Ja, alte Hunde und die Tierärzte
Mit einem alten Hund ist dass leider meist ein ziemlicher Hürdenlauf, da viel zu viele TÄ bei einem alten Hund keine richtige Diagnostik mehr betreiben, dem Hund keine Narkose mehr zutrauen und nur die wenigsten alternative Behandlungen wagen.
Unser TA (Ex-TA) hat mein Liebling 14 Jahr lang begleitet, bis ich in eine TK gewechselt habe. Ich hätte schon viel frührer stutzig werden müssen, denn schon so ab 10 hat unser TA vieles einfach auf das Alter geschoben. Die Mühe richtige Diagnosen zu stellen hat er sicht nicht mehr so recht gemacht, OP oder Narkosen sowieso ausgeschlossen und im Zweifel wurde der Hund dann halt mit Medis vollgestopft. Bis dann mein Hundi Husten bekam. Nachdem mein Hund mehre Wochen mit zahlreichen Medis vollgestopft wurde und immer noch gehustet hatte, blieb für meinen (EX-)TA nur noch einschläfern. Also bin ich in eine TK, dort wurde mein Liebling dann erst einmal richtig untersucht mit Röntgen, Blutbild, uws., und entlich die richtige Diagnose gestellt und richtig behandelt.
Leider habe ich aber auch in der TK schon die Aussage bekommen, dass der Hund schon zu alt für eine Narkose ist und daher teilweise nicht mal richtig Diagnostik (MRT/CT) betrieben werden kann. Vor kurzem hatte mein Hundi einen Bandscheibenvorfall und vor schmerzen geschriehen. In der TK wollten sie íhn einfach nur mit Cortison und Schmerzmedis vollstopfen ohne dass sie eine CT gemacht hätten, da der Hund angeblich nicht Narkosefähig ist und andere Behandlungsmöglichkeiten wurden sowieso ausgeschlossen, einzige alternative "einschläfern".
Ich habe dann bei einem TA in Berlin angerufen, bei dem wir schon vorher eine Goldakupunktur an der Hüfte haben machen lassen. Der TA meinte ich solle sofort nach Berlin kommen, er würde den Hund helfen, entweder mit Goldakupunktur oder wenn nötig auch mit einer OP, je nachdem was bei der MRT heraus kommt. Gesagt getan, der TA hat dann wegen uns alle seine Termine verschoben, ich bin mit dem Hund nach Berlin gefahren - Narkose - MRT-Untersuchng - mehrer Bandscheibenvorfälle festgestellt - für Goldakupunktur entschieden - Goldakupunktur - Hund wach werden lassen - Hund seitdem schmerzfrei.
Ja, genau so einen TA würde ich mir in meiner Nähe wünschen (nach Berlin sind es von mir leider über 500 km). Aber leider bleiben solche TÄ wohl eher die Ausnahme.
In einer TK sind die TÄ aber zumindest sensibilisiert und auch bemüht erst eine richtige Diagnose zu stellen, bevor sie mal so ins blaue behandeln und es sind auch alle notwendigen und modernen Geräte vorhanden um eine ordentliche Diagnose stellen zu können. Auch sind da ja mehrere Ärzte und Spezialisten und beraten sich auch wenn nötig. Daher gehe ich (da ich ja leider nicht immer nach Berlin fahren kann) mit meinem Süßen jetzt immer gleich in eine TK.
LG
Jaspi