Ich gehe letztins mit Lia spazieren, sie lief ohne Leine. Von hinten kommt eine Fahrradfahrerin, ich rufe Lia ein "Sitz" zu. Die etwas ältere Radfahrerin fährt langsam vorbei und ruft uns fröhlich zu: "Das ist aber ein wunderschöner und gut erzogener Hund"
Konnte nur noch ein freudestrahlendes "Danke" hinterherrufen
Beiträge von doggyFreak
-
-
Wirklich dramatisch...
(falls es stimmt)
ZitatSag mal Leute - wisst ihr eigentlich WAS iohr da von euch gebt?
nein scheinbar nicht...
Unter anderem genau wegen SOLCH einer grudnhaltung gegenüber Kindern und Jugendlichen ist es kein Wunder das Kinder und Jugendliche imemr mehr "rumspinnen".!Hm ich denke auch dass die Einstellungen von manchen hier gegenüber Kindern und Jugendlichen die der breiten Masse widerspiegeln. Wie sollen Kinder einen respektvollen Umgang und Verständnis mit und für Natur sowie Lebewesen lernen, wenn...
1. ihnen es nicht von Familie und Gesellschaft vorgelebt wird
2. sie nicht mit Respekt und Verständnis von Familie und Gesellschaft behandelt werden
Es ist übrigens die Moral der kompletten Gesellschaft mit der wir unsere Kinder und Jugendlichen erziehen (natürlich spielen auch die familiären Verhältnisse eine große Rolle und ob du im Klassensystem weiter unten sitzt) - deswegen finde ich hier Gewaltäußerungen gegenüber Kindern und Jugendlichen total daneben!
-
@ suoma
war ein 7-jähriger Berner Sennen-Rüde der vor unserem Haus ohne Herrchen gelaufen ist. Unserer Hündin war da 10 Monate alt und sehr unterwürfig. Ich weiß net was mit diesem Hund los ist, er zeigt sonst eher wenig Interesse an Hündinnen, rennt am Anfang ein paar Runden mit und geht dann seinen Weg. Und Rüden gehen absolut gar nicht, die werden grundlos angegriffen und er lässt auch nicht von ihnen ab. Leider läuft er immer ohne Leine und wir hatten schon mehrer unschöne Begegnungen.
-
Habe erlebt dass meine Hündin am Boden lag und der Rüde sie am Bauch beschnüffelt hat und dabei gepinkelt hat und sie GsD NICHT getroffen hat. Ich finde es auch sehr respektlos und nicht gesund. Dieser Rüde hat auch eine extreme Aggression gegenüber anderen Rüden... bin jetz auch mal gespannt was da der Beweggrund für ist.
-
Bei den meisten Rüdenbesitzern die ich kenne ein NoGo, aber nicht nur in gemischten Gruppen sondern auch bei einzelnen Rüdenbegegnungen
-
Bin nach 5 Jahren auf Western umgestiegen und es war mit ein paar Reitstunden kein Problem! Ich finde es wesentlich angenehmer, entspannender, sicherer und es sieht besser aus
Einzige Nachteil: der Sattel ist schwerer *ächz* -
Bin auch erstaunt, vor allem weil man sich im real life vor lauter guten HuSchu-Ratschlägen und bemitleidenden Blicken gar nimmer retten kann...
Ich selber hab auch noch nie ne Hundeschule von innen gesehen. Gerade wird der zweite Doggy mit Verständnis, Konsequenz und Liebe großgezogen... Bin zufrieden
-
Ich saß heute auch im Auto an einer Kreuzung, da hat ein Mann der vor der Bäckerei wartete ganze zwei Mal die Leine über seinen Hund gezogen weil dieser schnüffelte... Ich hab mich aufgeregt und sofort gehubt und dem Mann war es dann sichtlich unangnehm.
Weggucken bzw nicht eingreifen könnte ich niemals mit meinem Gewissen vereinbaren. Ich habe keine Angst und lieber lass ich mich schlagen und schick dann demjenigen gleich noch ne Anzeige hinterher.
-
Hier möcht ich mich mal einklingen: Genau das gleiche passiert auch immer meiner Hündin Lia. Ebenfalls mit ihrer sehr guten Dobermann-Freundin. Kommt ein dritter Hund dazu rennen sie am Anfang noch rum, dann drängt sich die Dobihündin zwischen Lia und den anderen Hund, geht dabei immer auf Lia los. Lia liegt dann am Boden, Dobihündin geht drauf, anderer Hund geht auch mit drauf, Lia bleibt dann regungslos liegen und wenn sie aufsteht geht das "Spiel" von vorne los... In diesem Fall schreite ich aber auf jeden Fall ein bzw. meine Freundin nimmt ihre Dobihündin zu sich.
Das Ganze passiert aber auch mit anderen - meines Erachtens meist ungezogenen Hunden, die von ihren Haltern allg. keine Grenzen gesetzt bekommen. Z.B. mit den zwei Junghunden aus der Nachbarschaft. Einzeln kein Problem und alles ausgeglichen, zu dritt wird Lia immer gemobbt. Sind es widerrum 4 Hunde tritt dieses Problem nicht auf, was allerdings auch daran liegen könnte dass dann der 4. Hund in der Runde die älteste, dominanteste Hündin ist?!Also komplett selektieren mag ich jetz nicht, ich guck halt dann auch dass besagte Hunde nur paarweise spielen oder wie sie zu 3. zurechtkommen. Das kann nämlich auch klappen. Als Lia und Dobihündin letztins auf eine fremde Hündin trafen sind die Anfangs zu dritt gerannt, später hat sich Dobihündin teilweise abgewandt und sich dann wieder friedlich ins Spiel eingeklingt.
Ich frag mich auch immer an was es liegt. Betrachtet der mobbende Hund den Spielfreund im Dreiespiel als Ressource? Aber warum is dann immer der Spielfreund das Opfer und nicht der "Eindringling"?
Also ich denke du solltest auf jeden Fall einschreiten und die Dobihündin von deiner Hündin nehmen wenn dies nicht der Halter macht. Dessen Aufgabe wäre es eigentlich die Hunde zu splitten und seinen Hund aus dem "Spiel" zu nehmen bis er sich wieder beruhigt. -
Ohje, da bin ich irgendwie erleichtert dass net nur ich grad die Leine abgeb
Ich hab hier ein besonders durchgedrehtes Exemplar von 12 Monaten am rumspinne... das geht jetz seit ca. 4 Wochen so und seitdem bin ich irgendwie depressiv. Es ist schon etwas niederschmetternd und eine große Geduldsprobe für mich da wir uns in unserer Entwicklung nur noch zurück bewegen. Lia is draussen grad total angespannt, die Kommandos sitzen nimmer, sie ist nicht mehr "fresssüchtig" , sie knabbert alles an und sie bekommt unserer Aufmerksamkeit ja nur noch durch schlechtes Benehmen
Das mit den Freunden is bei mir auch so
-warum kommst du nicht mit Lia? Sonst bist du mit der auch immer raus... Sonst bist du auch 3 mal am Tag mit der Spazieren gegangen...blaNaja, zur Zeit brauch ich ab und zu etwas Abstand von ihr aber zum Glück macht mein Freund sehr viel mit ihr und wenn bei mir gar nix mehr geht geht auch mal meine Freundin mit ihr raus.
Ansonsten versuch ich grad unser ganzes Programm runterzufahren und uns viele Ruhezeiten zu gönnen
...und mich daran zu erinnern was wir schon alles erreicht hatten. Aber es ist auch sehr intressant zu sehen wie sich der Hund weiterentwickelt und welche positiven Charakterzüge sich aus diesem Phasen-Wirrwarr herauskristallisieren
Im verhältnismässigen Vergleich zu mir damals ist sie ein Engel