Hallo Pina,
vielen Dank für deine ehrliche Antwort. Insgeheim hatte ich das auch schon vermutet: Monty fehlt der Welpenkontakt... Schade, dass unser Liebling und auch wir jetzt unter unserer eigenen Dummheit leiden müssen.
Bin gerade dabei, ihm einige Dinge abzugewöhnen, z.B. dass der am liebsten gleich durch die Haustür den Postboten "begrüßen" will usw.
Leider läßt mein Mann ihn fast immer ohne Leine laufen, was ich für falsch halte: Mal darf er frei laufen, dann mal bei mir nicht... Und Oma geht auch schon mal mit dem, sie hat die meiste Hundeerfahrung von uns allen, aber Monty hört nicht besonders gut auf sie.
Meine Kinder möchte ich eigentlich gar nicht mit Monty gehen lassen, weil die den im "Ernstfall" gar nicht an der Leine halten könnten, befürchte ich.
Im Haus ist Monty ein so liebevoller u. liebebedürftiger Hund, das macht mich doppelt traurig... draußen ist er der wilde Kläffer, der von anderen schon blöd von der Seite angeguckt wird.
Auf dem Hundeplatz waren wir ein paar Mal, da guckten alle nur total blöd, weil Monty vor lauter Nervösität wild um sich gebellt hat. Einige sind auch direkt laut geworden, zeigten keinerlei Verständnis. Schade.
Wir wollen weiterhin fleißig üben, damit aus unserem Wildfang hoffentlich noch der 1a Begleithund wird, den wir doch eigentlich wollten....
Manche Dinge kann man nicht so schnell ändern, doch die Einstellung dazu ganz fix.
Ich will nicht seinen Hundestolz brechen, sondern einen Freund zum gemeinsamen Leben ruhig erziehen und genießen....
Danke für alle eure Tipps, nehme gerne noch mehr an ! Vielen Dank!
Gruß
Babs u. Monty
PS: Noch was vergessen: Wir benutzen ein ganz normales Halsband, jetzt im Winter so´n Leuchthalsband (er ist ja schwarz ! u. wird so hoffentlich besser u. schneller gesehen). Bekannte haben uns so ein Zughalsband empfohlen "dann parieren die schneller" - das kann es doch nicht sein, oder ?