HI,
also ich wohne ja nun sehr weit auf dem Lande, direkt am Meer.
Ich stelle fest dass ich inzwischen zu 80 % an dem Verhalten der Strandspaziergänger sehe, ob Deutsche oder Dänen, die Deutschen fuchteln wie wild mit den Armen , schreien herum ich soll meinen Hund an die Leine nehmen, die Dänen hingegen nehmen kaum Notiz von Klara, rufen sie höchstens noch (was wirklich doof ist), weil sie sie streicheln wollen. vielleicht sind die Leute hier echt näher am Tier und nicht schon von Eltern mit Phobien belegt? Sie sind übrigens auch Kinderfreundlicher...
Flocke
Ich finde dass Du etwas übertreibst, ein schlafender Hund ist doch nicht automatisch eine Bedrohung. Auch wenn Du mal ein blödes Erlebnis hattest (das mit dem Kiwa meine ich, und dem angeblich 60 kg Labi),muss ich Sascha Recht geben, MITEINANDER ist dass was wichtig ist. So sollte man seinen Kinder eben auch nur eine gesund Vorsicht vermitteln, keine Panik. Meine Tochter wurde auch mal von einem Berner in s Tshirt gezwickt, sie hat sich tierisch erschrocken, hatte Panik vor Hunden, wir habe 4 Wochen lang JEDEN Hundebesitzer gefreagt, ob sie den Hund mal anfassen darf, es har geklappt, sie hat keine Angst mehr. Klar es gibt sozial unverträgliche Hunde, aber auch ebensolche Menschen und die sind eher das Problem.
LG Katja