ZitatDu, daß Spanien in Europa liegt, weiß ich.
Aber was willst Du damit sagen?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
das es mir stinkt, wenn unternehmen eine doppelmoral an den tag legen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatDu, daß Spanien in Europa liegt, weiß ich.
Aber was willst Du damit sagen?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
das es mir stinkt, wenn unternehmen eine doppelmoral an den tag legen.
ZitatIn Spanien
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
..in spanien. (europa)
ZitatKlasse
wenn Happy Dog auch in spanien so reagieren würde , könnte man fast annehmen
das es ihnen wirklich um die hunde geht.
grüße krusti
ZitatSo sehe ich das auch, auch ich habe am Anfang gedacht, warum hat man sie nicht erlöst.
Aber mittlerweile nach den Fotos, sehe ich das auch anders.
ok, da scheiden sich die geister.
ich bleib dabei. für mich führt der hund ein erbärmliches leben... :/
auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, aber was hat der hund für ein leben?
schmerzende op´s ,auf stumpen durch´s zimmer krabbeln
und für fotos als galionsfigur in pose gelegt zu werden.
für mich ist das kein tierschutz, das geht zu weit.
wie wenig anerkennung muss ein mensch im leben haben, um sich mit der haltung dieses hundes einen
sinn zu geben?
grüße krusti
ich kann nichts ignorieren . selbst "draußen" nicht.
mal beschäftigt mich was, mal nicht.
grüße krusti
ZitatHuhuu,
nur mal rein aus Neugier, wer übernimmt denn in diesen Fällen eventuell anfallende Tierarztkosten und kann der Verein wirklich jederzeit die Herausgabe des Hundes fordern oder muss er dafür wichtige Gründe angeben? Hab davon keine Ahnung, daher meine Nachfrage
LG
wer und in welcher höhe die tiearztkosten übernimmt ,ist frei verhandelbar.
ein verein kann zwar die herausgabe der tiere fordern, aber ob man dem folge leistet
ist eine andere sache.
das vereine einfach klingeln und tiere "einkassisieren" dürfen, ist und bleibt ein tierschutzmärchen.
hier mal ein grober einblick ..
http://www.anwalt.de/rechtstip…em-pruefstand_008867.html
grüße krusti
ZitatAlles anzeigenHuhu!
Ich stell die Frage mal relativ allgemein:
Welche Rechte kann sich ein Tierschutzverein vertraglich zusichern?
Und auf welche Gesetze kann er sich beziehen?
zB
- Nachkontrolle? Falls ja, in welchem Zeitraum?
- Verbot zum züchten?
- Kastrationspflicht?
Liebe Grüße
Patrik
schubs
schade, dass die tierschützer/vermittler die sich hier tummeln nicht auf die frage antworten...
ein schelm wer böses denkt.
grüße krusti
nee.. is klar, alles strassenhunde aus polen.
da haben sich die polen schon die mühe gemacht und extra die hounds rausgepickt,
um sie dann freiwillig und kostenlos nach deutschland zu bringen.
ZitatKommt auf deinen Vertrag an !
Es gibt Schutzverträge, bei denen bleibt das Tier Eigentum des Vereins. Somit hat dieser das Recht sein Tier jederzeit zu besuchen, ein züchten zu verbieten und bei Verletzung der Auflagen das Tier jederzeit wieder mitzunehmen.
Letzteres ist auch der Hauptgrund für solche Verträge. Mißhandelt jemand z.B. das Tier, dann müßte ich erst das Veterinäramt einschalten, Anzeige erstatten, es gäb Haltungsauflagen, ... bleibt das TIer meins, kann ich es sofort da raus holen.
Kastrationsauflagen sind bei Hundeverträgen nicht legitim.
Gruß, staffy
nur weil das tier eigentum des vereins bleibt, darf der verein nicht machen was er will.
warum sollte ein tierschutzverein nicht den weg über behörden ect. gehen müssen?
die können doch nicht kommen und behaupten,
dass das tier gequält wird und es direkt mitnehmen.
der vertragspartner hat doch auch rechte. selbst dann, wenn sie nicht im vertrag stehen.
grüße krusti