Das hat oft was mit fehlender Aufmerksamkeit zu tun. Dort ist natürlich alles andere interressanter.
Ich habe gute Erfolge mit einer Maulschlaufe. So kannst Du den Hund lenken und er muss dich anschauen, wenn Du es willst. Ein Versuch ist es wert.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas hat oft was mit fehlender Aufmerksamkeit zu tun. Dort ist natürlich alles andere interressanter.
Ich habe gute Erfolge mit einer Maulschlaufe. So kannst Du den Hund lenken und er muss dich anschauen, wenn Du es willst. Ein Versuch ist es wert.
Er muss erstmal seine Umwelt kennenlernen. Es sind viele neue Eindrücke. Ich habe meinem damals sein Kuschelhandtuch mit rausgenommen, da hat er sich gleich sicherer gefühlt. Außerdem solltest Du Ihm positiv zureden, damit er merkt, es passiert nix schlimmes und mein Halter ist da. Auch Leckerchen können hilfreich sein. Sobald der Welpe Dir vertraut wird er mit Dir laufen.
Unser Leo hatte als Welpe ständig Durchfall. Wir haben ihm dann eine Mischung aus Reis, Hähnchenbrustfilet, gekochte Mohren und Magerquark gegeben. Ab und an haben wir auch Haferflocken untergemischt, die solltest du allerdings vorher überbrühen und abkühlen lassen. Den Magerquark auch nicht direkt aus dem Kühlschrank geben. Alles mit Raumtemperatur. Das hat bei ihm immer Wunder gewirkt und der Durchfall war nach 2 oder 3 Tagen komplett weg. Heute füttere ich ausschließlich Trockenfutter, nur ab und zu gebe ich etwas Feuchtfutter unter, damit es mal einen anderen Geruch und Geschmack gibt.
Als Leckerchen geben wir immernoch die Puppyknochen von Freß....! Die gibts in 3 verschieden Größen und bestehen aus Gemüse und andererem gesundem Zeug, also ohne Zucker und so weiter. Unser Hund ist jetzt 11 Monate und mag die immernoch gerne. Seitdem ist er Durchfallfrei.
Sollte der Durchfall durch die Schonkost nicht weggehen, würde ich einen TA aufsuchen, dann kann es auch bakterielle Ursachen haben.
Ersteinmal danke für die Antworten. Also früher sind wir ohne Leine gelaufen, aber das darf er wegen der OP nicht. Jetzt ist zu der Leine eine Maulschlaufe dazugekommen, weil er zieht wie irre und ich ihn sonst nicht mehr halten kann. Die Maulschlaufe wurde mir empfohlen, damit ich wenigstens die langen Spaziergänge mit ihm machen kann. Ich habe versucht draussen Fährten zu legen bzw. bestimmte Grundbefehle in die Spaziergänge mit einzubringen. Aber sobald wir aus dem Gartentor raus sind sieht und hört er weder rechts noch links ich bin dann total Luft. Im Garten haben wir vor der OP Fußball gespielt, was ich auch jetzt schon hin und wieder austeste. Aber es hat keinen Sinn. Wenn er sich dann hastig bewegt kommt er falsch auf und heult bitterlich. Also bringt das auch nix. Ich hab auch immer Angst das da wieder was kaputt geht. Ansonsten geht er jeden Tag schwimmen. Entweder im Teich an der langen Leine oder in unserem Pool den wir extra angeschafft haben. Mittlerweile geht er auch gerne rein. Ansonsten verteile ich kleine Leckerchen im Garten die er dann suchen muss. Oder ich stelle becher hin und er soll das Leckerchen darunter finden. Also solche Sachen mach ich schon. Vor der OP waren wir in einer Schnupperstunde bei der Hundeschule und der Trainer meinte bei Kindern nennt man sowas HDAS. Also ich bin mir nicht sicher, aber ich denke doch dass die Beschäftigung ausreichend sein sollte. Aber er ist nicht tot zu kriegen. Der Link ist sehr interressant, ich werde das mit dem Parcour ausprobieren, weil er sich bewegen muss aber nicht ruckartig wie beim Ballspielen.
Wenn ich ihn ignoriere rammelt er die Bettdecken durch und beruhigt sich gar nicht, manchmal bellt er mich dann auch richtig an und versucht mit Körperkontakt meine Aufmerksamkeit zu erzwingen. Diesen Aufstand macht er hauptsächlich wenn mein Mann nicht da ist. Wenn er da ist, "treibt ers nicht ganz so bunt. Und wenn doch, bringt Herrchen ihn teilweise dann 4 oder 5 Mal vor die Tür bis er sich beruhigt hat, denn sobald er wieder rein darf weil er ruhig ist, geht das Theater wieder von vorne los.
Unser dürfte am selben Tag vorher weder essen noch trinken. Hinterher dürfte er trinken, aber Futter gabs erst einen Tag später wieder.
Mein Leo ist jetzt 11 Monate. Er war auch so drauf. Mit dem Knabbern war bei ihm extrem ausgeprägt. Meine Hände und Arme sahen schlimm aus. Nach dem 1000en "Nein" wurde es dann besser. Nur beim Zahnwechsel war es nochmal schlimm, aber das ist normal und Du musst ihr etwas anderes als Deine Hand anbieten, z.B ein Kauknochen oder Welpenspielzeug. Spielen darf nicht mit beißen einher gehen. Sobald das erste Nein nicht wirkt, das spielen unterbinden und weggehen. Auch heute ist unser Labrador lebhafter als andere. Wenn wir spatzieren gehen oder spielen ist er sehr hektisch. Abends tickt er regelmäßig aus. Du mußt wirklich sehr strickt sein, was das "Nein" betrifft und nicht erst warten, sondern gleich reagieren. Denn wenn er älter wird werden auch die Zähne größer!!
Dann dank ich Dir erstmal. Vielleicht ist es ja nur eine rebellische Phase und gibt sich wieder. ich warte mal noch 2 Wochen ab. Ich hoffe es wird wieder besser.
Also unser Leo war mit 14 Wochen stubenrein. Jedesmal wenn er gefressen hat oder zur Tür geschaut hat oder gewinselt hat hab ich ihn geschnappt und vor die Tür auf die Wiese gesetzt. Wenn er dann dochmal drinnen sein Geschäft machen wollte, habe ich ihn sofort geschnappt und rausgebracht. Keine Angst in dem Moment hört der Hund sofort mit allem auf. Wenn er draussen gemacht hat, habe ich Ihn ausführlich gelobt und gestreichelt, das ist wichtig!! Wenn Du dann weißt wielange sie durchhalten kann, musst Du aufpassen das sie Dich nicht veräppelt. Mein Hund hat dann nämlich immer gewinselt wenn er rauswollte obwohl er nicht mußte.
Als er bei uns im Haus längst stubenrein war hat er bei meiner Mutter doch regelmäßig in die Wohnung auf den Teppich gekäckert. Wenn wir dort, in der Stadt, draussen waren hat er nichts gemacht egal wie lang der Spatziergang war und sobald wir in der Wohnung waren ging es los. Das hat sich gegeben, als er älter wurde. Das liegt einfach daran das dort viele Hunde unterwegs sind, tausende Geräusche und Gerüche die den Hund ablenken. Einfach nicht aufgeben!!
Unser Hund bekommt seit er 7 Monate alt ist 2 Mahlzeiten pro Tag. Das hat sich so ergeben, weil dieses maßlose Fressen da aufgehört hat und er die Mittagsmahlzeit stehen ließ. Wenn er ausgewachsen ist kannst du dann selber entscheiden, ob Du ihn ein-oder zweimal am Tag fütterst.
Hallo,
das mit dem Anspringen und "beißen" solltest Du unterbinden mit einem klaren "Nein". Um so früher der Hund lernt das er das nicht darf, umso leichter hast Du es später. Nur beim Zahnwechsel wird es öfter vorkommen, das er knabbern möchte und da kannst Du ihm ja z.B. einen Kauknochen anbieten oder einen Welpenspielzeug auf dem er rumknautschen kann. Ansonsten bestimmst Du wann gespielt wird, und dann natürlich ausgiebig! Damit der Hund sich beruhigen kann, tu ihn entweder in eine Box oder in ein seperates Zimmer.