind.)
Ich weiss, dass das wirklich Nerven kostet. Denkst Du denn Du kannst nochmal soviel zeit abknapsen, dass Du das alleine bleiben neu üben kannst?
Eine solche Entscheidung ist wirklich sehr sehr schwer. Vor allem weil der Hund ja auch kein junger Wuff mehr ist, der leicht vermittelt werden könnte. Schau auch ruhig mal unter http://www.gassi-gassi.de Da kannst Du gratis eine Anzeige schalten.
Ich denke das wäre die einfachste Lösung. Denn dann brauchst Du keine Sorgen wegen der Nachbarn mehr haben. Ein Hundesitter ist Gold wert - ich Hundesitte auch den Hund einer Freundin 2 mal die Woche.
Ich drücke Dir wirklich fest die Daumen!
Liebe grüße
Dana