Beiträge von Anne+Alwin

    Ich finde Djuke auch gut. Meistens machts ja dann auch "klick" und da ist unter den tausenden Namen, einer der irgendwie hängen bleibt und sich immer wieder ins Unterbewusstsein schummelt.


    So war es auch beim zweisilbigen Alwin (= der getreue Freund)! ;)


    Alles Gute und viel Spaß und Freude beim Einzug für Euch beide. =)

    Zitat

    Meine Eltern hatten früher einen Dackel, der .... nun sagen wir mal berüchtigt war. Lag die Handtasche meiner Mutter bei Freunden neben ihrem Stuhl oder auf dem Sofa oder so, und jemand kam der Tasche zu nahe, dann Hand/Fuß/Bein erstmal futsch. Mein Bruder war damals noch ein Säugling/Kleinkind. Kam ihm jemand zu nahe während er schlief, dann gab's auch Dresche vom Dackel. Jeder hatte Respekt vor dem Hund.


    Einfach klasse. :D

    Der kleine Mann kann zwar schon viel, aber vieles natürlich nicht so arg zuverlässig. Ist ja auch erst drei Monate ;) Aber das bedeuten die Begriffe bei uns:


    Nein: Bedeutet bei uns auch "Das darfst du grundsätzlich nicht!"
    Aus: "Leg das, was du da auch immer im Maul hast in Mama's Hand"
    Pfui: "Glaub mir, das Kaugummi (oder was da auch immer auf dem Boden liegt) ist nichts für dich, also lass unter weiter spazieren
    Sitz: hinsetzen
    Platz: gemütlich hinlegen (also er muss nicht in der klassischen Platzstellung ausharren)
    Bleib: Setz dich hin und warte dort, bis ich zurück bin
    Pipi: schnellstmöglich Pfützchen machen
    Kacki: schnellstmöglich das Geschäft erledigen
    Hier: er muss egal was unterbrechen und zu mir kommen (nur für den Ernstfall im Gebrauch)
    Komm: "Richtung Mama kommen und dann lass uns weitergehen"

    Bei uns klappt es auch noch nicht so wirklich 100%ig, aber ich übe auch mit einem Spieltau und arbeite mit Leckerchen.
    Momentan ist Alwin auf diese stacheligen, klettenden Fellkugeln aus (Nein, nicht Kastanien) die immer von irgendwelchen Bäumen auf den Boden plumpsen. Allein deswegen bin ich froh mit dem "Aus" früh genug angefangen habe und das auch konsequent immer durchziehe mit dem üben! ;)


    Ich denke auch: Nur Geduld, das wird schon. =) Gummiwurst oder Spieltau würde ich zum üben auch bevorzugen. Aber das hängt natürlich wieder von Hund und HH ab.

    Also der "Mops" taucht ja auch oft als "NO-GO" auf. Die Gründe kann ich absolute verstehen und ich (als Mops-Mama) habe mir auch schon einiges zu dieser Rasse anhören müssen und was ich doch für ein Tierquäler sei... *hmpf* Und da das hier auch schon angesprochen wurde, fühle ich dann auch immer so einen kleinen Stich wenn ich das lese und noch schlimmer irgendwo höre. :|


    Ich habe meinen Schatz nicht bei einem Züchter "vorbestellt... er ist auch kein Urlaubshund etc. sondern aus einer Privatfamilie. Jedenfalls war er schonmal auf der Welt- und ich finde geborene Möpse (vorallem wenn sie körperlich soweit gesund sind- um so besser) haben eine absolute Existenzberechtigung!


    Man hat halt mit einem solchen Hund eine riesen Verantworung (derer man sich bewusst sein muss), was die Gesundheit angeht und somit auch mehr arbeit, als mit "naturbelassenen" Hunden .oO(Aber welcher Hund ist heut nicht irgendwie in irgendeiner Form mal verzüchtet worden...). Er kriegt keine, und wird auch nie fettige Wurst- oder Käsereste kriegen, sondern streng nur sein TroFu und Gemüse bzw. Obst, damit er eben keine dicke Rolle wird, wo der Speck jeden Atem nimmt. Jeden Tag muss ich seine Augen und seine Nasenfalte kontrollieren damit er eben nicht irgendwann chronisch erkrankt, bzw. um das Risiko zu mindern. Wenigstens sagt meine TÄ, er kriegt gut luft und sein Herz schlägt sehr gut. :)

    Zitat


    Ja, die find ich auch klasse! =)


    ... aber da muss mein "Schoßhündchen" noch ein bisschen wachsen. Nen kleines Stück hat er ja noch vor sich (zumind. in die Breite :D ).

    Oh ja mit Teppich ist doof. Wir haben überall Laminat. Den Couchteppich habe ich wohlweislich vor dem Einzug des kleinen Mannes zusammengerollt und auf den Balkon verfrachtet. Aber manchmal wenn er bei meinem Freund auf der Couch liegt und ich komme nach Hause, kriegt diese auch schonmal etwas ab, wenn er den kleinen Mann nicht schnell genug runter gesetzt hat. Polster- und Teppichreiniger sind da die einzigen Helfer in der Not. :)

    Meiner hat auch ständig Schluckauf. :D Habe mir erst auch Sorgen gemacht, bis ich hier irgendwo gelesen habe, dass das unbedenklich ist und habe neulich bei der Impfung auch noch mal den TA befragt.


    Ich muss sagen ich find das sogar richtig niedlich! :ops: Geht aber auch ganz schnell wieder vorbei. Spätestens nach ner Minute ist meistens Schluss.

    Hi,


    ich habe meinen Kleinen (15 Wochen) auch mal mit ins Büro genommen. Er hat sich so erschrocken als mein Kollege rein kam, dass er ihn erstmal zusammen gekläfft hat- und dann immer wieder gebellt hat als mein Kollege mit mir gesprochen hat! :D Das hat sich dann aber im Laufe des Tages einfach gelegt. Meine Chefin kenne ich privat, deswegen durfte er an diesem Tag dableiben. Ich denke, dass es kein Problem ist wenn ich ihn ausnahmsweise mal mitnehme, aber immer werde ich nicht dürfen- leider. Ich arbeite als studentische Hilfkraft nur 2x die Woche für 5 Stunden. Wenn ich nicht bei ihm sein kann, passt aber jemand auf.


    Am liebsten würde ich ihn auch immer mitnehmen. Dann geht die Arbeitszeit auch schneller rum, weil meine Gedanken nicht dauernd abschweifen und ich mir denke: "Was macht der Kleine wohl jetzt?" :)