Hi mal-kuck,
Leider ist bei uns im Ort auch einmal ein wunderschöner, lieber Goldie Opfer des "Backofens" (Hund im Auto bei unter 20°C)geworden. Es geht so schnell und man sieht den Tieren das oft nicht an- aber man fühlt sich so schlecht, wenn man einmal Zeuge war und nichts getan hat außer den KFZ-Halter in Real ausrufen zu lassen.
Ich kann Dir nur raten deinen Hund nicht allein im Auto zu lassen und wenn Du einen Hund allein im Auto siehst, liegt es an Dir das Leben des Tieres gegen eine mögliche Sachbeschädigung abzuwägen.
Nachdem was ich gesehen habe, werde ich nun immer bei in der Sonne parkenden Autos den KFZ-Halter ausrufen lassen und gleichzeitig Polizei und Ordnungsamt anrufen. Und wenn sich nach 5 min. nichts rührt die Fahrerscheibe mit einem Rasenkantenstein einschlagen, den Kofferraum öffnen und den Hund mit Wasser übergießen. Das habe ich einmal schon getan- vielleicht war es unnötig aber als Leihe kann man ebend nicht immer alles richtig beurteilen- ich habe aber keine Anzeige oder der gleichen erhalten. Die Besitzerin des Autos zeigte sich eher Dankbar.
Leider schätzen viele Menschen das falsch ein. Ich habe im Stadtrand von Berlin schon von 19 toten Hunden in diesem Jahr 2010 gehört gegen deren Besitzer eine Ordnungsstrafe verhängt wird. Alle 19 Hunde sind bei ca. 14-20°C Aussentemeratur erstickt. Der Todeskampf kann von 15 Minuten bis zu 8 Stunden dauern. Die KfZ-Halter waren in 12 Fällen weiblich.
Auch kleine Luftlöcher oder schattige Parkplätze helfen da nichts. In der Hälfte der Fälle wurden sogar die beiden vorderen Seitenscheiben etwas heruntergekurbelt.- Hunde haben nunmal so gut wie keine Schweißdrüsen, Sie sind sehr hitzeanfällig und das Blut verdickt sich schnell. Zudem kann ein Auto sich in nur 5 Minuten bis zu 50°C aufheitzen, auch bei unter 20°C Außentemperatur.
Wichtig:
Es gibt solche Gitter die man in offenen Scheiben des Autos spannen kann. Vielleicht kann man 4 davon kaufen und einsetzen, zudem könnte man den Hund zuvor schwimmen lassen und ihm ein Wasserkrug hinstellen. Wenn der Hund nach ner halben Stunde wieder trocken ist kann man ihn ja wieder schwimmen lassen.-Jedenfalls wenn ein Hund hechelt ist es ein erstes Zeichen, dass der Hund nicht allein im Auto gelassen werden sollte. Leider schätzen viele Menschen das falsch ein, weil Menschen nun mal viele Schweißdrüsen haben und hitze in der Regel sehr gut vertragen. Hunde sind in vielerlei Hinsicht leider aber völlig anders als Menschen. Hunde vertragen Kälte besser als Menschen und schlechte Ernährung (Hundefutter mit 80% Getreide). Hunde sollte man aber schon bei 25°C Außentemperatur nicht mehr großartig beschäftigen, während bei -2 °Cbis 15°C Hunde am leistungsstärksten sind. Leider schätzen viele Menschen auch das falsch ein.