Beiträge von Valentina

    Leider durfte er nicht bleiben. Er wäre ja nur geblieben bis meine Tochter ausgezogen wäre, also ca. Herbst. Ich vermute allerdings es lag nicht an dem weiteren großen Hund, sondern an der Rasse.

    Auch wäre er vermutlich nicht so groß wie seine Geschwister geworden, weil er gerade mal die Hälfte von ihnen ist aktuell. Aber natürlich wird er trotzdem ein eindrucksvoller Rüde werden.

    Es war sehr schwer für uns, noch mehr für meine Tochter, die ihn 5 wochen lang 24 stunden um sich hatte. Es war ja auch gar nicht geplant, das er bleibt, der Gedanke hatte sich entwickelt.

    Ich war anfangs auch sehr skeptisch und gerade wegen der Rassen und eben der möglichen Reaktionen, aber nach 5 wochen mit dem kleinen Kerl habe ich auch eingesehen, das er einfach hier rein passt und vor allem auch zu meiner Tochter. Nur leider war da absolut nichts zu machen. Wir hoffen sehr, das er zu vernünftigen Menschen kommt. Es ist wirklich komisch wie schnell man sich an so ein Tier gewöhnt.

    Hab jetzt die Story nicht mitbekommen. Warum durfte er nicht bleiben?

    Weil keine zwei großen Hunde erlaubt sind. Wir haben ja einen Collie und einen kleineren Mix und er wird vermutlich um die 30-40kg bekommen. Unsere Vermieterin hatte Bedenken, das meine Tochter dann keine Wohnung mit zwei Hunden bekommt und er eben noch länger hier wäre. Genau planbar ist es ja leider auch nicht und derzeit auch nicht garantiert, aber eine Wohnung hätte sie theoretisch sogar ab Oktober, wenn alles passt. Aber das wussten wir bei dem Gespräch noch nicht. Und ich nehme auch an, das es nichts geändert hätte.

    Meine Tochter hatte ihn zur Pflege nach einer OP hier und eine Übernahme war gar nicht geplant, der Gedanke hat sich so entwickelt und natürlich auch die Gefühle zu dem Hund.


    Leider durfte er nicht bleiben. Er wäre ja nur geblieben bis meine Tochter ausgezogen wäre, also ca. Herbst. Ich vermute allerdings es lag nicht an dem weiteren großen Hund, sondern an der Rasse.

    Auch wäre er vermutlich nicht so groß wie seine Geschwister geworden, weil er gerade mal die Hälfte von ihnen ist aktuell. Aber natürlich wird er trotzdem ein eindrucksvoller Rüde werden.

    Es war sehr schwer für uns, noch mehr für meine Tochter, die ihn 5 wochen lang 24 stunden um sich hatte. Es war ja auch gar nicht geplant, das er bleibt, der Gedanke hatte sich entwickelt.

    Ich war anfangs auch sehr skeptisch und gerade wegen der Rassen und eben der möglichen Reaktionen, aber nach 5 wochen mit dem kleinen Kerl habe ich auch eingesehen, das er einfach hier rein passt und vor allem auch zu meiner Tochter. Nur leider war da absolut nichts zu machen. Wir hoffen sehr, das er zu vernünftigen Menschen kommt. Es ist wirklich komisch wie schnell man sich an so ein Tier gewöhnt.

    Wir nehmen auch immer viele Lebensmittel mit, aber das nur weil meine Söhne Autisten sind und nur sehr eingeschränkt bestimmte Lebensmittel essen.

    Ansonsten auch gerne da eigene Kopfkissen und Gewürze, evtl das Waffeleisen, Gewürze usw.

    Sehr wichtig ist die richtige Kleidung. Unser letzter Urlaub war ja wirklich wortwörtlich ins Wasser gefallen, da sind Gummistiefel Pflicht gewesen.

    Wir überlegen, ob wir dieses Jahr mal über Silvester fahren wollen. Leider muss ich auch da dann wieder Haus für Haus anfragen für 3 Hunde. Die meisten Häuser, die uns interessieren sind immer nur für einen.

    Ich wollte nicht extra einen neuen Beitrag öffnen, ich hoffe die Frage ist hier in Ordnung.


    Gibt es noch andere Dinge, die man beachten muss, wenn man einen Listenhund ( bei uns gibt es allerdings keine Liste ) aufnimmt, außer eben das man nicht mehr überall hin verreisen kann und in anderen Bundesländern Auflagen gelten, wenn man zu Besuch ist ? Die Wohnungssuche stelle ich mir leider auch schwer vor, selbst wenn der Hund mit zur Arbeit geht.


    Wäre es einfach eine Begleithunderasse oder ähnliches, wäre die Entscheidung vermutlich klar, aber man muss das eben doch noch mehr überdenken.

    Wir haben den kleinen jetzt seit 3 wochen hier zur Pflege wegen einer OP und diese Woche muss sich entscheiden, ob er bleiben darf.

    Frohes neues Jahr..

    Jonna schläft dank Sileo und bei Phoebe hat sich gezeigt,das sie die richtig laute Knallerei nicht gut findet,aber nicht kopflos ist. Wir müssen nochmal raus und warten,das es ruhiger wird.

    Klein Frodo hat sich weiter unbeeindruckt gezeigt.

    Hier gehen auch schon seit Wochen Knaller los bzw reichen bei Jonna auch schon die kleinsten Knallgeräusche.

    Ab heute wird man sie wohl nur noch in den Garten bekommen und selbst da ist es teils schwierig. Meine Tochter hat für Silvester Sileo besorgt.

    Phoebe macht es gar nichts aus, sie ist zwar etwas irritiert, wenn wir gerade draußen sind und es knallt, aber hier in der Wohnung kein Problem.

    Und dann haben wir gerade Frodo, einen 9 wochen alten Welpen hier zur Pflege, der wird vermutlich auch gelassen bleiben. Bisher stört ihn nichts, was lauter ist.

    Wir haben morgen 4 Hunde zuhause.

    Der Rüde von meinem Sohn und seiner Freundin und noch einen Pflegehund von 9 wochen,der seit ein paar Tagen da ist.

    Wir gehen vorher eine Runde mit den Hunden,weil wenig Kontakt besteht und sollte es drinnen keine Ruhe geben,würden wir auch anleinen. Aber machen lassen ist hier keine Option.

    Wir haben ja auch Collie und Jagdhund und damit zwei völlig verschiedene Typen. Mein Hund ist der Jagdhund. Ich wollte nach dem Sheltie etwas nervenstärkeres, aus verschiedenen Gründen.

    Ich musste mich aber auch umgewöhnen.

    Ich glaube wenn jemand unseren Collie kennenlernen würde, würde er eher Abstand von der Rasse nehmen. Da sie aber in ihrem Extrem eine Ausnahme darstellt ,denke ich, würden wir durchaus wieder einen Collie einziehen lassen. Gesundheitlich hat sie auch einfach Pech.

    Meine Tochter hat sie gut erzogen. Das war für sie auch recht einfach, hatte ich das Gefühl. Sie wacht und meldet, aber deutlich geringer als meine Hündin. Sie ist allgemein sehr verträglich mit anderen Hunden, bis auf eine einzige Hündin. Was auch immer sie da so ausflippen lässt.

    Sie macht mit meiner Tochter RO. Dafür wäre meine Hündin gar nicht zu haben.

    Sie bleibt ohne Stress alleine. Meine Tochter nimmt sie auch ab und zu mit zur Arbeit ( beim Tierarzt) ,auch das ist kein Problem. Jagdtrieb ist hier auch ein Thema, gerade Roller und Fahrräder. Sie wäre ein super Hofhund, im sinne von, das sie gerne draußen bleibt. Egal bei welchem Wetter.

    Jonna ist zudem furchtbar geräuschempfindlich, ob drinnen oder draußen. Sie reagiert auf den flatternden Vorhang, wenn das Fenster auf ist, genauso wie, wenn ich den Wäscheständer anfasse oder wenn ich eine Leiter brauche, mache ich das in der Regel, wenn sie draußen ist. Von Knallern brauchen wir gar nicht reden.

    Im dunkeln raus gehen, ist auch nicht ihr Ding. Wegen der Knallerei in den letzten Wochen geht sie abends auch keinen schritt mehr vor die Türe.