Hallo,
die Kommandos, die Dein Hund schon kann, musst Du mit dem Clicker nicht mehr üben.
Zitatweil in den büchern steht ja, das man mit dem klicker ein verhalten bestärken will und wenn es dann vom hund gezeigt wird auch ein wort dafür eingesetzt wird. kommt der hund denn da nicht durcheinander,
mal komando - mal click
Du musst bedenken, dass das Klick weder eine Belohnung noch ein Kommando für den Hund ist!!! Es steht also in keiner "Konkurrenz" zum Kommando. Das Kommando führst Du ein, wenn der Hund das Verhalten beim Üben mit dem Klicker sehr zuverlässig zeigt. Dann setzt Du vor das Verhalten das Kommando. Jetzt wird der Hund nur noch geklickt und anschließend belohnt, wenn er das richtige Verhalten gezeigt hat. Funktioniert das, beginnt man das Klick auszuschleichen, also nur noch sporadisch "Klick & Belohnung". Beim Endergebnis sieht man also gar nicht, dass Du mit Klicker gearbeitet hast.
Das Klick hat für den Hund die Bedeutung: "Das, was Du jetzt tust, ist richtig, nun kannst Du Dir in aller Ruhe Deine Belohnung abholen."
Wenn es so wäre, wie Du schreibst, könntest Du dem Hund ja mit dem Klicker nur ein Kommando beibringen...
Viele Grüße
Corinna