Beiträge von Jaspi

    Danke für euere rasche Hilfe :smile:


    Ohh *schäm* :ops: das sind natürlich 18 Wochen und nicht Monate.


    Wie ich sehe, bekommt man dass scheinbar auch bei schon etwas älteren Welpen/Junghunden gut hin. Ich mache mir eben sorgen, da es eine sehr Rudelbezogene Rasse ist und ich befürchte, dass es daher allgemein schon nicht ganz einfach ist.


    Ok dass das eine oder andere "schaden" nimmt, das ist bei einem Welpen sowieso einkalkuliert.


    Ich bin weiter für euere Hilfe und jeden Tip dankebar.


    LG
    Jaspi

    Hallo,


    ich habe ein Problem und wollte euch mal um eueren Rat fragen.


    Ich habe einen Welpen (Islandhund) mit bereits 18 Wochen angeboten bekommen. Da der Welpe bisher noch zusammen bei seiner Mutter und seinen Tanten wohnt und dadurch dass alleine sein bisher nicht gelernt hat bin ich mir unsicher, ob ich ihm dass noch beibringen kann.
    Der Welpe wäre bei mir zwar überwiegend nicht alleine, aber es kommt doch mal vor, dass man zum Arzt, Einkaufen oder so muß und der Hund einfach auch mal alleine zuhause oder auch mal im Auto bleiben muß.


    Meinen vorhergehenden Hund habe ich bereits mit 10 Wochen bekommen und da war es kein Problem, ihm das mit wenig Übung beizubringen.


    Was denkt ihr, bekommt man das noch hin oder sollte ich lieber die
    Finger davon lassen. Ich wäre auch für jeden Tip zur Erziehung hierzu dankbar.


    LG
    Jaspi

    Hallo Gaby,


    also mein Opi bekommt auch nur selten eine Leine verpasst. Er ist es einfach nicht gewohnt und an der Leine nur auf "Leinelaufen" programmiert und nicht auf schnüffeln, Pipimachen usw. Ich versuche halt, dass er immer nahe bei mir ist und ich ihn jederzeit zu packen bekomme. Wenns doch mal kritisch wird - auf ganz lautes Pfeifen (mit den Fingern) hört er meistens noch, auch auf lautes in die Hände klatschen reagiert er auch noch und schaut nach mir, gut klappt das auch mit einer leichten Wurfkette (nur halt bitte nicht auf den Kopf werfen) - der Rest läuft dann über Handzeichen.
    Das mit den Vibrationshalsband lese ich zum ersten mal und ich finde das ist eine super Idee. Kannst Du mir sagen, wo man so etwas bekommt.


    LG

    Das Vetmeding bekam mein Schnuffl ja ursprünglich vom Haustierarzt aufgrund einer Fehldiagnose. Erst in der TK wurde dann der Trachealkollaps festgestellt. Der behandelnte TA der TK meinte damals aber, dass ich das Vetmedin ruhig weiter geben kann, da es ihm scheinbar auch nicht schadet. Wie gesagt, sollte ich selber entscheiden ?!?!?. Soviel zum "Vedmedin auf verdacht geben"


    Zwischenzeitlich habe ich ja auch nochmal in der TK nachgefragt. Es wurde nochmal das Herz von der Herz-Spezialistin der TK abgehört. Sie erklärte mir das sich dass Herz absolut klasse anhört. Ich hab natürlich gleich gefragt ob ich dann nicht das Vetmedin absetzten könne. Die TÄ meinte aber, dass dies jetzt nicht mehr so leicht geht, da mein Hund jetzt schon einige Zeit das Vetmedin bekommt und das Absetzten ihm nun schaden könnte und es könne ja auch sein, dass sich das Herz nur wegen dem Vetmedin (letzte gabe war ca. 24 Stunden her) so gut anhört!?? Die Herzspezialistin würde dem Absetzten erst zustimmen, wenn wir ein Herzultraschall gemacht haben. Sie hat mir auch erklärt, dass für ein Herzultraschall keine Narkose notwendig ist, da habe Ihre Kollegin wohl etwas verwechselt. Das Karsivan kann ich ihm jederzeit zusätzlich zum Vetmedin geben.


    Da ich aber eben auch vermute, dass das Herz gesund ist und dass das Vetmedin daher nicht nur überflüssig sondern einfach zuviel für meinen Süßen ist, haben wir für nächste Woche einen Termin zum Herzultraschall.
    Ich bin da schon sehr gespannt was dabei raus kommt. Mit dem Karsivan warte ich auch lieber noch was bei der Herzultraschall heraus kommt.


    Danke für Eure Hilfe


    LG

    Ja, alte Hunde und die Tierärzte


    Mit einem alten Hund ist dass leider meist ein ziemlicher Hürdenlauf, da viel zu viele TÄ bei einem alten Hund keine richtige Diagnostik mehr betreiben, dem Hund keine Narkose mehr zutrauen und nur die wenigsten alternative Behandlungen wagen.


    Unser TA (Ex-TA) hat mein Liebling 14 Jahr lang begleitet, bis ich in eine TK gewechselt habe. Ich hätte schon viel frührer stutzig werden müssen, denn schon so ab 10 hat unser TA vieles einfach auf das Alter geschoben. Die Mühe richtige Diagnosen zu stellen hat er sicht nicht mehr so recht gemacht, OP oder Narkosen sowieso ausgeschlossen und im Zweifel wurde der Hund dann halt mit Medis vollgestopft. Bis dann mein Hundi Husten bekam. Nachdem mein Hund mehre Wochen mit zahlreichen Medis vollgestopft wurde und immer noch gehustet hatte, blieb für meinen (EX-)TA nur noch einschläfern. Also bin ich in eine TK, dort wurde mein Liebling dann erst einmal richtig untersucht mit Röntgen, Blutbild, uws., und entlich die richtige Diagnose gestellt und richtig behandelt.

    Leider habe ich aber auch in der TK schon die Aussage bekommen, dass der Hund schon zu alt für eine Narkose ist und daher teilweise nicht mal richtig Diagnostik (MRT/CT) betrieben werden kann. Vor kurzem hatte mein Hundi einen Bandscheibenvorfall und vor schmerzen geschriehen. In der TK wollten sie íhn einfach nur mit Cortison und Schmerzmedis vollstopfen ohne dass sie eine CT gemacht hätten, da der Hund angeblich nicht Narkosefähig ist und andere Behandlungsmöglichkeiten wurden sowieso ausgeschlossen, einzige alternative "einschläfern".
    Ich habe dann bei einem TA in Berlin angerufen, bei dem wir schon vorher eine Goldakupunktur an der Hüfte haben machen lassen. Der TA meinte ich solle sofort nach Berlin kommen, er würde den Hund helfen, entweder mit Goldakupunktur oder wenn nötig auch mit einer OP, je nachdem was bei der MRT heraus kommt. Gesagt getan, der TA hat dann wegen uns alle seine Termine verschoben, ich bin mit dem Hund nach Berlin gefahren - Narkose - MRT-Untersuchng - mehrer Bandscheibenvorfälle festgestellt - für Goldakupunktur entschieden - Goldakupunktur - Hund wach werden lassen - Hund seitdem schmerzfrei.


    Ja, genau so einen TA würde ich mir in meiner Nähe wünschen (nach Berlin sind es von mir leider über 500 km). Aber leider bleiben solche TÄ wohl eher die Ausnahme.


    In einer TK sind die TÄ aber zumindest sensibilisiert und auch bemüht erst eine richtige Diagnose zu stellen, bevor sie mal so ins blaue behandeln und es sind auch alle notwendigen und modernen Geräte vorhanden um eine ordentliche Diagnose stellen zu können. Auch sind da ja mehrere Ärzte und Spezialisten und beraten sich auch wenn nötig. Daher gehe ich (da ich ja leider nicht immer nach Berlin fahren kann) mit meinem Süßen jetzt immer gleich in eine TK.

    LG
    Jaspi

    Hallo,
    ich überlege gerade, ob ich evtl. bei meinem Süßen auch mal die Schilddrüse abklären lassen sollte. Wird dazu nur Blut genommen oder was wird da gemacht und was kostet denn sowas?


    LG
    Jaspi

    Hy Freddypudel

    dankf für die Info.
    Hab ich das richtig verstanden, sind das so eine art Radiowellen?
    Machen solche Therapien nur TÄ oder evtl. Physiotherapeuten?
    Hört sich so ja ganz gut an, aber muß man da wirklich täglich für 1 Stunde hin und das 3 Monate lang? Das ist finde ich ziemlich aufwendig, gerade wenn man berufstätig ist. Was hat Dich den diese Behandlung gekostet?


    LG
    Jaspi

    Hallo, wenn du mich meinst, nein ich komme aus Nürnberg, aber die Münchner Uniklinik wurde uns von unseren TA empfohlen. Ist wirklich zu empfehlen!


    Das mit der Schonhaltung ist wirklich schlecht. Leider hat mein Hundi auch jahre lang eine Schonhaltung (wegen Schmerzen in der nicht operierten Seite) aufgelegt, was sich letztendlich, wegen der Überbelastung der gesunden Gelenke, leider eben auf den gesamten Gewegungsapperat niedergeschlagen hat. Leider meinte mein TA vor ca. 5 Jahren, als die zweite Seite eben auch anfing Probleme zu machen, dass mein Süßer schon zu alt für eine OP wäre. mit 9 und 10 noch operiert werden. Wenn mein Hundi heute noch einmal 9 wäre, würde ich ernsthaft über eine zweite OP nachdenken! Bei einem Schäferhund kommen aber zur HD oft im alter noch Spondylosen und CED dazu. Bei Spondylosen kann, so weit ich weiß, auch die Goldakupunktur sehr gut helfen.
    Die GA ist auch viel günstiger und viele haben ja schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Das schöne ist das der Hund, nach ca. 2 Stunden Behandlung, sofort wieder laufen kann und sich nicht lange von der OP usw. erholen muß.


    Freddypudel Horizontaltherapie kenne ich nicht, würde mich aber mal interessieren was das ist. Kannst Du das evtl. kurz beschreiben.


    LG
    Jaspi

    Was hat denn dein Süßer?


    Ich weiß ja nicht ob Dir das Hilft, meinem Wuffl wurde vor ca. 10 Jahren ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt, dafür habe ich damals ca. 3800,-- DM (Uniklinik München) gezahlt. Ich schätze der Preis liegt heute so um die 2.000,-- EUR. Das Gelenk hat bis heute einen sehr guten Dienst getan.


    Leider macht ihm seit ein paar Jahren nun auch die zweite Seite Probleme, aber jetzt ist er einfach zu alt für eine so große OP. Zudem hatte er vor kurzen noch einen Bandscheibenvorfall, daher hat er vor ca. 4 Wochen eine Goldakupunktur in Wirbelsäule und Hüfte (beidseits) bekommen. Leider kann ich dazu aber im Moment noch nicht all zu viel sagen, denn in seinem Alter dauert es leider schon etwas länger, bis man eine Verbesserung merkt. Aber die Schmerzmittel konnte ich schon sehr reduzieren (Vorher täglich, jetzt alle 3 Tage)


    LG
    Jaspi

    Hallo mollrops,


    Danke für Deine Meinung.


    Natürlich werde ich keine Medis weglassen oder zusätzlich ohne Rücksprache mit dem Doc geben. Nur hat mir der TA damals die Gabe von Vetmedin eigentlich selbst überlassen. Mein Opi bekam es zunächst verordnet, da ein anderer TA Wasser in der Lunge und ein vergrößertes Herz diagonstizierte, was aber eine klassische Fehldiagnose war und sich eben als Trachealkollaps herausstellte. Der jetzige TA meinte damals dann, als sich heraus stellte, dass das Vetmedin nicht zwingend notwendig ist, wenn "ich möchte" kann ich es mein Opi trotzdem weiterhin geben, da es ihm eben auch nicht schaden würde.... Ich weiß doch auch nicht???


    Ultraschall + EKG sind bei meine Schnuffl leider nicht ohne weiteres möglich, da er sich einfach zu sehr aufregt und total panisch ist beim TA.


    LG
    Jaspi