Beiträge von _Wega_

    Vielen Dank für die vielen Antworten....nur irgendwie sind wir nun total durcheinander.


    Das der Welpe oder Junghund nicht allein zu Hause bleiben kann, ist uns klar. Das hatten wir auch nie vor. Nur muß sich der Hund daran gewöhnen, dass er tagsüber allein ist. Das geht dann nur Stück für Stück.
    Und irgendwann sollte es ja mal so sein, dass er wir beide früh auf Arbeit gehen und Nachmittag wieder nach Hause kommen.
    Dann ist auch Zeit für den Hund. Egal ob Welpe, Jundhund oder etwas älter. Und obs dem Hund egal ist, ob draußen schlechtes Wetter ist, man müde ist etc. ist uns klar. Einkauf, Kino, Essen gehen oder sonst was....darum gehts ja nicht. Das kann man dann eintakten, dass es passt.
    Es geht eben um die Arbeit. Denn da ist man gebunden. Zumindest wir, da wir Angestellte sind. Denn ohne Arbeit kein Hundefutter, kein Tierarzt und somit auch kein Hund.


    Nur sind hier die meisten der Meinung ein Hund sollte nicht allzu lange allein bleiben. 8 Stunden schon mal gar nicht. Und einige vertreten sogar die Meinung, dass der Hund gar nicht allein bleiben sollte.


    Dann macht es einen doch den Eindruck dass entweder alle Hundebesitzer das Glück haben, den Arbeitsplatz in der Nähe zu haben, Selbstständig sind oder eben doch den ganzen Tag zu Hause sitzen. (wie auch immer....nicht das sich wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt ;-) )
    Oder man kann den Hund mit auf Arbeit nehmen. Nur haben sich die jenigen auch mal Gedanken gemacht, was passiert, wenn man mal den Arbeitgeber wechselt und der das dann nicht mehr erlaubt?


    Meine Frau und ich haben eben unterschiedliche Arbeitszeiten aber im großen ganzen lässt sich das leider nicht so machen, dass einer früh und einer Nachmittag da ist. Und für Mittags mal nach Hause fahren, dafür ist das bei mir zu weit weg und bei meiner Frau geht sowas gar nicht.


    Mhm....was nun =)


    Mfg


    @Wega

    Es geht um die reinen 8 Stunden. Ob da nun ne Wegstrecke drin ist, ist ja nun egal. Meine Frau geht Mo/Di/Do so ca. zwischen 7-8 Uhr auf Arbeit und ist ca. 16 Uhr wieder da.
    Mi geht sie z.B. erst 14 Uhr, wenn ich ca. um 6 da bin und Freitag geht sie um 8 Uhr, wo ich dann ca. 15 Uhr da bin.


    Also rund 8 Stunden sind das schon.


    Übrigends war mit das Arbeitslos, Rentner etc. keine freche Unterstellung. Wenn Du Dich angesprochen fühlst...dafür kann ich nichts.
    Und das viele Hundealter gleich neben der Arbeit wohnen, das ist wohl auch eher die Seltenheit.
    Deswegen frage ich ja, wie das die anderen machen.


    Mfg


    @Wega

    Na wir wollen eigentlich nen Welpen, da wissen wir dann von Anfang an, wo der Hund eben aufgewachsen ist.
    Klar braucht ein Welpe viel Aufmerksamkeit nur auf Arbeit kann ich mich ja nur jede Sekunde mit ihm beschäftigen. Geht halt nur früh, mittag und nach der Arbeit. Sonst kann ich auch Urlaub nehmen.


    Genug Zeit ist dann immer Abends und am Wochenende.


    Mfg


    @Wega

    Der Welpe ist jetzt ca. 7 Wochen. Und in 2 Wochen können wir den bekommen.


    Immer auf Arbeit geht leider nicht. Bin ja Angestellter und das soll so auch nicht zur Dauerlösung werden. War eben so die Idee.


    Nur wenn es denn so schwierig ist nen Hund allein zu lassen, frag ich mich, wie das die vielen Hundebesitzer machen, die man täglich überall sieht. Entweder sind die alle arbeitslos, Rentner oder haben nur nen Halbtagsjob? Ist ja auch nicht so, dass meine Frau und ich unübliche Arbeitszeiten haben.


    Das mit dem Schrittweise alleine lassen wissen wir ja. Nur geht das ja nur Stück für Stück und das kann man dann nur am Wochenende und im Urlaub probieren. Nur man hat ja bei der Anschaffung eines Hundes nicht erstmal nen halbes Jahr Urlaub.


    Wie habt Ihr das denn gemacht?


    Mfg


    @Wega

    Hallo Leute,


    ich habe mich hier neu registriert, weil ich ein paar Fragen wegen
    einer Hundeanschaffung habe, denn meine Frau und ich überlegen seit
    einiger Zeit schwer hin und her, ob wir uns einen Hund holen.


    Meine Freundin hat bereits Erfahrungen mit Hunden. Ich nicht.
    Wir wohnen seit kurzem in einer Mehrfamilienwohnanlage in einer Erd-
    geschosswohnung mit kleinem Garten. Auch nicht direkt in der Stadt
    sondern etwas abgelegen am Stadtrand. Vom Auslauf für den Hund also
    kein Problem.


    Nun könnten wir einen Mischlingswelpen (ca. 7 Wochen alt) bekommen.
    Allerdings sind wir beide berufstätig. Das würde also heißen, dass
    der Hund tagsüber alleine wäre. So zwischen 6-8 Stunden.
    Das wir den Welpen nicht allein lassen können ist uns klar.
    Aus diesem Grund nehm ich ihn die erste Zeit mit auf Arbeit ins Büro.
    Doch der Hund muß dann ja irgendwann daran gewöhnt werden allein zu bleiben
    ohne die ganze Wohnung zu zerlegen.


    Ab wann sollte man einen jungen Hund daran gewöhnen?
    Und sind 6-8 Stunden überhaupt mal machbar, wenn der Hund älter ist?
    Wie macht Ihr das denn? Es sind doch nicht alle Hundebesitzer arbeitslos
    oder in Rente.



    LG


    @Wega