Beiträge von flying-paws

    Hallo Gismo,


    zunächst würde ich nicht in Stress ausbrechen, wenn man bei einem neunmonatigen Hund das Gefühl hat, er wäre nicht ausgelastet. Meiner Erfahrung nach ist das eine Zeit, in der gerade so aktive Hunde wie BCs ihre Grenzen nicht mehr kennen und uneeendliche Energie haben. Habe diese Zeit gerade selbst hinter mir :!:


    Das mit dem Hütetrieb würde ich allerdings mal von einem "Fachmann" an Vieh antesten lassen. Das hat aber auch noch ein wenig Zeit. Meine Kleine ist jetzt 11 Monate und ich werde demnächst mal an den Schäfchen anfangen. Hühner findet sie übrigens schon seit geraumer Zeit zum "Hüten gut".


    Immer ruhig bleiben und nicht stressen lassen!


    Gruß Corinna

    Hey,


    wollte nur mal sagen, dass ich auch gern dabei sein würde - aaaber: Ich fahre nach Reinbek - Züchter besuchen, gen Norden und komme voraussichtlich erst am Freitag den 27. 08. zurück und dann braucht meine Bande sicher erst mal Ruhe!
    Wünsche Euch viel Spaß. Verliert nicht den Überblick bei soviel Border :lol:


    Viele Grüße
    Corinna

    Achso :) auf dem Weg zur WM!


    Wie schon geschrieben - häufig gibt es in den Nothilfen auch Hunde mit Papieren. Und HD kann man dann sofort untersuchen.


    Es ist aber auch zu empfehlen einen Hund von einem guten Züchter zu kaufen. Züchtertipps möchte ich Dir allerdings nicht geben, da ich erstens damit nicht so viel zu tun habe und zweitens nur einen Hund von erfolgreich hütenden Eltern kaufen würde.


    Viel Erfolg beim Suchen! Für jeden gibts den passenden Hund!


    Viele Grüße
    Corinna

    Mensch, zum Abkochen wär ich viel zu faul...


    Aber bei mir gibts ja eh alles roh :lol:


    Zum Thema Salmonellen: Meine Schnuffis bekommen ca. einmal die Woche Suppenhuhn. Das ist roh und jetzt im Sommer wimmelt es mit Sicherheit von Salmonellen. Meine Hunde kratzt das nicht. Die können eben besser mit sowas umgehen als wir Menschen!


    Gruß Corinna

    Ja, ja Kai - willst wohl Dein Blackies unter die Hütenden bringen ;-)


    Ich finde ja Moorschnucken am besten... diese süßen kleinen weißen, bei denen man sich nicht gleich das Kreuz bricht, wenn man sie mal auf den Hintern setzen muss...


    Irgendwie werden es in meiner Umgebung immer mehr hütbare Schafe *freu*


    Gruß Corinna

    Hallo,


    ich habe zwar (noch) keine Schafe, bin aber genau dieser Frage auch schon seit geraumer Zeit auf der Spur.


    Zunächst hängt es natürlich stark von der Anzahl der Schafe ab - kleine oder große Herde - und der Rasse. Ein Skudde ist z.B. weniger verfressen als ein Merino... wirkt sich in Weidefläche und Heubedarf im Winter aus.


    Du brauchst eine ausreichend große Weide, einen Stall oder Unterstand, Versicherung (bei Hobbyhalten recht günstig), musst diverse Beiträge zahlen (Tierseuchenkasse) und brauchst noch das nötige Kleingeld um Entwurmungsmittel usw. zu bezahlen. Ach ja, man muss sie noch Scheren lassen und evtl. ist Schlachten nötig.


    Naja, und dann kommt noch der Zeitaufwand: Klauen schneiden, umtreiben, Parasitenvor-/nachsorge usw. usw.


    Ist schon ein bisschen Aufwand, deshalb fange ich erst mal mit Laufenten an, aber die Wollis kommen garantiert irgendwann!


    Gruß Corinna

    :? ts,ts... jetzt sind wir bei "Agility & Flyball & Dogdancing & Obedience" und diskutieren über Laufenten :)


    @ Maren: Da ich das Elternproblem seit letztem September nicht mehr habe (sie leben noch, aber nicht mehr mit mir zusammen :wink: ), lässt sich das Projekt Laufenten tatsächlich realisieren. Die Ansprüche sind nicht so hoch wie für Schafe. Auch der Pflegeaufwand ist geringer. Und hüten kann man sie ebenso wie Schafe!
    Habe hier in Uttershausen (ja, ja, das kennt jetzt jeder!) Gärten aufgetan, die ich zu einem günstigen Preis bekommen kann. Da steht sogar schon eine kleine Hütte.
    Wenn ich aber alles geregelt habe, kommen auch die Wollis. Federvieh finde ich nämlich eigentlich nicht sooo toll...


    @ Annette: Ich würde meine Enten dann wahrscheinlich sowieso bei Kai holen ( :D oder, Kai?). Und der hat mit dem Hüten sicher keine Probleme!!!


    Viele Grüße
    Corinna

    Es ist wirklich sehr schön wie ihr so fließend vom Agility zum Hüten gekommen übergegangen seid :D


    Maren: Wie wäre es denn mit Laufenten? Habe mir überlegt, ob ich mir für den Einstieg ein paar zulege, weil sich das mit den Wiesen und Schafen eben nicht so einfach realisieren lässt. Da müssen noch viele Dinge bei mir geregelt werden... Und so ein paar Quaker sind doch recht leicht zu halten - im Verhältnis zu Schafen.


    Gruß Corinna

    marta: Danke für die Blumen, werde sie sogleich an Teak weiterleiten, da sie ja offensichtlich den Überblick hat... während Frauchen noch etwas unkoordiniert über die Wiese und Schafe stolpert


    Irgendwie habt ihr jetzt wohl zwei verschiedene Themen diskutiert: 1. Soll der BC hüten oder nicht? und 2. Ausbildungsmethoden der Schäfer


    Die Ausbildungsmethoden sind natürlich sehr unterschiedlich und so mancher kommt mit den Hunden schneller bei der Arbeit voran als andere.


    Ich denke nicht, dass jeder BC völlig verdrehte Verhaltensweisen haben muss, der nicht hütet. Aber meist sieht man bei irgendetwas die Anlage des Hüteverhaltens, wenn man genau hinschaut. Das ist ja auch nicht weiter tragisch! Es gibt natürlich immer wieder BC's die vom Hüten nicht viel halten, das will ich gar nicht abstreiten. Ich persönlich glaube nur, dass es weitaus weniger sind, als behauptet wird.


    Ich finde es super, wenn Ihr Euch so viele Gedanken um Eure Hunde macht. Viele Mensche = viele Meinungen! Und das ist auch gut so!


    Gruß Corinna